Ist der Kühler nun zu groß ? ....
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
..
<BR>Hallo zusammen,
<BR>ich habe günstig einen schönen gebrauchten und vor allem großen Kühler bekommen. Mein Problem ist, daß ich im Moment das Mopped nicht so weit zusammenbauen kann, daß ich sehen kann, ob das Teil passt. Anbei ein paar Bilder
<BR>
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/ah-kuehler1.jpg">
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/ah-kuehler2.jpg">
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/ah-kuehler3.jpg">
<BR>
<BR>(Danke an Hartmut fürs einstellen). Der Kühler ist wesentlich breiter und länger als der originale. Oben möchte ich ihn ziemlich genau wie das original plazieren, nur unten weis ich nicht wie weit ich raus muß wegen den Krümmern, bzw. wie weit ich raus darf wegen dem Rad. Wie weit sollte ich wegen der Hitze der Krümmer mit dem Kühler wegbleiben ? Leider habe ich keine Bilder gemacht vom ehemaligen Zustand, damit ich es selbst einschätzen kann.
<BR>Was meint Ihr ?
<BR>Besten Dank für die Hilfe
<BR>Anderl
<BR>
<BR>PS: für eine 85er 31K<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: forumadministrator am 2004-06-24 21:02 ]</font>
<BR>Hallo zusammen,
<BR>ich habe günstig einen schönen gebrauchten und vor allem großen Kühler bekommen. Mein Problem ist, daß ich im Moment das Mopped nicht so weit zusammenbauen kann, daß ich sehen kann, ob das Teil passt. Anbei ein paar Bilder
<BR>
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/ah-kuehler1.jpg">
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/ah-kuehler2.jpg">
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/ah-kuehler3.jpg">
<BR>
<BR>(Danke an Hartmut fürs einstellen). Der Kühler ist wesentlich breiter und länger als der originale. Oben möchte ich ihn ziemlich genau wie das original plazieren, nur unten weis ich nicht wie weit ich raus muß wegen den Krümmern, bzw. wie weit ich raus darf wegen dem Rad. Wie weit sollte ich wegen der Hitze der Krümmer mit dem Kühler wegbleiben ? Leider habe ich keine Bilder gemacht vom ehemaligen Zustand, damit ich es selbst einschätzen kann.
<BR>Was meint Ihr ?
<BR>Besten Dank für die Hilfe
<BR>Anderl
<BR>
<BR>PS: für eine 85er 31K<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: forumadministrator am 2004-06-24 21:02 ]</font>
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hi,
<BR>
<BR>ich denke,das Du den Kühler nicht verbaut bekommst.Nicht wegen der Breite,aaaber der ist ziemlich hoch.Den RD 500 Kühler bekommt man so gerade noch zwischen Krümmer und untere Gabelbrücke.
<BR>Dein Kühler auf dem Bild ist schon sehr happig, auch ziemlich dick.
<BR>Damit bekommste locker 2 RD´s gut gekühlt durch den Hochsommer so wie das aussieht.
<BR>
<BR>Es gibt schon 4-5 (bekannte)andere Kühler die dran passen. Bei dem hier bin ich skeptisch....
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]
<BR>
<BR>ich denke,das Du den Kühler nicht verbaut bekommst.Nicht wegen der Breite,aaaber der ist ziemlich hoch.Den RD 500 Kühler bekommt man so gerade noch zwischen Krümmer und untere Gabelbrücke.
<BR>Dein Kühler auf dem Bild ist schon sehr happig, auch ziemlich dick.
<BR>Damit bekommste locker 2 RD´s gut gekühlt durch den Hochsommer so wie das aussieht.
<BR>
<BR>Es gibt schon 4-5 (bekannte)andere Kühler die dran passen. Bei dem hier bin ich skeptisch....
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]


verkauf ihn bei ebay als racing/tuning kühler <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">, mit rückenwind bringt der 15 km/h <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_lol.gif">, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


-
- IG-Mitglied
- Beiträge: 953
- Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA
Ne Anderl, den bekommst du unten m. E. nicht befestigt, der geht wirklich nicht dran.
<BR>
<BR>PS: Bei dem Kühler auf dem Bild hier in der Mitte sitzt der Fühler ja direkt drauf. Bei deiner 31K sitzt der selbige auf dem Zylinderkopf zwischen den Zündkerzen und dem Schlauch vom kleinen Kühlkreislauf.
