Nebenluft durch undichte PVs???

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Melkus
Beiträge: 153
Registriert: Do 22. Mai 2003, 01:00
Wohnort: Frangn

Beitrag von Melkus »

An meiner 1WW hat der linke Zylinder bis gestern am Powervalve immer ein bisschen Öl gesuppt, am Auspuff auch ein bisschen, aber nie soviel, daß Flecken unter dem Moped gewesen wären.
<BR>Bisschen Schmodder eben.
<BR>
<BR>Gestern ist mir ein guter Teil vom linken Kolben weggebrannt / geschmolzen.
<BR>
<BR>Der linke Zylinder war mit 230 bedüst, der rechte mit 220 (31k-Vergaser).
<BR>Die Kerze vom linken ist mit "Kolben-Rückstand" zu, die vom rechten ist rehbraun.
<BR>
<BR>Grübel.
Melkus
Beiträge: 153
Registriert: Do 22. Mai 2003, 01:00
Wohnort: Frangn

Beitrag von Melkus »

Also, der linke Kolben ist oberhalb des Kolberinges weggebrannt.
<BR>Der Motor hatte sich aber nicht gefressen, er ging erst aus, als ich die Kupplung zog.
<BR>Der Zylinder hat nix abbekommen, den hab ich heute durchgehohnt, der läuft wieder.
<BR>Kolben hab ich neu (Prox) bestellt.
<BR>
<BR>Die Kiste hat zuletzt recht heftig vibriert.
<BR>Kann sich durch Spiel im KW-Lager evtl der Limaseitige Simi "aufziehen"?
<BR>
<BR>Die erste Idee mit dem Auspuff/PV-System hab ich nach Sichtung wieder verworfen. Wenn die da soviel Luft hätte ziehen können hätte sie da auch schon raus gedöppert...
<BR>
<BR>Sonsten bleibt der Vergaser. Irgendwie nicht mehr genug Sprit durch...???
<BR>
<BR>Grübel...
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hi Melkus,
<BR>
<BR>durch ein sabberndes YPVS kann die RD nicht den Geist aufgeben- dann gäb es hunderte von Schäden.
<BR>Du müsstest am Besten wissen was sich in der letzten Zeit mit der RD getan hat. Wenn man nachfragt dann kommen schon mal so Antworten wie: Ich hab am Vergaser rumgemacht - neue Membrane verbaut usw. .
<BR>
<BR>Ein Kolben schmilzt sehr gerne und nur deswegen weil er zu heiss wird.
<BR>
<BR>Also: Gemisch zu mager!
<BR>
<BR>Warum: Jetzt kommen die 20 verschiedenen Gründe die man aufzählen kann. Defekter Simmerring Limaseite kann gut sein. Auch verstopfte HD oder Nebenluft jeglicher Art.
<BR>
<BR>Da musst Du auf die Suche gehen- aber gründlich. Wenn Du den Fehler nicht gefunden hast knallt es nochmal unter Umständen. Wahnsinnig wichtig ist auch das Du die Wellenlager ordentlichst ausspülen musst wegen den Resten vom Ring und Kolbenmaterial.Alles kriegste eh nich raus- aber so viel wie es eben geht.
<BR>
<BR>Mach vielleicht auch mal 240er HD rein und fahr etwas fetter.
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2004-09-09 22:21 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2004-09-11 03:13 ]</font>
BildBild
Melkus
Beiträge: 153
Registriert: Do 22. Mai 2003, 01:00
Wohnort: Frangn

Beitrag von Melkus »

Hier mal ein Bild:
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://de.geocities.com/melkus_2000/RD-Simmi/" target="_blank">http://de.geocities.com/melkus_2000/RD-Simmi/</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Zitat:
<BR>
<BR>Mach vielleicht auch mal 240er HD rein und fahr etwas fetter.
<BR>
<BR>Das klingt sehr vernünftig! Das werd ich probieren. Danke.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Melkus,
<BR>
<BR>schön warm geworden ist es dem Kolben ja. Ich habe son Teil auch in der Vitrine stehen. Hoffentlich haben das die KW-Lager überlebt die auch heiss werden können- klemmen und auf der Welle fressen. Dann muss die Welle auch noch dran glauben....
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
Melkus
Beiträge: 153
Registriert: Do 22. Mai 2003, 01:00
Wohnort: Frangn

Beitrag von Melkus »

