Wilbers- Federbein für die 4l0
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Moin!
<BR>Leute ich brauche Hilfe. Habe mir vor dem Treffen ein Hagon- Federbein bestellt, leider passte es nicht an der oberen Aufnahme( Federbein lag auf dem Versteifungsblech auf). Also, Federbein zurück geschickt und als Ersatz ein Wilbers Federbein erhalten, aber auch hier das gleiche Spiel. Nun meine Frage: Hatte von euch schon einer das Problem mit Hagon o. Wilbers bei einer 4l0 bzw.4l1?
<BR>
[addsig]
<BR>Leute ich brauche Hilfe. Habe mir vor dem Treffen ein Hagon- Federbein bestellt, leider passte es nicht an der oberen Aufnahme( Federbein lag auf dem Versteifungsblech auf). Also, Federbein zurück geschickt und als Ersatz ein Wilbers Federbein erhalten, aber auch hier das gleiche Spiel. Nun meine Frage: Hatte von euch schon einer das Problem mit Hagon o. Wilbers bei einer 4l0 bzw.4l1?
<BR>
[addsig]
4L0
Klar, Du bist schneller aber ich bin vor Dir!
Klar, Du bist schneller aber ich bin vor Dir!
Hallo Horni,
<BR>
<BR>ich hatte das gleiche Problem. Das Federbein (Wilbers) lag auf dem Versteifungsblech auf und ließ sich so nicht montieren. Laut Wilbers (persönlich!) kennt er dieses Problem nicht, aber wie sich jetzt zeigt bin ich nicht allein mit diesem Problem.
<BR>Beim genauen Begutachten stellt man fest, das die Aufnahme vom orig. Federbein aus Stahl ist mit einer angeschweißten Aufnahme. Das Wilbersfederbein hat eine durchgehende ALU Aufnahme die sich im Bereich des Versteifungsbleches nicht verjüngt und damit nicht passt.
<BR>Meine Lösung: Ich habe das Federbein nur oben montiert und den Auflagepunkt mit einem Bleistift markiert. Anschließend habe ich ca. 2-3 mm (sehr viel mehr war es nicht) herausgefeilt bis es gepasst hat. (Natürlich als flache Rundung und nicht als Ecke!)Abschließend habe ich noch die Kanten abgerundet und die Stelle poliert. Funktioniert einwandfrei.
<BR>
<BR>Gruß boko
<BR>
<BR>ich hatte das gleiche Problem. Das Federbein (Wilbers) lag auf dem Versteifungsblech auf und ließ sich so nicht montieren. Laut Wilbers (persönlich!) kennt er dieses Problem nicht, aber wie sich jetzt zeigt bin ich nicht allein mit diesem Problem.
<BR>Beim genauen Begutachten stellt man fest, das die Aufnahme vom orig. Federbein aus Stahl ist mit einer angeschweißten Aufnahme. Das Wilbersfederbein hat eine durchgehende ALU Aufnahme die sich im Bereich des Versteifungsbleches nicht verjüngt und damit nicht passt.
<BR>Meine Lösung: Ich habe das Federbein nur oben montiert und den Auflagepunkt mit einem Bleistift markiert. Anschließend habe ich ca. 2-3 mm (sehr viel mehr war es nicht) herausgefeilt bis es gepasst hat. (Natürlich als flache Rundung und nicht als Ecke!)Abschließend habe ich noch die Kanten abgerundet und die Stelle poliert. Funktioniert einwandfrei.
<BR>
<BR>Gruß boko
Hallo Horni,
<BR>
<BR>Wilbers konnte sich das in dem mit mir geführten Telefonat nicht erklären. Originalton: "Das Federbein verkaufen wir schon ewig .... und es hat sich noch niemand beschwert" Er vermutete vielmehr einen Unfallschaden an meiner RD. Damals konnte ich das nicht mit Sicherheit ausschließen und habe dann klein beigegeben.
<BR>Schreib bitte was rausgekommen ist.
<BR>
<BR>Gruß boko
<BR>
<BR>P.S.: Die Idee einfach mit Rahmen und Federbein vorbeizufahren ist genial. Dann gibt es keine Ausreden mehr.
<BR>
<BR>Wilbers konnte sich das in dem mit mir geführten Telefonat nicht erklären. Originalton: "Das Federbein verkaufen wir schon ewig .... und es hat sich noch niemand beschwert" Er vermutete vielmehr einen Unfallschaden an meiner RD. Damals konnte ich das nicht mit Sicherheit ausschließen und habe dann klein beigegeben.
<BR>Schreib bitte was rausgekommen ist.
<BR>
<BR>Gruß boko
<BR>
<BR>P.S.: Die Idee einfach mit Rahmen und Federbein vorbeizufahren ist genial. Dann gibt es keine Ausreden mehr.