<BR>Bleibt deine 31K nackig, dann geht der RGV-Kühler, mit Vollverkleidung geht der 500ér Kühler der RD sagen wir mal mit viel Wohlwollen unter die Verkleidung so wie bei Holli und mir.
[addsig]
<BR>
<BR>PS: Bei dem Kühler auf dem Bild hier in der Mitte sitzt der Fühler ja direkt drauf. Bei deiner 31K sitzt der selbige auf dem Zylinderkopf zwischen den Zündkerzen und dem Schlauch vom kleinen Kühlkreislauf.
<BR>Bleibt deine 31K nackig, dann geht der RGV-Kühler, mit Vollverkleidung geht der 500ér Kühler der RD sagen wir mal mit viel Wohlwollen unter die Verkleidung so wie bei Holli und mir.
[addsig]
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Hier sind ja wieder echte Experten am Werk ...
<BR>Hättet euch mal die Mopeds von Marco & Wolfgang anscheuen sollen. Auch ich hatte in Polen so ein Monster dran.
<BR>
<BR>Problem ist wie schon erkannt: Oben kannst Du nicht zu hoch gehen wegen dem Lenkeinschlag - also Gabel dran und testen.
<BR>Unten stehen die Krümmer im Weg - dazu wird er einfach nach vorne geklappt. Dann kommst Du aber irgendwann in den Einfederweg des Vorderrades. Also Motor rein, Auspuffe dran, Gabelfadern raus, Rad rein, einfedern und Testen.
<BR>Hatte ich schon erwähnt, daß ich gute zwei Tage getüftelt habe bis die Position und die Schläuche & Halter fertig waren?
<BR>
<BR>
<BR>Wenn Du den Motor stark bearbeitest, ist die größe grade richtig! Für original oder wenig bearbeitet setz ihn bei Ebay rein & nimm RGV250.
<BR>In letzterem Fall hätte ich ev. ein Tauschangebot schon fertig mit Haltern für RD. Schick 'ne Mail, wenn Du Interesse hast.
[addsig]
<BR>Hättet euch mal die Mopeds von Marco & Wolfgang anscheuen sollen. Auch ich hatte in Polen so ein Monster dran.
<BR>
<BR>Problem ist wie schon erkannt: Oben kannst Du nicht zu hoch gehen wegen dem Lenkeinschlag - also Gabel dran und testen.
<BR>Unten stehen die Krümmer im Weg - dazu wird er einfach nach vorne geklappt. Dann kommst Du aber irgendwann in den Einfederweg des Vorderrades. Also Motor rein, Auspuffe dran, Gabelfadern raus, Rad rein, einfedern und Testen.
<BR>Hatte ich schon erwähnt, daß ich gute zwei Tage getüftelt habe bis die Position und die Schläuche & Halter fertig waren?
<BR>
<BR>
<BR>Wenn Du den Motor stark bearbeitest, ist die größe grade richtig! Für original oder wenig bearbeitet setz ihn bei Ebay rein & nimm RGV250.
<BR>In letzterem Fall hätte ich ev. ein Tauschangebot schon fertig mit Haltern für RD. Schick 'ne Mail, wenn Du Interesse hast.
[addsig]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Also der RD 500 Kühlereinbau in die 1WW hat mich 3 Abende gekostet incl. 30 x Sch... brüllen und etlichen Tasse Kaffee ,2 Besuche beim Baumarkt und Autozubehör .
<BR>
<BR>Als der Kühler am zweiten Tag soo schön drinsaß, wollte ich den Verkleidungsbug wieder einbauen......
<BR>
<BR>Gegen zukünftige Motorschäden das Beste Mittelchen meine ich.
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]
<BR>
<BR>Als der Kühler am zweiten Tag soo schön drinsaß, wollte ich den Verkleidungsbug wieder einbauen......
<BR>
<BR>Gegen zukünftige Motorschäden das Beste Mittelchen meine ich.
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]


- Michael K.