Die 240er HD wirds schon richten<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Melkus am 2004-09-11 00:02 ]</font>
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Holliheitzer schrieb am 2004-09-09 22:11 :
<BR>Defekter Simmerring Limaseite kann gut sein.</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>@Holli: Da lagst Du ja gar nicht weit daneben! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>@melkus: Tut mir echt leid um Deinen Motor!
<BR>Wie konnte sich der Simmerring den derart zerlegen, der ist ja total aufgelöst! Ist der geschmolzen durch Wärmeeinwirkung (KW-Lager heissgelaufen o.ä.)? Ich kann es auf den Bildern leider nicht so gut erkennen.
<BR>Steht jetzt auch noch eine KW-Überholung an?
<BR>
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Melkus
Beiträge: 153
Registriert: Do 22. Mai 2003, 01:00
Wohnort: Frangn

Beitrag von Melkus »

Der Schmodder vor der Simmi-Dichtlippe scheint mal ne Art Beschichtung der Dichtlippe gewesen zu sein, ich hab sonst keine Erklärung wo das herkommen soll.
<BR>
<BR>Im Großen und Ganzen hatte ich noch Wahnsinns-Dusel:
<BR>
<BR>Beide Kolbenringe noch heil.
<BR>
<BR>Kolben und Zylinder haben nicht gefressen, ein "bisschen Kolben" hab ich von der LAufbahn gehohnt und ein weiteres bisschen gammelt im Auslaß rum, ist einfach Schlacke vom wegschmelzen.
<BR>
<BR>Die KW sitzt und läuft gut, also das Lager scheint nix zuhaben.
<BR>
<BR>Da ich nix weiter ausmachen kann kommt jetzt Simmi, Kolben und Clipse neu, da gerade in der HAnd mach ich vielleicht noch PVs (ist allerdings nur einer von den O-ringen um die Buchsen, lohnt fast nicht),
<BR>und halt neue Auspuffdichtungen.
<BR>
<BR>Vorsichtshalber werd ich noch die Schwimmerstände auf Gehäusekante anheben (hab ich mal hier im Forum gelesen), aber das ist schon mehr Kosmetik / Gewissensberuhigung.
<BR>Meine Vergaser hab ich schon ein Dutzend Mal offen gehabt zum Umbedüsen, da weiss ich daß sie ok waren, an denen kanns nicht gelegen haben. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Und wenn dann erst die 240er Düsen - nein, Schluß jetzt, der Holli hats ja nur gut gemeint.
<BR>Manchmal kann ichs einfach nicht lassen, sorry.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn Du die Schwimmer anpassen willst- Vorsicht.
<BR>Die läuft dann erst richtig mager kann ich Dir sagen. Ich habs gerade hinter mir. Sicherer ist es auf jeden Fall (auch lt. Herrn Collet).
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
Melkus
Beiträge: 153
Registriert: Do 22. Mai 2003, 01:00
Wohnort: Frangn

Beitrag von Melkus »

