Wo ist mein Zündfunke?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
rd125lc
Beiträge: 7
Registriert: So 15. Aug 2004, 01:00
Wohnort: Estenfeld

Beitrag von rd125lc »

Ich hab da ein Problem mit meiner RD125LC(10W): Sie ist mir vor einer woche während der Fahrt einfach ausgegangen und hat seitdem keinen Zündfunken mehr...<IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>Wahrscheinlich ist der Transistor kaputt,da bin ich mir aber nicht sicher.
<BR>Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
<BR>mfg, arthur
Yamaha RD125LC 10W
<BR>Zündapp K80
<BR>Honda CB 250
<BR>...
Benutzeravatar
Wasp
Beiträge: 204
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Osterode

Beitrag von Wasp »

Habe zwar keinen Plan, wie deine 125er aufgebaut ist, aber so verschieden von der 4L0 kanns nicht sein. Check' mal die Zündung lt. RD-Werkstatthandbuch durch. Die Widerstandswerte werden anders sein, aber wenn irgendwo ein Kurzschluß oder eine Unterbrechung ist, wäre der Fehler ja einwandfrei zu identfizieren. Also: Lichtmaschine checken, Impulsgeber checken, Zündspule checken, CDI kaputt.
<BR>
<BR>Gruß,
<BR> Daniel
4L0, Bj.82 (kaputt)
Gast

Beitrag von Gast »

Hi nochma,
<BR>Ich hab jetzt mal die ganze Elektrik durchgemessen, und es liegt wohl an soner kleinen Box rechts neben der Batterie(leider hab ich keinen Plan wie des Ding heißt, und jeder den ich frag sagt dazu was anderes...).
<BR>Naja, um ein neues zu bestellen wüsste ich gerne wie sich das nennt.
<BR>mfg
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

CDI, Laderegler, Zündspule, Bordwerkzeug, Keksdose, Vesperbox??? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>Keine Ahnung, was Du da neben der Batterie hast, was macht das Ding denn und wie isses angeschlossen?
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
rd125lc
Beiträge: 7
Registriert: So 15. Aug 2004, 01:00
Wohnort: Estenfeld

Beitrag von rd125lc »

Hmm, des Ding hat zwei anschlüsse, der eine geht zur Batterie und beim andern weiß ichs nicht(wahrscheinlich ins getribe zur lima oder so...).Ich hab leider keine Ahnung von der Elektrik.Es ist schwarz, ca.4*5,5*1,5cm groß und hat sone Art Kühlrippen?!...
<BR>-Danke für eure Hilfe-
[addsig]
Yamaha RD125LC 10W
<BR>Zündapp K80
<BR>Honda CB 250
<BR>...
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Hallo Arthur,
<BR>
<BR>na dann haben wir es ja schon, das ist der Laderegler. Der sorgt für Gleichspannung und Regelung des Ladestroms, damit die Bordbatterie und -elektrik keine zu hohe Spannung erhält und andererseits der Batteriestrom nicht zurückfließt in die Lichtmaschine.
<BR>Überprüfung des Ladereglers wie folgt:
<BR>Motor an, bei verschiedenen Drehzahlen die Spannung an den Batteriepolen messen, sollte ca. 13-14,5 Volt betragen.
<BR>Wenn das Ding defekt ist, müßte Deine Batterie jetzt allerdings leer sein.
<BR>Funktioniert Dein Licht, Blinker usw. noch? Wenn ja, kann es eigentlich nicht am Laderegler liegen, daß Dein Motor nicht läuft.
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
<BR>
<BR>
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
rd125lc
Beiträge: 7
Registriert: So 15. Aug 2004, 01:00
Wohnort: Estenfeld

