RD 350 YPVS 31 K BJ 86/ eingetr. 59 PS
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo Leute, ich bin auch neu.
<BR>Ich habe mir eine gebrauchte 31 K die mit der Vollverkleidung gekauft. Die Vollverkleidung war nicht mehr dran.
<BR>Mein Problem wenn der Motorrad warm istspritzt Wasser aus dem Einfüllstutzen oder dem Ausgleichsbehälter (für die Kühlflüssigkeit). Tolles Gefühl bei 190 km/h. Kann mir jemand einen Tipp geben.
<BR>Den Kühler habe ich bereits ausgewechselt.
<BR>Danke im voraus
<BR>Richi
<BR>Ich habe mir eine gebrauchte 31 K die mit der Vollverkleidung gekauft. Die Vollverkleidung war nicht mehr dran.
<BR>Mein Problem wenn der Motorrad warm istspritzt Wasser aus dem Einfüllstutzen oder dem Ausgleichsbehälter (für die Kühlflüssigkeit). Tolles Gefühl bei 190 km/h. Kann mir jemand einen Tipp geben.
<BR>Den Kühler habe ich bereits ausgewechselt.
<BR>Danke im voraus
<BR>Richi
Richard
-
- IG-Mitglied
- Beiträge: 953
- Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA
oder mit viel Glück Richi sind nur die Zylinderkopfschrauben nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen und /oder es ist Wasser bis Oberkante Unterlippe im Ausgleichsbehälter ???, ansonsten hat Raca wohl recht. Also als erste Massnahme Schrauben nachziehen und probieren.
<BR>
<BR>Ersatz der Zylinderkopfdichtung ist nicht zu teuer, mit fuffzich Euro biste dabei.
[addsig]
<BR>
<BR>Ersatz der Zylinderkopfdichtung ist nicht zu teuer, mit fuffzich Euro biste dabei.
[addsig]
<BR>Bernhard "Rennfloh"
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>bernhard schrieb am 2004-08-03 22:35 :
<BR>oder mit viel Glück Richi sind nur die Zylinderkopfschrauben nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen und /oder es ist Wasser bis Oberkante Unterlippe im Ausgleichsbehälter ???, ansonsten hat Raca wohl recht. Also als erste Massnahme Schrauben nachziehen und probieren.
<BR>
<BR>Ersatz der Zylinderkopfdichtung ist nicht zu teuer, mit fuffzich Euro biste dabei.
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->Danke für die hilfreichen Infos.
<BR>Eins fällt mir noch ein, kann es möglich sein das die Wasserpumpe nicht funktioniert oder das Thermostat?
<BR>Richi
<BR>bernhard schrieb am 2004-08-03 22:35 :
<BR>oder mit viel Glück Richi sind nur die Zylinderkopfschrauben nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen und /oder es ist Wasser bis Oberkante Unterlippe im Ausgleichsbehälter ???, ansonsten hat Raca wohl recht. Also als erste Massnahme Schrauben nachziehen und probieren.
<BR>
<BR>Ersatz der Zylinderkopfdichtung ist nicht zu teuer, mit fuffzich Euro biste dabei.
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->Danke für die hilfreichen Infos.
<BR>Eins fällt mir noch ein, kann es möglich sein das die Wasserpumpe nicht funktioniert oder das Thermostat?
<BR>Richi
Richard
Hey Richi,
<BR>
<BR>also wenn das Thermostat nich funkt dann ist es imm Normalfall offen sodas die temperatur langsamer hochgeht !! Wenn die Wasserpumpe nicht funkt würdest du das nach ner Autobahnfahrt und anschliessend dann Stadt ziemlich schnell an deiner Teperatur merken die dann im roten Bereich wäre. Ne Ne du da musst wohl in den sauren Apfel beissen und die Dichtung nachziehen oder erneuern.
<BR>
<BR>Yamaha liegt so um die 36,- Euros inkl. MwST.
<BR>
<BR>Gruß Raca
<BR>
<BR>Achso das wechseln ist kein grosses Problem musst dazu nix größeres ausbauen (Motor)
[addsig]
<BR>
<BR>also wenn das Thermostat nich funkt dann ist es imm Normalfall offen sodas die temperatur langsamer hochgeht !! Wenn die Wasserpumpe nicht funkt würdest du das nach ner Autobahnfahrt und anschliessend dann Stadt ziemlich schnell an deiner Teperatur merken die dann im roten Bereich wäre. Ne Ne du da musst wohl in den sauren Apfel beissen und die Dichtung nachziehen oder erneuern.
<BR>
<BR>Yamaha liegt so um die 36,- Euros inkl. MwST.
