Hallo,
<BR>ich muß bei meiner RD (4L0) den oberen Gaszug erneuern. Jetzt hab ich im Forum gelesen, daß das mit dem Reparaturset von Louis ganz gut funktionieren soll. Allerdings weiß ich nicht, wie ich den Verteiler öffnen soll. Muß ich ihn an der Seite aufschneiden? Er besteht nämlich aus einem Stück ohne Möglichkeit zum öffnen.
<BR>Vielleicht hat jemand damit Erfahrung und kann mir das mal genau erklären.
<BR>Dankeschön
<BR>Ingrid

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Gaszug erneuern
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
moin Ingrid
<BR>meines wissens ist auf der ausgangsseite zu den 3 zügen eine kappe drauf,die sich vorsichtig aushebeln lässt,danach kannst du die reste des zuges und die verbindung herausziehen und mit louis anfangen zu stricken.hab es aber selber noch nicht versucht,da ich noch ersatz hatte.
<BR>gruss
<BR>Thomas<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dogger am 2002-04-06 23:49 ]</font>
<BR>meines wissens ist auf der ausgangsseite zu den 3 zügen eine kappe drauf,die sich vorsichtig aushebeln lässt,danach kannst du die reste des zuges und die verbindung herausziehen und mit louis anfangen zu stricken.hab es aber selber noch nicht versucht,da ich noch ersatz hatte.
<BR>gruss
<BR>Thomas<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dogger am 2002-04-06 23:49 ]</font>
-
Thomas Bayer
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 55278 Hahnheim
- Helmut
- Beiträge: 1932
- Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 55606 Oberhausen KH
- Kontaktdaten:

Genau.
<BR>Flickwerk taugt nichts.
<BR>Und Gaszüge aus Teileträgern auch nicht.
[addsig]
<BR>Flickwerk taugt nichts.
<BR>Und Gaszüge aus Teileträgern auch nicht.
[addsig]
<img src="http://www.tresselweb.de/RD-Bilder/RD350LC.jpg">
Meine selbst gelöteten Züge haben bis jetzt immer genauso lange gehalten wie die originalen-wird nur heutzutage immer schwieriger, Lötnippel und ähnliches zu besorgen.
<BR>Gruß Heinz
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
