Super oder Normal ?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
tellyexplosion
Beiträge: 39
Registriert: Do 26. Aug 2004, 01:00
Wohnort: Menden (Sauerland), Wickede

Beitrag von tellyexplosion »

Hallo Zweitaktgemeinde !
<BR>Wie sieht das eigentlich mit der Spritsorte aus ?
<BR>Laut Betriebsanleitung sollen sowohl RD 250 LC, als auch die 350er mit Superbenzin gefahren werden.
<BR>Der Vorbesitzer meiner Elsie sagte jedoch, daß er ausschließlich mit Normal unterwegs gewesen sei.
<BR>
<BR>Reicht das mit einer Oktanzahl (ROZ) von 91 ?
<BR>Oder sind mehr Oktan erforderlich ?
<BR>Dann müßte eigentlich nur Super-Plus (ROZ 98) in den Tank kommen, denn zum Zeitpunkt des Erscheinens der RD-LC-Reihe (1980) gab es ja noch kein Super-bleifrei mit 95 ROZ sondern nur das gute alte Super-verbleit mit 98 ROZ.
<BR>
<BR>Also, wie ist das, welche Erfahrungen habt Ihr gemacht ?
Fuhrpark:
Yamaha FZS 1000 Fazer (03)
Honda CBR 900 RR (93)
KTM 690 SM (10)
Honda CB 1000 R (14)
Yamaha XT 600 E (90+92)
Yamaha XT 600 K (93)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hi Telly,
<BR>
<BR>ist auch ein wenig wieder mal ne Glaubensfrage und wie karrig einer ist.
<BR>Mit Super fahre ich- ist besser und sicherer (Klopffestigkeit).
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

Bernhard fährt Super mit 1WT mit 63PS Motor Orschinal und manchmal auch Super-Plus.
[addsig]
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Fahre mit meiner TZR nur V-Power.
<BR>Wenn sie früher 98 Oktan bekommen hat gebe ich die auch, und wenn's ein paar mehr sind schadet es ja nicht.
<BR>Mir kommt es vor, als würde der Motor ruhiger laufen und die Kiste net so heiss werden als mit normalem Super.
<BR>
<BR>Kann aber auch nur Einbildung sein, das Didi-Thermometer muß ich erst noch einbauen.
[addsig]
HF®.
FRANX

Beitrag von FRANX »

Hey Franz,
<BR>also ich hau überall Super rein,außer in den T4 *g* Dies Super plus halte ich für Bauernfängerei.Fast alle regeln nur bis 98 Oktan.Da sind die 2 Oktan mehr Perlen vor die Säue.
<BR>
<BR>Ach,
<BR>übrigens,der Uri raucht die alten Zweetaktreste durch <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_lol.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_lol.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_lol.gif">
<BR>
<BR>gruss
<BR>
<BR>franx
[addsig]
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Möglicherweise blamiere ich mich jetzt, aber hängt Klopffestigkeit nicht mehr mit einem 4-Takter zusammen, als mit einem 2-Takter ?
<BR>
<BR>Grüße
<BR>Anderl
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Jau Anderl,
<BR>
<BR>so hatte ich auch mal gedacht,aber auch ein 2Takter kann schön klingeln und dabei schön vor die Säue gehen.
<BR>Vor allem wenn Du heftig die Verdichtung erhöht hast und noch die Zündung auf Früh stellst. Da ist alles was Du an Oktan bekommen kannst gut. Genau wie bei den Opel Fahrern <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
FRANX

Beitrag von FRANX »

Moin Anderl,
<BR>
<BR>bei getunten Motoren ist das sicher ne Überlegung wert.Aber nicht jeder hat ne getunte Rd <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Gruss
<BR>
<BR>franx
[addsig]
omega3000
Beiträge: 59
Registriert: Sa 26. Jun 2004, 01:00
Wohnort: knittelfeld

Beitrag von omega3000 »

he he macht nicht die opel fahrer an *ggggggg*
<BR>fahre auch einen
<BR>mfg michi
Gast

Beitrag von Gast »

hallo
<BR>bei der geringen verdichtung einer 31 k oder ähnlichen reicht normal-kraftstoff völlig aus.
<BR>sollte jedoch die verdichtung erhöht und somit die quetschkante geringer sein,würde ich auf alle fälle zu super-kraftstoff wechseln,da durch die höhere verdichtung deutlich höhere frischgas-temperaturen im kopf kommt und somit ungewollt zu frühe,selbstzündende,also klopfende verbrennungen auftreten können,die sehr auf die materielle belastung des motors gehen und auf dauer-durch die erhöhte tempetratur-zu kapitalen mtorschäden führen kann, meistens brennt bei zu hohen temperaturen im kopfbereich ein loch in den kolben
<BR>
Antworten