- Beiträge: 883
- Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 31693 Hespe b. Stadthagen SHG
Ich hab bei mir einen Kühler der ZZR 1100 drin, den hat Marco eingebaut
<BR>
<BR><img src="http://www.ypvs.rd350lc.de/Meine_Mopped ... 350_05.JPG">
<BR>
<BR><img src="http://www.ypvs.rd350lc.de/Meine_Mopped ... 350_03.JPG">
[addsig]
<BR>
<BR><img src="http://www.ypvs.rd350lc.de/Meine_Mopped ... 350_05.JPG">
<BR>
<BR><img src="http://www.ypvs.rd350lc.de/Meine_Mopped ... 350_03.JPG">
[addsig]
[align=center]RD, was sonst ?![/align]
Falls jemand gerade einen RGV-Kühler sucht, der hier wäre interessant: <!-- BBCode u1 Start --><A HREF="http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 96715&rd=1" TARGET="_blank">http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... =1</A><!-- BBCode u1 End --> .
<BR>Ist eigentlich alles dabei, was man braucht (Halterung muß man ohnehin basteln). Meiner war übrigens auch verzogen, gerichtet und gut).
<BR>
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Holger
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.warning.gmxhome.de/myrd160.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: holger am 2004-07-26 23:11 ]</font>
<BR>Ist eigentlich alles dabei, was man braucht (Halterung muß man ohnehin basteln). Meiner war übrigens auch verzogen, gerichtet und gut).
<BR>
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Holger
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.warning.gmxhome.de/myrd160.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: holger am 2004-07-26 23:11 ]</font>
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>

Wie man auf den Bildern von Helmuts Treffen in Kellenbach sehen kann, habe ich den Kühler ja nun dran bekommen.
<BR>Dummerweise konnte ich wegen absolutem Regenwetter nicht richtig fahren (ok, bin ein Regenschisser) und weiß deshalb auch nicht ob der Kühler nun zu gut oder zu schlecht oder wie überhaupt kühlt. Die von Conrad verbaute Temperaturanzeige konnte man nicht lesen wenn ein bissl Sonne drauf schien und habe ich sie nicht richtig vor dem Regen geschützt, was dann nur zu einem wilden Geflacker geführt hat.
<BR>
<BR>Auf jeden Fall ist es wirklich nicht so schwer das Teil dran zu bekommen. Allerdings habe ich nun die Erfahrung gemacht, daß man sehr genau darauf schauen sollte, wo die Ab-und Zugänge hinzeigen. Bei meinem Exemplan kann man sehen, daß der Zulauf auf die Seite weggeht. Das ist schlecht, da durch den Schlauch die Fuhre noch breiter wird. Die Verkleidung einer ZX6R war wegen diesem Schlauch immer noch zu schmal !!!
<BR>
<BR>Deshalb habe ich schon wieder einen neuen Kühler. Den einer FZR1000. Der ist etwas kürzer als mein jetziger. Er hat vermutzlich ein etwas weniger Kühlfläche als der von MB empfohlene Kühler der ZZR1100. Denn der ist gebogen und der der FZR ist gerade. Ich denke mal, daß er aber immer noch groß genug ist. Auf jeden Fall liegen dort die Anschlüsse günstig und man kann auch auf den originalen Wassereinfülldeckel verzichten.
<BR>
<BR>Wenn das Teil mal dran ist, mache ich Bilder.
<BR>
<BR>Ciao
<BR>Anderl
<BR>Dummerweise konnte ich wegen absolutem Regenwetter nicht richtig fahren (ok, bin ein Regenschisser) und weiß deshalb auch nicht ob der Kühler nun zu gut oder zu schlecht oder wie überhaupt kühlt. Die von Conrad verbaute Temperaturanzeige konnte man nicht lesen wenn ein bissl Sonne drauf schien und habe ich sie nicht richtig vor dem Regen geschützt, was dann nur zu einem wilden Geflacker geführt hat.
<BR>
<BR>Auf jeden Fall ist es wirklich nicht so schwer das Teil dran zu bekommen. Allerdings habe ich nun die Erfahrung gemacht, daß man sehr genau darauf schauen sollte, wo die Ab-und Zugänge hinzeigen. Bei meinem Exemplan kann man sehen, daß der Zulauf auf die Seite weggeht. Das ist schlecht, da durch den Schlauch die Fuhre noch breiter wird. Die Verkleidung einer ZX6R war wegen diesem Schlauch immer noch zu schmal !!!