<BR>
<BR>Gruß Raca
<BR>
<BR>Achso das wechseln ist kein grosses Problem musst dazu nix größeres ausbauen (Motor)
[addsig]
ich habe athena, ohne onkel dirko, ist auch dicht, komm ich jetzt in´s fernsehn? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>ps: was ich sagen wollte, man kann auch nachbaudichtsätze nehmen, zumindestens athena, das sacht nach RS auch ein renomierter edelschrauber hier, der mit dem wasser <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
[addsig]
<BR>
<BR>ps: was ich sagen wollte, man kann auch nachbaudichtsätze nehmen, zumindestens athena, das sacht nach RS auch ein renomierter edelschrauber hier, der mit dem wasser <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
moin,habe die originol dichtung aus einander gefummelt,und das mittlere teil sogar wech gelassen! Fazit: verdichtung um 3/10tel erhöht und funzt prima! wasser im ausgleich-behälter fülle ich nur bis minimum! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>grüße maddel
[addsig]
<BR>
<BR>grüße maddel
[addsig]
Age 45 (31K) Bj.83 läuft sehr gut!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
Hallo zusammen,
<BR>neue Dichtungen baue ich grundsätzlich nur
<BR>leicht eingefettet ein und hatte bisher noch nie Probleme.Solche Dichtungen gehen beim
<BR>erneuten Zerlegen nicht kaputt.Nur die
<BR>Original-Yamaha-Kopfdichtungen kann man mehrmals verwenden.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
<BR>neue Dichtungen baue ich grundsätzlich nur
<BR>leicht eingefettet ein und hatte bisher noch nie Probleme.Solche Dichtungen gehen beim
<BR>erneuten Zerlegen nicht kaputt.Nur die
<BR>Original-Yamaha-Kopfdichtungen kann man mehrmals verwenden.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr 20. Aug 2004, 01:00
- Wohnort: Marzipan Hauptstadt
Moin,
<BR>schau auch mal nach,ob die richtig bedüst ist.Hatte ich mal in den 90ern.Da war statt der 185er bei der 1WW ne 140er drin.Immer,wenn man etwas flotter gefahren ist,ging die Temp. anzeige hoch und wusch....
<BR>
<BR>Sprit kühlt nämlich auch,außerdem lief die Kiste dadurch ziemlich mager.Wußte ich aber damals nicht.Nur untenrum zog sie dadurch super*g*
<BR>
<BR>Viel mir grad noch so rein.Wir haben uns damals ähnlich den Wolf gesucht.Und sind dann erst durch Zufall auf den Fehler des Vorbesitzers gekommen.Kann froh sein,das der Motor damals nicht hochgegangen ist.
<BR>
<BR>Gruss
<BR>
<BR>franx
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://img13.imageshack.us/img13/5808/TTicon120.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>back to the Roots......<!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.smokeville.de" TARGET="_blank">Smokeville.de</A><!-- BBCode u2 End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: FRANX am 2004-08-30 09:02 ]</font>
<BR>schau auch mal nach,ob die richtig bedüst ist.Hatte ich mal in den 90ern.Da war statt der 185er bei der 1WW ne 140er drin.Immer,wenn man etwas flotter gefahren ist,ging die Temp. anzeige hoch und wusch....
<BR>
<BR>Sprit kühlt nämlich auch,außerdem lief die Kiste dadurch ziemlich mager.Wußte ich aber damals nicht.Nur untenrum zog sie dadurch super*g*
<BR>
<BR>Viel mir grad noch so rein.Wir haben uns damals ähnlich den Wolf gesucht.Und sind dann erst durch Zufall auf den Fehler des Vorbesitzers gekommen.Kann froh sein,das der Motor damals nicht hochgegangen ist.
<BR>
<BR>Gruss
<BR>
<BR>franx
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://img13.imageshack.us/img13/5808/TTicon120.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>back to the Roots......<!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.smokeville.de" TARGET="_blank">Smokeville.de</A><!-- BBCode u2 End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: FRANX am 2004-08-30 09:02 ]</font>
Hi.
<BR>
<BR>DAS ist genau der richtige Thread für mich <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Ich habe das selbe Problem mit dem Wasser aus dem Behälter spritzen wenn ich über 6000 Umdrehungen kurbel <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>Der Motor wird auch relativ schnell heiss.
<BR>
<BR>Dazu ein wenig mehr Hintergrund.
<BR>Ich habe die Zylinder ausschleifen lassen und mir original Yamaha Kolben geholt.
<BR>Da der Verschleiß im Originalmaß so groß war, wurde gleich auf zweites Übermaß geschliffen.
<BR>Dichtungen habe ich natürlich alle neu eingebaut, wobei ich mir da nicht mehr sicher bin ob die von Yamaha waren (ebay).
<BR>Den Aus- und Einbau habe ich selber gemacht.
<BR>Dachte mir dann auch erst, das es die Zylinderkopfdichtung ist und diese deshalb nochmal kontrolliert, sieht aber gut aus.
<BR>
<BR>Könnte das Problem bei mir auch an einer falschen Bedüsung liegen, weil man beim schleifen auf Übermaß sowieso was daran macht?
<BR>
<BR>Wäre echt froh wenn ich das bald geregelt bekomme, damit ich die Kolben überhaupt mal richtig einfahren kann.....
<BR>
<BR>cu
<BR>
<BR>P.S.: Ach ja, ist eine 84´er YPVS 31K <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rabauke am 2004-09-29 21:51 ]</font>
<BR>
<BR>DAS ist genau der richtige Thread für mich <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Ich habe das selbe Problem mit dem Wasser aus dem Behälter spritzen wenn ich über 6000 Umdrehungen kurbel <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>Der Motor wird auch relativ schnell heiss.