@boko, haste mal geguckt wieviel platz ist nachdem du das federbein eingebaut hast? ich bin immer noch der meinung, dass wenn man das hinterrad beim einbau belastet das federbein ohne probleme passen wird, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


@mosche
<BR>
<BR>Das Federbein (ohne Bearbeitung) würde jedesmal, wenn die RD auf dem Hauptständer steht gegen das Federbein stoßen. Abgebockt mit Fahrer passt es knapp.
<BR>Leider hilft das beim Einbauen nicht, da man ja kaum das Federbein so ohne weiteres vorspannen kann und mich würde es stören, wenn es jedesmal knallt sobald ich die RD auf den Hauptständer stelle.
<BR>Naja, mal sehn was bei Wilbers so rauskommt.
<BR>
<BR>Gruß boko
<BR>
<BR>Das Federbein (ohne Bearbeitung) würde jedesmal, wenn die RD auf dem Hauptständer steht gegen das Federbein stoßen. Abgebockt mit Fahrer passt es knapp.
<BR>Leider hilft das beim Einbauen nicht, da man ja kaum das Federbein so ohne weiteres vorspannen kann und mich würde es stören, wenn es jedesmal knallt sobald ich die RD auf den Hauptständer stelle.
<BR>Naja, mal sehn was bei Wilbers so rauskommt.
<BR>
<BR>Gruß boko
Moin!
<BR>Hier ist die Antwort von Wilbers
<BR>Sehr geehrter Herr Horn,
<BR>
<BR>das tut uns sehr Leid, aber das Problem war bei uns bis jetzt wirklich nicht bekannt. Entweder haben die Kunden sich, wie Herr Boko, selbst geholfen oder die Toleranzen aus der Zeit waren so grob, dass die Federbeine passten. Wir werden die Stückliste anpassen, sodass diese Federbeine in Zukunft passen werden.
<BR>
<BR>Betreffend der Festigkeit haben wir keine Bedenken an dem "Boden" einige Millimeter Material zu entfernen, sodass das Federbein passt. Selbstverständlich machen wir das gerne für Sie, aber vielleicht können wir das Hin- und Herschicken sparen?
<BR>
<BR>Hoffend, gedient zu haben verbleiben wir
<BR>
<BR>mit freundlichen Grüßen
<BR>
<BR>Benny Wilbers
<BR>Wilbers Products GmbH
<BR>
<BR>Werde auch die Feile aus den Schuppen holen und die paar Millimeter abfeilen, das Geld für Sprit werde ich mir sparen.
<BR>
<BR>
[addsig]
<BR>Hier ist die Antwort von Wilbers
<BR>Sehr geehrter Herr Horn,
<BR>
<BR>das tut uns sehr Leid, aber das Problem war bei uns bis jetzt wirklich nicht bekannt. Entweder haben die Kunden sich, wie Herr Boko, selbst geholfen oder die Toleranzen aus der Zeit waren so grob, dass die Federbeine passten. Wir werden die Stückliste anpassen, sodass diese Federbeine in Zukunft passen werden.
<BR>
<BR>Betreffend der Festigkeit haben wir keine Bedenken an dem "Boden" einige Millimeter Material zu entfernen, sodass das Federbein passt. Selbstverständlich machen wir das gerne für Sie, aber vielleicht können wir das Hin- und Herschicken sparen?
<BR>
<BR>Hoffend, gedient zu haben verbleiben wir
<BR>
<BR>mit freundlichen Grüßen
<BR>
<BR>Benny Wilbers
<BR>Wilbers Products GmbH
<BR>
<BR>Werde auch die Feile aus den Schuppen holen und die paar Millimeter abfeilen, das Geld für Sprit werde ich mir sparen.
<BR>
<BR>
[addsig]
4L0
Klar, Du bist schneller aber ich bin vor Dir!
Klar, Du bist schneller aber ich bin vor Dir!
Hallo Horni,
<BR>
<BR>die Aussage ..."davon haben wir nichts gewußt..." ist natürlich glatt gelogen oder einzelne Kunden sind so unwichtig das man sich nicht mehr an sie erinnert. (Anfrage/Gespräch fand vor ca. 1 Monat statt)
<BR>Vielleicht müssen wir damit leben als RD Fahrer zu einer Minderheit der Käufer zu gehören. Mein nächstes Federbein (falls ich nötig) wird sicherlich einen anderen Namen tragen.
<BR>
<BR>Gruß boko
<BR>
<BR>P.S.: Mit einem Handschleifer (Dremel) geht es etwas schneller.
<BR>
<BR>die Aussage ..."davon haben wir nichts gewußt..." ist natürlich glatt gelogen oder einzelne Kunden sind so unwichtig das man sich nicht mehr an sie erinnert. (Anfrage/Gespräch fand vor ca. 1 Monat statt)
<BR>Vielleicht müssen wir damit leben als RD Fahrer zu einer Minderheit der Käufer zu gehören. Mein nächstes Federbein (falls ich nötig) wird sicherlich einen anderen Namen tragen.
<BR>
<BR>Gruß boko
<BR>
<BR>P.S.: Mit einem Handschleifer (Dremel) geht es etwas schneller.