<BR>
<BR>Deshalb habe ich schon wieder einen neuen Kühler. Den einer FZR1000. Der ist etwas kürzer als mein jetziger. Er hat vermutzlich ein etwas weniger Kühlfläche als der von MB empfohlene Kühler der ZZR1100. Denn der ist gebogen und der der FZR ist gerade. Ich denke mal, daß er aber immer noch groß genug ist. Auf jeden Fall liegen dort die Anschlüsse günstig und man kann auch auf den originalen Wassereinfülldeckel verzichten.
<BR>
<BR>Wenn das Teil mal dran ist, mache ich Bilder.
<BR>
<BR>Ciao
<BR>Anderl
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
- Wohnort: Butzbach/Hessen
Hey Anderl,
<BR>ich hab ohne Thermostat im Sommer auch keine wesentlichen Probleme.Bei 30 Grad inner Stadt im Stau,da würde ein Gebläse wie bei den ganzen neueren Modellen fehlen.Aber mal sehen,hatte ich eh mal vor.Gibts nicht einen Kühler mit Gebläse,der in die Rd 350 passt?Hätte man gleich 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.Der Schalter für den Lüfter lässt sich wunderbar in den Stutzen über den Kopf(Thermostat) unterbringen.
<BR>
<BR>Übrigens,
<BR>wenn beim Kühler nicht alle Abgänge oder Halterungen nach Wunsch laufen?Der Kühlerbauer vor Ort macht das oft günstiger,als man denkt <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Grüsse
<BR>
<BR>franx
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://img43.exs.cx/img43/34/04vers11b.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR><font size=-1>back to the Roots......</font><!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.smokeville.de" TARGET="_blank">Smokeville.de</A><!-- BBCode u2 End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: FRANX am 2004-09-26 08:54 ]</font>
<BR>ich hab ohne Thermostat im Sommer auch keine wesentlichen Probleme.Bei 30 Grad inner Stadt im Stau,da würde ein Gebläse wie bei den ganzen neueren Modellen fehlen.Aber mal sehen,hatte ich eh mal vor.Gibts nicht einen Kühler mit Gebläse,der in die Rd 350 passt?Hätte man gleich 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.Der Schalter für den Lüfter lässt sich wunderbar in den Stutzen über den Kopf(Thermostat) unterbringen.
<BR>
<BR>Übrigens,
<BR>wenn beim Kühler nicht alle Abgänge oder Halterungen nach Wunsch laufen?Der Kühlerbauer vor Ort macht das oft günstiger,als man denkt <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Grüsse
<BR>
<BR>franx
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://img43.exs.cx/img43/34/04vers11b.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR><font size=-1>back to the Roots......</font><!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.smokeville.de" TARGET="_blank">Smokeville.de</A><!-- BBCode u2 End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: FRANX am 2004-09-26 08:54 ]</font>
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
@ Faltenhals
<BR>Hast Du auch das RGV-Thermostat drin bei der RD?
<BR>Ich habe nämlich bei mir festgestellt das die RD schon zu kühl läuft an den jetzt kälteren Tagen mit RD 500 Kühler und RGV-Thermostat. Die will dann nicht mehr laufen-über 6000 ist wie Gummi-Kerzen dann auch schwarz und nass.
<BR>Das Thermostat ist ok. Vielleicht habe ich auch durch die grosse LLDüse zu viel Kühlung. Muss mal ne Nummer kleiner gehen-klappt auch.
<BR>Interessant wäre es auch zu wissen ob es nicht noch ein Thermostat gibt das so um die 60° hat. Original ist ja 71°- finde ich zu heiss. RGV=50° .
<BR>Bei Ebay hatte einer ein TZR-Thermostat angeboten das auch fleissig gesteigert wurde mit 65°. Passt das auch in die RD? Ob Yamaha eventuell unterschiedliche verbaut hat, nachdem die ersten 250er Motore ja alle zu heiss wurden ( Kolbenstift fiel ja raus und Ringe gebrochen) ? Die hatten doch auch 71° soweit ich das weiss.
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
<BR>Hast Du auch das RGV-Thermostat drin bei der RD?
