Suche Motorteile für TZ 350

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
kartpower
Beiträge: 7
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 01:00
Wohnort: Arnsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von kartpower »

Hallo,
<BR>habe einen TZ 350 Motor und brauch jetzt paar teile(Kuplungskorb, Kuplungslamellen, Kolben ,Vergasseer u.s.w) für hab aber keine ahnung wie ich an die teile rankommen kann. Kann mir da einer helfen????
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Du willst das gute Ding aber nicht in ein Kart bauen oder? Gibt ne englische Tz 350 Seite,da mal gucken.
kartpower
Beiträge: 7
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 01:00
Wohnort: Arnsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von kartpower »

Das ding ist schon in einem Kart verbaut und wird schon länger damit gefahren.
<BR>Das drückt aber gewaltig bei 65PS. Schau doch auf meiner hp vorbei <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.power-im-kart.de" target="_blank">www.power-im-kart.de</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Wenn Dir die "lahmen" 65 Pferde nicht megr reichen und Du keinen TZ-Schrott mehr bekommst, schu doch mal beim Marco rein und laß dir 23 Pferde extra einbauen ...
<BR>(http://www.soni-x.de/Auspuffanl_/Soni-X ... iz-690.jpg)
<BR>
<BR>Spaß besiseite: Jeder X-beliebige Serien YPVS-Motor drückt 59 PS, nur leicht gemacht hast Du 70 - warum sollte man dann mit einen Motor rumeiern, für den man so gut wie keine Teile mehr bekommt? Setzt dich mal mit dem Manfred in Verbindung: <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.kart-mal-anders.de/" target="_blank">http://www.kart-mal-anders.de/</a><!-- BBCode auto-link end -->
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo!
<BR>Also das eine YVPS 59 PS hat möchte ich ja nicht bestreiten. Aber man sollte bevor man Aussagen macht sich mal die aktuelle Motorradclassic oder Die MO Classic holen.
<BR>Dort ist die Geschichte der TZ verewigt.
<BR>Dort steht unter anderem auch, das die 250erTZ ca 60-65PS (Kupplung) hat. Eine gute 350er TZ hat mindestens 70-75 PS (Kupplung).
<BR>Bedenken sollte man das bei der YVPS von den 59 PS - ca 50 am Hinterrad anliegen (Wenn überhaupt). In Rennmaschinen wird auch eine Trockenkupplung gefahren und eine normale Kette. Alleine das bringt schon ca 2-3PS.
<BR>Ich verstehe ehrlich gesagt manche Leute hier nicht. Bevor man nicht selber auf einer TZ gesessen hat oder sich uber die Technik der TZ informiert sollte man von solchen Sachen hier absehen.
<BR>
<BR>An Kartpower - Geh dir die Zeitungen holen - dort sind genügend Adressen vorhanden.
<BR>Und die Leute die dort angegebn sind wissen wovon sie reden.
kartpower
Beiträge: 7
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 01:00
Wohnort: Arnsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von kartpower »

Hi,
<BR>da muss ich anonymus zustimmen meine TZ 350 hat eine Trokenkuplung und die Leistung ist mit einer YPVS nicht zu vergleichen alleine schon in den Drehzahlen liegt eine riesen welt Die TZ dreht bis 13700 und die daraus entschteende Leistung ist nicht zu beschreiben (Leistung etwa 65 bis 80PS genau weis ich aber nicht) dann noch die Übersetzung ist eine ganz andere im vergleich zu der RD YPVS. Manfred von Kart-mal-anders kenne ich doch die verwenden auch die normalen RD motoren und der kann mir bei dem prob auch nicht weiter helfen.
<BR>Welche zeitschrieft meinst du denn???????
Daniel Z.
Beiträge: 196
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Burgthann

Beitrag von Daniel Z. »

Hallo Anonymous und Kartpower !
<BR>
<BR>Ich würde auch einen YPVS-Motor tunen anstatt einen kostbaren, seltenen TZ-Motor für sowas zu verwenden. Erstens, weils eben einfach schade drum ist, solch einen Klassischen Motor mit schlechter Ersatzteilversorgung zu verwenden und zweitens: da Du aus einem YPVS-Motor vom Marco Böhmer locker 80 PS rausholen lassen kannst, wenn Du voll auf Racing gehen willst. Da hast Du dann mindestens die gleiche Power, warscheinlich sogar mehr. Vor allem mehr Durchzug als mit einem TZ-Motor !! + wesentlich billigere und einfacher zu beschaffende Ersatzteile. Und: Last but not least: Dich lyncht klassischer kein TZ-Fan ! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Schau Dir mal die Leistungsdiagramme von Marcos YPVS-Motoren an <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Ciao,
<BR>
<BR>Dany
RD 350 LC 31K Bj. 1985
<BR>MZ ETS 250 Trophy Sport (Ossiducati)
<BR>momentan kein Falschtakter !
<BR>MEHR SPEED DURCH HÖHERE GESCHWINDIGKEIT !
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Hab' ich prinzipiell nicht geleugnet.
<BR>Man beachte den Schwerpunkt auf "Verfügbarkeit von Ersatzteilen".
<BR>
<BR>Ich meine das Kürzel TZ wird von vielen überbewertet. Nur weil's früher "Race" war heißt es nicht daß es für alle Zeiten "Race" bleibt. Bestes Beispiel RD500 - früher Nonplusultra für Racer - heute schwerer Antik-Eisenhaufen (selber einige Jahre gefahren; u.A deshalb verkauft, weil 350'er in Oschersleben gute 2 s schneller zu bewegen ist)
<BR>
<BR>Stichwort Leistung: Ich bin mit meiner RD schon mit/gegen TZ's auf diversen Rennstrecken gefahren u.A. in Lurcy wo der TZ Club de France zugegen war. Marcos RD (65 KW) geht deutlich besser u.A. weil das Fahrwerk und Fahrer fitter sind als 20 Jahre altes Geraffel.
<BR>Die meisten der TZ-Fuzzys habe ich selbst mit meiner "fast-Serien"-RD (ca. 70 PS & 17-Zoll Fahrwerk) geschnupft.
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>Ciao
<BR>Martin<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: MK am 2004-09-13 19:38 ]</font>
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
kartpower
Beiträge: 7
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 01:00
Wohnort: Arnsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von kartpower »

