Drosselung

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Harald Jost
Beiträge: 6
Registriert: Do 11. Jul 2002, 01:00
Wohnort: 72250 Freudenstadt

Beitrag von Harald Jost »

Wie unterscheiden sich die Auspuffanlagen der
<BR>RD 250 LC 4L1 mit 38 PS und der 4L2 mit
<BR>27 PS? Möchte die Drosselung entfernen.
<BR>Passen die Krümmerdichtungen der YPVS an die
<BR>RD 250 LC? Meine Ölanzeige funktioniert nicht
<BR>mehr. Was kann die Ursache sein?
<BR>
<BR>Gruß Harald
<BR>
<BR>
rdjoerch
Beiträge: 248
Registriert: Fr 5. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von rdjoerch »

Im 4L2 Auspuff sind Reduzierhülsen eingeschweisst um den Querschnitt zu verringern, guck mal hier im Forum, da ist schon alles über Entdrosseln behandelt worden.
<BR>Bei der Kontrollleucht mal Birne, Kabel kontrollieren, ggf Sensor durchmessen.
axa
Beiträge: 3
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 01:00

Beitrag von axa »

Ja sowas, kann mir auch einer sagen wo? Hab mich jetzt Ewigkeiten in massig Beiträgen rumgelümmelt, die auch echt interessant waren, aber keine Antwort auf meine Frage erhalten. Ich möchte den Sachverhalt mal kurz schildern: Hab mir (nach vielen Jahren wieder)eine RD 250 LC geholt, hat 27 PS, will die offen fahren und muss das Ding eh zur Vollabnahme bringen. Also würd ich die gerne offen haben, bevor ich zu den TÜV- Profis düse. Vielen Dank für alle Antworten.
<BR>
<BR>Euer Newbie axa
boko
Beiträge: 431
Registriert: Di 21. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von boko »

An meiner auf 27 PS gedrosselten 250'er waren original die 4L2 Auspufftüten dran. Ich habe dann die Buchsen vorne im Krümmer entfernt, den Vergaser anders bedüst und konnte beim TÜV die Leistung problemlos umtragen lassen. (Gutachten gibt es bei Yamaha)
<BR>Der Haken an der Sache: Trotz entferntem Einsatz war die Leistung lange nicht bei den angegebenen 38 PS! Der 4L2 Auspuff muss also auch innen anders aufgebaut sein. Ein Vergleich mit den originalen 4L1 Tüten (Kennzeichnung 4L0 !!) hat den Unterschied deutlich gemacht.
<BR>
<BR>Mein Tipp: Die Leistungsänderung mit den 4L2 Tüten eintragen lassen und sich anschließend ein paar 31K (RD350YPVS) Tüten dranbauen. Damit läuft meine am besten und 31K Tüten bekommt man auch günstiger und besser als 4L0 Tüten. Man muß lediglich die Halterung hinten nach vorne erweitern und falls vorhanden einen neuen Anschlag für den Hauptständer dranschweißen. Der Auswand lohnt sich wirklich.
<BR>
<BR>Die Dichtungen der 31K passen übrigens und sind auch besser.
<BR>
<BR>Gruß boko
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von albi250lc »

An meiner hab ich 31w Tüten.Auch nich schlecht
<BR>,aber sehr laut und echt böser Sound. Ich fahre immer mit Ohrstöpseln.<IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
axa
Beiträge: 3
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 01:00

Beitrag von axa »

Thx erstmal für die echt flotten Antworten. An das Gutachten hab ich jetzt gar nicht gedacht. Du hast geschrieben, daß ich das bei Yamaha bekomme, damit meinst Du doch nicht den Händler um die Ecke, oder? Reicht da auch ne Kopie? Mit dem mufflon kann ich ja dann mal schauen, hab allerdings noch ein Satz Resos von meiner ersten RD. *zwinker*
<BR>Was mir noch aufgefallen ist, ist das hier im Forum, genau wie in der Reparatutanleitung davon gesprochen wird, dass die 250er offen eine 190er anstelle einer 140er HD im Vergaser hätte. Logisch wäre für mich, dass die 350er die 190er, und die 250er die 160er HD offen hätte. *grübel*
<BR>
<BR>Na ja denne, Fragen über Fragen....
<BR>
<BR>Gruß axa
Gast

Beitrag von Gast »

Die 4L2-Auspuffe haben an Übergang vom Krümmer zum Auspufftopf innen einen Konus eingeschweißt. Also entweder aufflexen, Konus abschneiden und wieder ordentlich verschweißen. Oder gleich den 4L0-Auspuff der offenen 4L1 bzw. 4L0 verwenden. Auch der Sebring-Auspuff mit ABE kann zum entdrosseln verwendet werden, den muß man aber erst einmal haben.
<BR>
<BR>Gruß Willi
axa
Beiträge: 3
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 01:00

Beitrag von axa »

Hi, ich dann nochmal <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Mit den 31K Mufflons komm ich wohl nicht über den TÜV, oder?
<BR>
<BR>MfG
<BR>Axa
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

kommt auf den tüv macker an (welcher tüv macker kennt noch ne 4L0?), ich würde es riskieren da die 31k tüten fast identisch aussehen wie die 4L0 tüten, auch sind sie wohl vom sound gleich, wer dumm frägt kriegt dumme antworten oder <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Hallo Axa,
<BR>das Gutachten findest du gleich links von diesen Beitrag unter Downloads(ganz unten).
<BR>Gruß Martin
[addsig]
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Antworten