<BR>Ich habe nämlich bei mir festgestellt das die RD schon zu kühl läuft an den jetzt kälteren Tagen mit RD 500 Kühler und RGV-Thermostat. Die will dann nicht mehr laufen-über 6000 ist wie Gummi-Kerzen dann auch schwarz und nass.
<BR>Das Thermostat ist ok. Vielleicht habe ich auch durch die grosse LLDüse zu viel Kühlung. Muss mal ne Nummer kleiner gehen-klappt auch.
<BR>Interessant wäre es auch zu wissen ob es nicht noch ein Thermostat gibt das so um die 60° hat. Original ist ja 71°- finde ich zu heiss. RGV=50° .
<BR>Bei Ebay hatte einer ein TZR-Thermostat angeboten das auch fleissig gesteigert wurde mit 65°. Passt das auch in die RD? Ob Yamaha eventuell unterschiedliche verbaut hat, nachdem die ersten 250er Motore ja alle zu heiss wurden ( Kolbenstift fiel ja raus und Ringe gebrochen) ? Die hatten doch auch 71° soweit ich das weiss.
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]


Ich hab das Rgv Thermostat drinne und bin der Meinung dass sie so bei Allem unter 10 Grad schon fast zu kühl läuft,manchmal kommts mir vor als würde das Thermostat andauernd öffnen( warm genug) und dann nach 2-3 Minuten schliessen (zu kalt).Wohlgemerkt bei kälteren Temps.Also wenn ich bei unter 10 Grad fahre mache ich ein zwei Streifen Klebeband an den Kühler.Bei Tempersturen von 20-30 Grad allerdings ist die Kiste wohl absolut optimal gekühlt,selbst im Stadtverkehr gehts nicht mal in die Nähe des roten Bereiches und bei schneller Dauerfahrt ist der Zeiger fast genau auf der Markierung,bei 35 Grad leicht drüber.Laut Mk allerdings läuft die Rd in dieser Zeigerstellung(50 Grad Markierung)oft heisser als sie einen glauben lässt,naja,bin der Meinung bei 20-30 Grad Rgv Kühler und es ist optimal.
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hi Faltenhals,
<BR>
<BR>ich bin eben noch ca. 80 Km gefahren- Aussentemperatur ca. 14°.
<BR>Ich habe hinter den Kühler ein ca.5 cm dickes Schaumstoffteil eingefügt das sich am Rahmen einklemmt. Nach und nach habe ich es dann bis auf eine Breite von ca.15cm abgerissen was jetzt eine gute Temperatur gewährleistet. Anzeige unteres 1/3.
<BR>Jetzt läuft sie wieder gut. Im Winter ist es wohl zu kalt.Das hat mir auch ein RS-Fahrer eben bestätigt der auch im Winter fährt und ja eine Temp.-Anzeige bei der RS hat.Die kommt bei kalten Wetter auch manchmal nicht über 30° !!! sagt er.
<BR>Auch er muss dann den Kühler abkleben.
<BR>
<BR>Im Sommer ist es dann um so besser wie Du auch schreibst. Naja- lieber so als zu heiss. Klemmgefahr viel höher- ebenso Verschleiss. Dafür mehr Power.
<BR>
<BR>Was fährst Du für ne LLDüse?
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
<BR>
<BR>ich bin eben noch ca. 80 Km gefahren- Aussentemperatur ca. 14°.
<BR>Ich habe hinter den Kühler ein ca.5 cm dickes Schaumstoffteil eingefügt das sich am Rahmen einklemmt. Nach und nach habe ich es dann bis auf eine Breite von ca.15cm abgerissen was jetzt eine gute Temperatur gewährleistet. Anzeige unteres 1/3.
<BR>Jetzt läuft sie wieder gut. Im Winter ist es wohl zu kalt.Das hat mir auch ein RS-Fahrer eben bestätigt der auch im Winter fährt und ja eine Temp.-Anzeige bei der RS hat.Die kommt bei kalten Wetter auch manchmal nicht über 30° !!! sagt er.
<BR>Auch er muss dann den Kühler abkleben.
<BR>
<BR>Im Sommer ist es dann um so besser wie Du auch schreibst. Naja- lieber so als zu heiss. Klemmgefahr viel höher- ebenso Verschleiss. Dafür mehr Power.
<BR>
<BR>Was fährst Du für ne LLDüse?
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]