HI,
<BR>noch mal damit auch jeder verstehen tut ich habe eine TZ im Kart mein Kollege hat einen YPVS verbaut den unterschied ist schon gut zu merken eine TZ gegen RD da kann mir keiner was weis machen (Anschauen auf meiner Page <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.power-im-kart.de" target="_blank">www.power-im-kart.de</a><!-- BBCode auto-link end -->). Auf einem Kart gemeint. Wie es mit den Bikes ist kann ich nicht sagen. Aber die leistung des TZ Motors ist auch jeden fall besser als eine YPVS und wenn ich den motor Hochtrimmen wollte dann könte man da auch 93PS raushollen Hab das schon im web gesehen nur das ist nicht der sinn der sache. Ich will möglichst viel POWER aber kostengünstiger sprich kein unnötiges geld ausgeben für Tunig massnahmen. Und da bietet sich die TZ am besten für. Das alles naturlich aufs Kart bezogen das sage ich noch mals.
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Sa 6. Feb 2010, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Kein Second Life im RD-Forum
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

tz-teile, die findest du z.b. auf oldtimerrenntagen (wie vor 14 tagen auf'm hockenheimring).
<BR>da gab's M A S S I G tz-teile: kolben+ zylinder,auspuffanlagen und so all das geraffel was'n 2-takt faher so braucht.
<BR>kuckst du!
<BR>ciao
<BR>a aus k
<BR>p.s. Öch binn widderrr daa
[addsig]
2fast4yu
Manfred
Beiträge: 150
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Manfred »

HI Kartpower
<BR>
<BR>Ich hab dein Erdgeschoß ja auf dem SBT2004 gesehen. Sieht schon schnell aus und der Motor macht auch richtig Lärm und vor allem Drehzahl und es geht auch manierlich vorwärts, wenn die Reifen nicht durchdrehen - aber es wundert mich nicht, wenn Du jetzt nach Teilen fragst, hihi <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Mit dem Gasfuß solltest Du noch üben und etwas moderater umgehen - zumindest dann, wenn die Leistung (bei Dir eher Drehzahl!) absolut nicht erforderlich ist (Kaltstart, Anfahren). Glaub's mir, ich hab schon einige Rennmotoren gehört - Du überdrehst!!satt!!!
<BR>
<BR>Ich sach mal: such Dir nicht Teile - übe erstmal, den Motor im Kart in den Griff zu bekommen. Die Kunst ist nämlich unspektakulär mit nicht rutschenden Reifen schnelle Zeiten zu fahren. Das geht bei solcher Motorleistung nun wirklich nicht mit nem digitalen Gasfuß <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>So, wie der Motor in oberen Drehzahlen gekreischt und überhaupt hochgedreht hat, tippe ich mal auf sehr mageres Benzin/Luftgemisch(Nebenluft?). Bring solche Dinge mal erst in Ordnung, echt.
<BR>
<BR>Leute, helft ihm mal etwas, bitte, es wäre schade um den schönen Motor. Ich kann's ja verstehen, wenn's im Gasfuß juckt - aber blind zersägen sollter das Ding nun nicht gerade.
[addsig]
Gruß
Manfred (Es muß drücken im Kreuz, wenn das Gaspedal unten ist.) Bild
kartpower
Beiträge: 7
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 01:00
Wohnort: Arnsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von kartpower »

Hi
<BR>Manfred ich dachte du hast es gemerkt, das problem ist nicht rutschende Reifen sondern das durchdrehen der Kuplung was ich bei dem Treffen gehabt hatte. Da meine lammelen abgenutzt sind und die kuplung durchdreht ab einer bestimmten drehzahl hört sich das an als ob der Motor gleich in 1000 teile ausernander bricht. (weil kein wiederstand an kuplung und da gehts ab mit der drehzahl.)
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Das Stichwort Kosten ist ein gutes; vor allem als Kostenwirkungsgrad (Effekt / Kosten).
<BR>
<BR>RD-Motor: fast umsonst
<BR>Große Vergaser: (Bevorzugt Membran) - brauchst Du eh' für's Kart bzw. haste schon dran.
<BR>Auspuff: Mußt Du eh' selber bauen bzw. kanns den bestehenden umschweißen
<BR>Ersatzteile: Kannste für RD überall für' Appel und 'n Ei bekommen.
<BR>
<BR>Wolfgang Lussners RD hat mit 38'er Vergaser und anderen Auspuffen ca. genauso viel Druck wie Marcos RD (ca. 65 kW). Selbst ein fast Serien-Motor hat mit 34'ern und Soni-X gute 80 Pferde. Ich behaupte immer noch das ist die bessere Wahl - außer Du willst Weltmeister werden, dann brauchst Du natürlich jedes halbe PS ....
<BR>
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten