technische Fragen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
mudpunk
Beiträge: 3
Registriert: Fr 17. Sep 2004, 01:00

Beitrag von mudpunk »

Hallo beisammen!
<BR>
<BR>Bin neu hier und hätte einige Fragen bezüglich der Motoren.
<BR>
<BR>Ich bin auf der Suche nach einem Antriebsmotor für einen Kleinhelikopter. Bei den technischen Daten habe ich nur das Gesamtgewicht des Motorrades gefunden, jedoch wäre für mich das Gewicht des ges. Motors interessant. Die Leistung sollte mind. 60-65 PS betragen, sonst wird das nichts.
<BR>Wie lange sind die AC und LC- Motoren eigentlich vollgasfest. Spritverbrauch und Lautstärke übrigens egal.
<BR>
<BR>Danke im voraus,
<BR>Sali
a-aus-k
Beiträge: 2250
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

na, wenn du den trick mit der autorotation beherrschst:
<BR>4lo hat so ca. 46 ps
<BR>der ypvs hat 10-15 ps mehr
<BR>aber
<BR> 1. ob du heute noch einen neuen motor bekommst?
<BR>2. vollgasfest?! würde ich nicht trauen, ausser du bedüst 'n bischen fetter.
<BR>3. meine säuft so 10 lier auf 100km (entsricht wohl einer 1/2 flugstunde?!)
<BR>4. die bundesluftfahrtzulassung ist ja kein problem, oder?!
<BR>viel spass beim basteln
<BR>ciao
<BR>a aus k
[addsig]
2fast4yu
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo,
<BR>
<BR>sind Dir die wohl gut laufenden,sehr zuverlässigen und erprobten Rotax-2Takter aus den UL´s zu teuer?
<BR>Die müssten die Leistung doch auch leicht bringen.
<BR>
<BR>Ich würde mein Leben nicht und niemals einem Motor anvertrauen der RD heisst. Es sei denn ich habe Flügel li und re an meiner Seite und fliege über nem Salzsee.
<BR>
<BR>Für Deine geforderten 60- 65 PS muss der RD-Motor voll laufen- tuning sogar schon beinhaltet!!
<BR>Leider sterben die meisten RD-Motoren unter Vollspeed in sekundenschnelle, wenn nicht ein echter Fachmann hier seine Finger dran hat.
<BR>Sogar bei halbgas bekommen sie leicht nen Kollabs.
<BR>
<BR>Wer macht denn sowas? Keiner. Nur im Modellbaubereich- da laufen die immer zu min. 90 % Vollgas.
<BR>
<BR>Dann schon eher einen Suzuki RG 500 Motor. 4 Zylinder und ca. 95 PS den Du dann nett auf 2/3 beanspruchen kannst.
<BR>Wir aber bestimmt ziemlich teuer.
<BR>Trotzdem denke ich - es geht um Dein Leben.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
BlackRider
Beiträge: 102
Registriert: Fr 20. Aug 2004, 01:00
Wohnort: Marzipan Hauptstadt

Beitrag von BlackRider »

Anderseits was ist das fürn "Kleinhelikopter" das man so´n Motor brauch ?
[addsig]
Mfg Ernesto
<BR>Freie Bahn mit Marzipan !!!
<BR>RD 350 31k Bj.´84 - Defekt
<BR>Vespa PX 80 - Totalschaden
<BR>Vespa PX 200
<BR>Lambretta GP 150
Gast

Beitrag von Gast »

Hi!
<BR>
<BR>Ein Zweitakter für einen Helikopter.Das Bundesluftfahrtamt sperrt dich ein!.
<BR>Dafür brauchst du eine zertifizierten Motor der für Luftfahrzeuge freigegeben ist. Sollte sinnigerweise auch spezielle Vergaser und ausfallsichere (sprich redundante Zündanlage haben) Wie kommt man auf eine solche Idee hier im RD Forum danach zu Fragen - Schreib doch bitte noch wo du vorhast mit deinm Apparat zu fliegen. Dann guck ich vorher mal öfter in den Himmel.
mudpunk
Beiträge: 3
Registriert: Fr 17. Sep 2004, 01:00

Beitrag von mudpunk »

