rs 250
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo Omega,
<BR>bei der Wartung und Pflege wirst du dich
<BR>am besten nach den Anweisungen im Wartunghandbuch richten.Leider gibt es hier so etwas nicht.Wer mehr als 100 km am Stück
<BR>fahren will,verzichtet auf diese Supersportmoppeds.Ich weiß,wovon ich rede.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
<BR>bei der Wartung und Pflege wirst du dich
<BR>am besten nach den Anweisungen im Wartunghandbuch richten.Leider gibt es hier so etwas nicht.Wer mehr als 100 km am Stück
<BR>fahren will,verzichtet auf diese Supersportmoppeds.Ich weiß,wovon ich rede.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Hi Omega,
<BR>schau doch mal im <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.2takt-forum.de" target="_blank">www.2takt-forum.de</a><!-- BBCode auto-link end --> vorbei!
<BR>Wenn dort deine Fragten nicht beantwortet werden, dann weiß ich auch nicht.
<BR>schau doch mal im <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.2takt-forum.de" target="_blank">www.2takt-forum.de</a><!-- BBCode auto-link end --> vorbei!
<BR>Wenn dort deine Fragten nicht beantwortet werden, dann weiß ich auch nicht.
RS 250
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr 20. Aug 2004, 01:00
- Wohnort: Marzipan Hauptstadt
Moin, also ein Kollege von mir hat sich das letzte RS 250 Modell gekauft, er ist immer noch voll begeistert. Er fährt sie nun bißchen mehr als zwei Jahre, ob Sommer oder Winter. Die Kreuzschmerzen, sagt er, kann er drüber hinwegschaun. Macht halt tierisch Fun damit zu heizen, denn man fühlt danach immer wie ein kleiner Rossi. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> Mfg Ernesto
[addsig]
[addsig]
Mfg Ernesto
<BR>Freie Bahn mit Marzipan !!!
<BR>RD 350 31k Bj.´84 - Defekt
<BR>Vespa PX 80 - Totalschaden
<BR>Vespa PX 200
<BR>Lambretta GP 150
<BR>Freie Bahn mit Marzipan !!!
<BR>RD 350 31k Bj.´84 - Defekt
<BR>Vespa PX 80 - Totalschaden
<BR>Vespa PX 200
<BR>Lambretta GP 150
Hallo,
<BR>
<BR>ich bin aUCH VON DER Aprillia begeistert. Aber der Motor ist nichts. Alles 6000 muss er gewartet werden. Ist auch nicht so einfach, da dabei jedesmal die Zylinder ab müssen. Fahrwerk ist klasse, auch die Verarbeitung. Die die Ich gefahren bin ( war glaube ich ne 98 er) war nicht der Brüller. Nach jedem Schaltvorgang viel die Kiste in ein Drehzahlloch und musst da erst wieder rauskommen. Da sind die TZR´s und RD´s besser abgestimmt. Du kannst das Problem verschieben, in dem du die Übersetzung änderst.Ist aber nicht legal:-)!Das Problem ist damit aber nicht weg. Fahr so eine erstmal Probe.Ich würde mir auch eine kaufen, wenn der Motor von Rotax wäre.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>ANdre
<BR>
<BR>ich bin aUCH VON DER Aprillia begeistert. Aber der Motor ist nichts. Alles 6000 muss er gewartet werden. Ist auch nicht so einfach, da dabei jedesmal die Zylinder ab müssen. Fahrwerk ist klasse, auch die Verarbeitung. Die die Ich gefahren bin ( war glaube ich ne 98 er) war nicht der Brüller. Nach jedem Schaltvorgang viel die Kiste in ein Drehzahlloch und musst da erst wieder rauskommen. Da sind die TZR´s und RD´s besser abgestimmt. Du kannst das Problem verschieben, in dem du die Übersetzung änderst.Ist aber nicht legal:-)!Das Problem ist damit aber nicht weg. Fahr so eine erstmal Probe.Ich würde mir auch eine kaufen, wenn der Motor von Rotax wäre.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>ANdre
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa 19. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Nürnberg
Naja das mit den 6000 Km ist übertrieben.Ein guter Freund fährt eine RS 250, alles original, das einzige was wir jetzt bei knapp 18 tkm gemacht haben, war den Auspuff, durch ein italienisches Exemplar ohne Kat zu erstezen, der alte hatte sich wirklich schon teilweise zerlegt und drohte Kleinteile in den Motor zu drücken.