Wie sollte das Mopped dadurch magerer laufen?????
<BR>
<BR>Jetzt bin ich aber mal gespannt....
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Hi melkus,
<BR>
<BR>da hast Du ja richtig Schwein gehabt, hast Du die KW draussen gehabt und die Lager und Motorgehäuse gereinigt? Wie sieht Deine KW im Bereich des defekten Simmerrings denn aus, keine Einlaufspuren oder rauhe Stellen?
<BR>Neue Simmerringe mit etwas Lithiumfett an der Lauffläche einschmieren - weisst Du aber sicherlich.
<BR>
<BR>Wie durch Anhebung des Schwimmerstands das Moped magerer laufen soll, ist mir eigentlich auch nicht ganz klar, aber da Holli es durch Umbedüsung auprobiert hat, muss es wohl so sein?
<BR>Mögliche Erklärung: Normalerweise strömt die Luft durch die Luftbohrungen im Düsenstock und reichert den Sprit mit Sauerstoff (ja, Luft <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> ) an, dieses noch sehr fette Gemisch wird an der Düsennadel vorbei gesaugt und dann durch die Hauptluftmenge im Vergaser vollends verwirbelt.
<BR>Bei hohem Spritstand steht ja aber auch im Düsenstock der Sprit höher, sodaß die Luftmenge (die durch die Luftbohrungen im Düsenstock strömen sollte) wegen dem (durch den nun dort befindlichen Sprit) höheren Widerstand reduziert wird. Das Gemisch im Düsenstock ist also noch fetter, weil weniger Sauerstoff. Fetteres Gemisch heisst aber auch schwerer, es wird also von der Hauptluftmenge schlechter (an der Düsennadel vorbei) angesaugt, sodaß dann das Gemisch, das letztendlich in den Brennraum gelangt, magerer wird.
<BR>Oder anders gesagt: Die Vorverwirbelung und Anreicherung des Sprits mit Sauerstoff (Luft) im Düsenstock wird durch höheren Schwimmerstand verändert, was dazu führt daß der Hauptluftstrom im Vergaser weniger Sprit ansaugt.
<BR>Wenn ich hier Blödsinn verzapfen sollte, seht es mir bitte nach <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> Ich hab leider keine andere Erklärung für dieses zunächst paradox erscheinende Phänomen.
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
<BR>
<BR>_________________
<BR>Moped: 4L1=>4L0 Bj 81 (Zustand: schon wieder hin!)
<BR> Honda VF750Sport Bj 82 (Eisenschwein)
<BR>Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: pepsi12128 am 2004-09-11 21:01 ]</font>
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mensch Pepsi- Du hast ja allerhand auf dem Kasten- ehrlich.
<BR>Ich könnte sowas nich so gut erklären. Zudem hast Du gut Ahnung auch von der Elektrik. Werde ich mir merken.
<BR>
<BR>Zum Vergaser: Ich hatte zu dem Schwimmerproblem speziell bei den YPS -Modellen auf dem Treffen bei Helmut den Herrn Collet gelöchert. Er meinte soweit ich mich erinnern kann-das die ganze Sache fetter wird (bei Schwimmer parallel mit Gehäuse)- bei mir ist es aber umgekehrt. Meine Gaser laufen magerer.
<BR>Ich musste die HD um 10 Nummern vergrössern um zumindest einigermassen auf der Bahn über die 6000 zu kommen.
<BR>Nadelanhebung um einen Clip war doch zu brutal fett.
<BR>Montag bestelle ich bei Topham eine noch grössere LLd (35er) und 205er oder 210er HD.
<BR>
<BR>Dann läuft die bestimmt perfekt. Ein magerer Motor (da soll mir noch mal einer was anderes verzapfen) geht schlecht. Der muss schon gut im Sprit stehen um Leistung zu bringen. Alles andere bedeutet defekt oder schlechter Durchzug/Endgeschwindigkeit.
<BR>Ich meine damit natürlich nicht,das er in Benzin schwimmen soll.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
Melkus
Beiträge: 153
Registriert: Do 22. Mai 2003, 01:00
Wohnort: Frangn

Beitrag von Melkus »

Also, die Kolbenringe sind heil geblieben! Beide noch ganz.
<BR>Wovon soll ich KW, LAger und Gehäuse reinigen? Dem "Gußmehl" das vom Kolben übrig geblieben ist?
<BR>Also, davon hol ich raus was ich von der KW abwischen kann, aber den Motor zerupfe ich deswegen nicht. Das halte ich für übertrieben.
<BR>Das ist mir bisher noch nicht passiert, daß ein Motor nach anheben des Schwimmerstandes magerer gelaufen ist, ich werds aber auf jeden Fall beobachten.
<BR>Ich mess der Sache aber keine große Bedeutung zu, ich halts für Kosmetik wie schon gesagt.
Melkus
Beiträge: 153
Registriert: Do 22. Mai 2003, 01:00
Wohnort: Frangn

Beitrag von Melkus »

Ahh, vielleicht liegt ja da der Hund begraben.
<BR>
<BR>Der Herr Collet meinte sicherlich den Benzinstand im Vergaser bis zur Kante Schwimmerkammer anzuheben (damit laufen die meisten Vergaser).
<BR>
<BR>Jetzt wäre doch interessant wenn du deinen tatsächlichen Schwimmerstand mal messen würdest, nicht das du jetzt unter dem originalen Mass liegst, so mit Schwimmer parallel zum Gehäuse...
<BR>
<BR>Das die RD ihre Schwimmerkammer leersaugt mit dem originalen Stand glaub ich nicht, da haperts dann woanders.
Melkus
Beiträge: 153
Registriert: Do 22. Mai 2003, 01:00
Wohnort: Frangn

Beitrag von Melkus »

Und interessehalber welche PJs fährst du zu 210er HDs?
<BR>Ich hab ähnliches vor, HDs fetter und dafür PJs kleiner.
<BR>Hat da schon mal wer experimentiert?
Antworten