Drehzahlproblem in \"höheren\" Lagen?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Thilo_1WW
Beiträge: 104
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von Thilo_1WW »

Hi zusammen,
<BR>ich bin gesternabend durch den Harz genagelt, war sehr spassig. Allerdings ist mir, auch beim letzten mal schon, aufgefallen, daß an den "höheren" Stellen (naja, lass es mal so lächerliche 400m ü.NN sein) ein Drehzahlloch zwischen 6000 und 7000 U/min kommt. Also eingentlich genau da, wo die Post eigentlich immer los geht! Ausserdem, sobald die Ohren knacken durch den Höhenunterschied, kann ich gleich schonmal instinktiv 2 Gänge runterschalten, sonst quält sich die Ricke unnötig. Ist die 1WW (offen, ALLES komplett original) da so empfindlich?
<BR>
<BR>Und noch ne Frage: ich höre beim Beschleunigen bei ca. 5000 U/min immer so ein kurzes Zirpen, als ob der Stellmotor der Walzen dort tätig wird. Ist das denn so deutlich hörbar, kann ich mir ja so garnicht vorstellen? Die Walzen sind nach aussen dicht, kein Öl oder feuchte Stellen, funktioniert sonst auch einwandfrei.
<BR>
<BR>Danke und Gruß
<BR>Thilo
.:: Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ::.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

... da hätten wir uns fast treffen können. War mit Martin S. auch oben.
<BR>
<BR>Zum Problem 1: Höhe = weniger Sauerstoff in der Luft = Motor läuft fetter & damit lahmarschiger.
<BR>
<BR>Problem 2: Komm vorbei, dann kann man sich's mal anhören. PV-Motor ist es sehr warscheinlich nicht ... wenn Du den hören kannst, dann muß er aber arg Krach machen!
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Wasp
Beiträge: 204
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Osterode

Beitrag von Wasp »

@mk: Sach mal, warst Du das etwa aufm Torfhaus mit der 1WW?
<BR>
4L0, Bj.82 (kaputt)
Benutzeravatar
Thilo_1WW
Beiträge: 104
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von Thilo_1WW »

@MK: jaja, die wahrscheinlichkeit, jemanden mit ner RD zu treffen, ist leider sehr gering. aber wenn, dann freut man sich umso mehr <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">))
<BR>das mit dem fetter laufen hatte ich mir schon gedacht, allerdings schon bei den geringen höhenunterschieden? hmm, naja, muss ich halt mit leben. und das das, was ich dort höre, wirklich der stellmotor ist, kann ich ja selbst nicht so recht glauben. werd der sache nochmal auf den grund gehen. danke für die infos
<BR>
<BR>gruß
<BR>thilo
.:: Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ::.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Nix 1WW, schwarze 31K mit MuZ Skorion Halbschale.
<BR>Außerdem war noch 'ne weiße 31K mit RGV Verkleidung & SoniX mit.
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Wasp
Beiträge: 204
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Osterode

Beitrag von Wasp »

nee, der war in begleitung einer 1100er BMW unterwegs.
<BR>diesen Sommer sehe ich furchtbar viele RDs im Harz. Den Abend ist zwischen Andreasberg und Sieber auch ein älterer Herr auf einer 31k unterwegs gewesen. Kennzeichen SE-irgendwas. Die Möhre hat mir richtig leid getan, immer mit 4000 rpm rumzuckeln zu müssen.
<BR>zum thema: meiner 4L0 macht der Höhenunterschied nur im Bereich 5000-6000rpm was aus. Dann ruckelt sie etwas mehr. Ansonsten reagiert sie mehr auf die Außentemperatur.
<BR>
<BR>Gruß,
<BR> Daniel
4L0, Bj.82 (kaputt)
Antworten