Hi,
<BR>
<BR>auf dem Tresseltreff an der Kirn war auch Herr Collet,den ich über die Schwimmerhöhe bei den 350 YPVS- Modellen befragte.
<BR>
<BR>Mir kam es immer so vor als ob die origin. 21,5 mm Schwimmerhöhe zu knapp sei- d.h. das die Gaser bzw. die Kammer unter Vollast so leer gezogen wird das die Hauptdüse nicht mehr im Sprit steht und so abmagert und zu den befürchteten Klemmern führt (gerade bei nicht mehr so vollen Tanks).
<BR>
<BR>Herr Collet sagte mir, das die Vergaser am Besten einen Schwimmerstand haben sollen der parallel mit dem Vergasergehäuse fluchtet und das das so die sicherste Einstellung wäre.Er stellt jeden Vergaser so ein.
<BR>
<BR>Hab ich jetzt auch bei meiner 1WW so eingestellt. Heute zum Treffen ins Bergische habe ich die 1WW wie üblich auf der AB aufreissen wollen- aber zwischen 6000 und 8000 nur booooaaaaahhhhhhh- keine Leistung mehr. Flott zurückgeschaltet und ab 8000 zieht dann wohl die Hauptdüse wieder und die 1WW legt voll zu und macht volle Leistung.
<BR>
<BR>Herr Collet meinte zu mir das die Gaser fetter laufen sollten bei paralleler Einstellung des Schwimmers- bei mir allerdings magert sie ab.
<BR>
<BR>Ich also die CO-Schraube 1 Umdreh. rein- also fetter gestellt auf dem Weg nach Hause. Ergebnis- unten rum der Traktor (also zu fett) aber ab 6000 legt sie viel besser zu und beschleunigt voll weiter.
<BR>
<BR>Mit ca. 2 Litern im Tank (auf Reserve) volles Rohr (ca. 10 KM) über die Bahn nach Hause- ohne Probleme. Kein Abmagern- kein Klemmen.
<BR>
<BR>Die 21,5 mm scheinen nicht alzu sicher zu sein- wer aber umstellt auf parallel zum Gehäuse muss seinen Vergaser anders einstellen.
<BR>
<BR>Ich werde kleinere LLDüsen (momentan 32,5 mit TZR Membrane) nehmen und die CO Schraube richtig einstellen.
<BR>
<BR>Leider habe ich bisher noch nirgens etwas an Lektüre zum nachlesen gefunden über den Zusammenhang zwischen Schwimmerhöhe/ Bedüsung/ Unterdruck.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
Schwimmerhöhen-Anpassung laut Herrn Collet
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo!
<BR>
<BR>Was willst du denn an der Luftregulierschraube einstellen????
<BR>Die ist lediglich für das Standgasverhalten zuständig. Ab 1/4 gasgriff wird das Gemisch kpl. Über die Düesennadelstellung und die Größe der Hauptdüse geregelt!.
<BR>Wenn du den Schwimmerstand änderst mußt du zwangsläufig auch die Düsennadelstellung verändern. Wenn das nicht zum gewünschten Erfolg führt - erst dann die Düssengröße ändern. Und wischtisch! - alles immer schön aufschreiben. Dein Motor wird es dir danken.
<BR>
<BR>
<BR>Was willst du denn an der Luftregulierschraube einstellen????
<BR>Die ist lediglich für das Standgasverhalten zuständig. Ab 1/4 gasgriff wird das Gemisch kpl. Über die Düesennadelstellung und die Größe der Hauptdüse geregelt!.
<BR>Wenn du den Schwimmerstand änderst mußt du zwangsläufig auch die Düsennadelstellung verändern. Wenn das nicht zum gewünschten Erfolg führt - erst dann die Düssengröße ändern. Und wischtisch! - alles immer schön aufschreiben. Dein Motor wird es dir danken.
<BR>
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hi Anonymer,
<BR>
<BR>habe heute die Gaser mal wieder abgebaut um sie anders einzustellen.
<BR>Nur die Düsennadel habe ich einen Clip fetter gestellt und bin dann losgefahren.
<BR>
<BR>Erstmal ist mir aufgefallen das die 32,5er LLD, welche vorher super gut gepasst hatte, jetzt erheblich zu gross ist. Also kommt hier die 30er rein.Komisch das die LLD fetter wird- die HD aber abmagert?
<BR>
<BR>Die 1WW ging im Vergleich zu gestern zwischen 6000- 8000 auf der Bahn schon viel besser mit der jetzt fetteren Einstellung/Position der Nadel.
<BR>Trotzdem noch zu mager fand ich.
<BR>Nachdem ich dann ca. 3 Km Vollgas gefahren bin habe ich den Notaus gedrückt und Kerze raus. Kerzenbild eindeutig zu hell- nicht wie sonst mittelbraun.
<BR>
<BR>Morgen kommt ne 195er HD (jetzt 185er) rein und ne 30er LLD.
<BR>Das sollte dann funzen.
<BR>
<BR>Danke nochmal für den Rat mit der Nadel- so steht es auch eigentlich in meinem Tuningbuch von Roy Bacon. Hier wird die Nadelstellung als sehr wichtig herausgehoben.
<BR>
<BR>Die Vergaser richtig hin zu bekommen ist echt nicht einfach.Viel Wissen gehört dazu.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
<BR>
<BR>habe heute die Gaser mal wieder abgebaut um sie anders einzustellen.
<BR>Nur die Düsennadel habe ich einen Clip fetter gestellt und bin dann losgefahren.
<BR>
<BR>Erstmal ist mir aufgefallen das die 32,5er LLD, welche vorher super gut gepasst hatte, jetzt erheblich zu gross ist. Also kommt hier die 30er rein.Komisch das die LLD fetter wird- die HD aber abmagert?
<BR>
<BR>Die 1WW ging im Vergleich zu gestern zwischen 6000- 8000 auf der Bahn schon viel besser mit der jetzt fetteren Einstellung/Position der Nadel.
<BR>Trotzdem noch zu mager fand ich.
<BR>Nachdem ich dann ca. 3 Km Vollgas gefahren bin habe ich den Notaus gedrückt und Kerze raus. Kerzenbild eindeutig zu hell- nicht wie sonst mittelbraun.
<BR>
<BR>Morgen kommt ne 195er HD (jetzt 185er) rein und ne 30er LLD.
<BR>Das sollte dann funzen.
<BR>
<BR>Danke nochmal für den Rat mit der Nadel- so steht es auch eigentlich in meinem Tuningbuch von Roy Bacon. Hier wird die Nadelstellung als sehr wichtig herausgehoben.
<BR>
<BR>Die Vergaser richtig hin zu bekommen ist echt nicht einfach.Viel Wissen gehört dazu.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]