Beitrag von rd125lc »

hi pepsi12128,
<BR>Wenn der Motor Laufen würde, könnte ich das nachmessen... Das Licht usw. geht noch ohne probleme und auf der Batterie ist auch noch Spannung drauf. Wir haben alles durchgemessen und bis zum Laderegler war strom drauf,danch ber nicht mehr.
<BR>mfg
[addsig]
Yamaha RD125LC 10W
<BR>Zündapp K80
<BR>Honda CB 250
<BR>...
Benutzeravatar
Wasp
Beiträge: 204
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Osterode

Beitrag von Wasp »

Hauptelemente der Zündanlage sind (4L0):
<BR>- Ladespulen (sitzen auf der LiMa und laden den Kondensator der CDI),
<BR>- Zündimpulsgeber (sitzt neben dem Polrad und wird von diesen pins auf dem polrad getriggert),
<BR>- CDI (unter der Sitzbank am Schutzblech/plastik <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_confused.gif">)
<BR>- Zündspule (vorne unterm tank)
<BR>die funktionsweise der 4L0-zündanlage müsste 1:1 auf deine 125er übertragbar sein, d.h. die ladespulen laden den kondensator der cdi, der impulsgeber sagt der cdi "jetzt" und die cdi entlädt den kondensator über die zündspule. der ganze zauber funktioniert auch ohne batterie.
<BR>du solltest vielleicht mal den seitendeckel überm polrad (linke seite) entfernen und gucken, ob die klamotte ähnlich aussieht, wie im 4L0-werkstatthandbuch. und dann mal die kabel verfolgen. ist vielleicht eins gebrochen?
<BR>
<BR>nebenbei:
<BR>ist die zündkerze ok?
<BR>welchen widerstand hat die mittelelektrode zur fahrzeugmasse?
<BR>wo sitzt bei deiner 125er die cdi?
<BR>oder hat die ne unterbrecherzündung?
<BR>
<BR>gruß,
<BR> daniel
4L0, Bj.82 (kaputt)
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Nach dem Laderegler kannst Du keinen Strom haben, da sitzen Dioden drin, die verhindern, daß Deine Batterie über die Lichtmaschine entladen wird. Daß kein Zündfunke da ist, liegt nicht am Laderegler.
<BR>
<BR>Deine 10W müsste Anfang der 80er gebaut worden sein und sollte eigentlich schon eine CDI haben.
<BR>Such an der Zündanlage: Schau Dir die Zündspule an - die sollte unter dem Tank sein, von dort gehen die Zündkabel an die Kerzenstecker - sind alle Kabel noch dran?
<BR>Messe die Primär- und die Sekundärwicklung der Zündspule auf Durchgang.
<BR>Überprüf alle Kabel der Zündanlage, auch des Killschalters auf Bruch oder Kurzschluss.
<BR>Wechsel die Zündkerzen und überprüfe, ob Du ein Zündfunke da ist.
<BR>Mach den linken Motordeckel runter und schau nach, ob der Pickup oder das Polrad sich gelöst hat.
<BR>Wenn Du nicht fündig geworden bist:
<BR>Mess den Widerstand der Ladespule am Stecker zur CDI. Die genauen Werte für die 125er habe ich nicht, bei der 4L0 sind sie wie folgt: Rot-Braun 5,1 Ohm, Braun-Schwarz 271 Ohm, Widerstand der Impulsspule weiss/rot-schwarz 87 Ohm (alle Werte können 10% abweichen) mit etwas Glück sind die Kabelfarben bei der 125er gleich.
<BR>Wenn Du alles andere als Fehlerquelle ausschliessen kannst, dann bleibt nur noch die CDI als Fehlerquelle übrig.
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
rd125lc
Beiträge: 7
Registriert: So 15. Aug 2004, 01:00
Wohnort: Estenfeld

Beitrag von rd125lc »

Vielen Dank für eure Hilfe, ich werd mich am Wochenende mal hinsetzen und alles durchmessen.<IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Bis bald, arthur
Yamaha RD125LC 10W
<BR>Zündapp K80
<BR>Honda CB 250
<BR>...
Antworten