<BR>
<BR>Dazu ein wenig mehr Hintergrund.
<BR>Ich habe die Zylinder ausschleifen lassen und mir original Yamaha Kolben geholt.
<BR>Da der Verschleiß im Originalmaß so groß war, wurde gleich auf zweites Übermaß geschliffen.
<BR>Dichtungen habe ich natürlich alle neu eingebaut, wobei ich mir da nicht mehr sicher bin ob die von Yamaha waren (ebay).
<BR>Den Aus- und Einbau habe ich selber gemacht.
<BR>Dachte mir dann auch erst, das es die Zylinderkopfdichtung ist und diese deshalb nochmal kontrolliert, sieht aber gut aus.
<BR>
<BR>Könnte das Problem bei mir auch an einer falschen Bedüsung liegen, weil man beim schleifen auf Übermaß sowieso was daran macht?
<BR>
<BR>Wäre echt froh wenn ich das bald geregelt bekomme, damit ich die Kolben überhaupt mal richtig einfahren kann.....
<BR>
<BR>cu
<BR>
<BR>P.S.: Ach ja, ist eine 84´er YPVS 31K <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rabauke am 2004-09-29 21:51 ]</font>
Ich verstehe es einfach nicht. Du schreibst erst, das es bei 190 km/h nicht schön ist, wenn das Wasser herausspritzt und später, das Du die Zylinder einfahren willst!!
<BR>
<BR>So wirst Du nicht besonders lange Freude an der RD haben. Einfahren heißt bis 6000 U/min nicht ab 6000 U/min!
<BR>
<BR>Im Übrigen schließe ich mich den anderen Meinungen an. Die Zylinderkopfdichtung ist undicht. Mit ein paar anderen Düsen ist es sicher nicht getan (in die 31 K gehören serienmäßig 240 'er Hauptdüsen).
<BR>
<BR>Gruß boko<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: boko am 2004-09-29 23:40 ]</font>
<BR>
<BR>So wirst Du nicht besonders lange Freude an der RD haben. Einfahren heißt bis 6000 U/min nicht ab 6000 U/min!
<BR>
<BR>Im Übrigen schließe ich mich den anderen Meinungen an. Die Zylinderkopfdichtung ist undicht. Mit ein paar anderen Düsen ist es sicher nicht getan (in die 31 K gehören serienmäßig 240 'er Hauptdüsen).
<BR>
<BR>Gruß boko<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: boko am 2004-09-29 23:40 ]</font>
@ boko Ich glaube das Du den Rabauken mit dem Richi verwechselst!
<BR>
<BR>@ Rabauke Kommst Du aus Köln?
<BR>Da könnte ich mal beizeiten vorbei kommen damit Dich geholfen wird.
<BR>Ich denke das bei Dir nur der Verschlussdeckel vom Einfüllstutzen Kühlwasser defekt ist.
<BR>
<BR>Also: Der kalte Motor läuft und das Wasser um die Zylinder herum wird zuerst warm. Die Wasserpumpe treibt das Wasser vorran wenn das Thermostat aufmacht. Es entsteht Überdruck im Kühlsystem (der durch die Feder im Kühlwasserdeckel abgefangen wird und dadurch noch besser das Kühlwasser (weil unter Druck) im Kreislauf zirkuliert).
<BR>
<BR>Wenn die Feder natülemon defekt ist spritzt das Kühlwasser sofort raus aus dem Ausgleichsbehälter .Der Motor wird auch schnell warm oder heiss weil ja kein Kühlwasser zirkulieren kann.
<BR>
<BR>Denkfehler?
<BR>
<BR>Also nur den Deckel austauschen oder eben sehen,das der Deckel richtig aufsitzt sonst geht der Druck in den Behälter.
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
<BR>@ Rabauke Kommst Du aus Köln?
<BR>Da könnte ich mal beizeiten vorbei kommen damit Dich geholfen wird.
<BR>Ich denke das bei Dir nur der Verschlussdeckel vom Einfüllstutzen Kühlwasser defekt ist.
<BR>
<BR>Also: Der kalte Motor läuft und das Wasser um die Zylinder herum wird zuerst warm. Die Wasserpumpe treibt das Wasser vorran wenn das Thermostat aufmacht. Es entsteht Überdruck im Kühlsystem (der durch die Feder im Kühlwasserdeckel abgefangen wird und dadurch noch besser das Kühlwasser (weil unter Druck) im Kreislauf zirkuliert).
<BR>
<BR>Wenn die Feder natülemon defekt ist spritzt das Kühlwasser sofort raus aus dem Ausgleichsbehälter .Der Motor wird auch schnell warm oder heiss weil ja kein Kühlwasser zirkulieren kann.
<BR>
<BR>Denkfehler?
<BR>
<BR>Also nur den Deckel austauschen oder eben sehen,das der Deckel richtig aufsitzt sonst geht der Druck in den Behälter.
<BR>
<BR>Gruss Holli