<BR>Und eben Schieber Ausbauen, reinigen, Mittelteile waren noch fest aber wir haben sie nun verstärken lassen und in dem Zug gleich eine Entölung angebracht.
<BR>Jetzt demnächst noch Kolben wechseln und das wars dann an Wartung.
<BR>Ansonsten absolut problemlos und geniales Fahrwerk, auch schon vor 98!
<BR>Und eben Schieber Ausbauen, reinigen, Mittelteile waren noch fest aber wir haben sie nun verstärken lassen und in dem Zug gleich eine Entölung angebracht.
<BR>Jetzt demnächst noch Kolben wechseln und das wars dann an Wartung.
<BR>Ansonsten absolut problemlos und geniales Fahrwerk, auch schon vor 98!
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
- Wohnort: Butzbach/Hessen
Hallo Markus !!! Alles klar so ?? Ich werde mir vieleicht doch noch ne 4DL zulegen, so zum Spaß. Das mit den 6000 Kilometern schreib Aprillia glaube ich vor.
<BR>
<BR>Meine Testexemplar war so abgestimmt.Bei ca. 8500 hat sie einen Durchhänger. Und in dieses Loch ist sie Ständig gefallen. Echt blöd. Vieleicht gibt es andere die besser abgestimmt sind.
<BR>
<BR>Ist aber trotzdem ein schönes Motorrad.
<BR>
<BR>Meine Testexemplar war so abgestimmt.Bei ca. 8500 hat sie einen Durchhänger. Und in dieses Loch ist sie Ständig gefallen. Echt blöd. Vieleicht gibt es andere die besser abgestimmt sind.
<BR>
<BR>Ist aber trotzdem ein schönes Motorrad.
...ich kann es genau beurteilen, da ich eine RS 250 (Modell 97) und eine RD 500 habe. Die RS habe ich damals neu gekauft, sie hat nun 32000 km runter ohne große Probleme am Motor. Alle 4000 KM reinige ich die Auslaßschieber, eine Entölung ist zusätzlich angebaut worden. Die Zylinder müssen für die Wartung der Schieber nicht demontiert werden, allerdings sollte man den Kühler entfernen, ansonsten kommt man nicht an den stehenden Zylinder ran. Ein Leistungsloch merke ich nicht, allerdings ist der Motor auch von mir optimiert worden. Ansonsten: die RS ist ein top 2-Takter der nicht mehr oder weniger Pflege braucht wie eine RD 500.
EX-Bikes: TZR 250 ; RD 500 LC
Aktuelles Bike: Aprilia RS 250 [LD01]
Aktuelles Bike: Aprilia RS 250 [LD01]
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
- Wohnort: Butzbach/Hessen
Also ich glaube die Sache mit den Schiebern ist so dass präsenteste,die Welle möchte sicher auch bei max. 30000 gemacht werden um Schaden zu vermeiden und der Kolbenwechselintervall ist natürlich deutlich kürzer als bei der Rd.Ich glaube aber so ne Rgv oder Rs Welle ist noch halbwegs bezahlbar im Vergleich zur Ypvs und die Zylinder müssen nicht bei jedem Kolbenwechsel neu gebohrt werden ( Nikasil) Ich find die Teile geil aber mit 86 Kilos und 250 Kubik,naja,die Rd ist schon fast zu klein obwohl sie mir Spass macht.Ich denke so ne Rs oder Rgv mit Arrow oder Jolly macht schon Laune,bis 11500 oder mehr drehen ohne unbedingt ein schlechtes Gewissen zu haben.