Abend zusammen!
<BR>
<BR>Ruhig Blut, war ja nur eine Frage, danke für die Antworten!
<BR>Es geht um das Projekt eines Bekannten von mir, er ist pensionierter Hubschraubermechaniker mit Fluglizenz für Hubschrauber, hat selbst kein Internet, deswegen helfe ich ihm.
<BR>Ich selbst würde in so einem Ding auch nicht fliegen, kann es auch nicht, jedenfalls würde das in Tschechien über die Bühne gehen, dort geht das irgendwie. Natürlich ist uns klar, daß dafür ein spezieller Motor gut wäre, doch die sind sehr teuer und Gebrauchte reparieren kostet fast ebensoviel, deswegen meine Anfrage hier. Flugfertig soll der Helikopter max. 300kg haben (inkl. Pilot), Rotordurchmesser ist 5,8m und ist manövrierfähig wie ein großer Hubschrauber!
<BR>Wenn euch vielleicht irgendein Ersatzaggregat einfällt, freue ich mich schon über jegliche Vorschläge.
<BR>Danke einstweilen,
<BR>
<BR>Sali
<BR>
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Mein Onkel baut Ultraleichtflieger. Der nimmt 2CV-Motoren
3ck
Beiträge: 114
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 01:00
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von 3ck »

die sind aber vieeeel zu schwer für nen heli. die meisten großhelis fliegen eh an der leistungsgrenze. viel leistungsüberschuss is da nich. also muss doch ein leichter ,leistungsstarker motor her. es gibt auch zuverlässige 2takter. die sind dann aber nicht bis aufs letzte ausgereizt. der vorschlag mit dem rg500-motor war nicht schlecht. aber wie wäre es mit einem smart-motor? 600ccm,turbo,startleistung ca.80ps , dauerleistung problemlos 60 ps.gewicht glaube ich unter 75kg. oder vielleicht ein fzr1000-motor oder ähnliches.
<BR>Wenn Dein bekannter die Hubi-lizenz hat , wird er wissen auf was er sich da einlässt. die autorotationseigenschaften eines helis mit solch geringem rotordurchmesser und dem geringen gewicht könnte man als "nicht vorhanden" bezeichnen. aber das ist ja nicht die antwort auf die frage.würde mich aber trotzdem interessieren wie es mit dem hubi weitergeht , ich bin selber auch von dem drehflügel-virus infiziert.
<BR>
<BR>gruss ralf
[addsig]
TDR 250 3ck schwarz/gelb
Daniel Z.
Beiträge: 196
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Burgthann

Beitrag von Daniel Z. »

Hoy !
<BR>
<BR>In Spanien hab ich mal so einen Eigenbau gesehen. Der Pilot muss lebensmüde gewesen sein... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> Der hatte einen FZR 1000 Motor drin. (Oder ein Motor von der ersten R1-Baureihe. Das konnte ich nicht genau erkennen). Der hob mit 40, 50 % Leistung schon super ab. ) Ich denke, dass man da schon Leistungsreserven haben sollte !
<BR>
<BR>Aber ein RD-Helikopter wäre natürlich wesentlich kultiger !!! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Ciao,
<BR>
<BR>Dany
RD 350 LC 31K Bj. 1985
<BR>MZ ETS 250 Trophy Sport (Ossiducati)
<BR>momentan kein Falschtakter !
<BR>MEHR SPEED DURCH HÖHERE GESCHWINDIGKEIT !
mudpunk
Beiträge: 3
Registriert: Fr 17. Sep 2004, 01:00

Beitrag von mudpunk »

Hallo!
<BR>
<BR>Danke für die Antworten, es kommen ja super Vorschläge. Da die Sache bezahlbar bleiben soll, wird der Smart-Motor wahrscheinlich ausscheiden, ein anderer größerer Motorradmotor würde schon Sinn machen, unsere Vorstellungen wegen des Gewichts gingen aber eher in Richtung 2-takt/luftgekühlt. Trotzdem bin ich weiter für jede Anregung dankbar.
<BR>
<BR>@3ck: wenn du Interesse hast, kann ich dir weiter berichten, es ist halt ein Langzeitprojekt. Hier noch ein Link zu einem passenden Motor (leider >6000.-)
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.hirth-engines.de/deutsch/index.htm" target="_blank">http://www.hirth-engines.de/deutsch/index.htm</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Schönen Abend noch,
<BR>
<BR>Sali
3ck
Beiträge: 114
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 01:00
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von 3ck »

@mudpunk: gerne! für sowas bin ich immer zu haben!
<BR>
<BR>gruss ralf
[addsig]
TDR 250 3ck schwarz/gelb
Antworten