Hi Leute,
<BR>
<BR>mein Meister hat früher immer zu mir gesagt: ? Erst denken, dann auseinander bauen?.
<BR>
<BR>Und weil mehrere Köpfe mehr denken, möchte ich Euch hier kurz mein Problem schildern.
<BR>
<BR>Ich wollte heute kurz mit meiner 4L1 ne kleine Runde drehen. Motor an, Kupplung gezogen , 1. Gang rein. = Kupplung trennt nicht richtig.
<BR>
<BR>Kein Problem denke ich, schraube den kleinen linken Deckel runter und stelle die Madenschraube etwas nach.
<BR>
<BR>RD steht auf Hauptständer (Hi-Rad in der Luft) Ich starte den Motor, ziehe Kupplung und lege den 1. ein. = Kupplung trennt Hi-Rad dreht leicht mit. Ich betätige die Hi-Bremse, plötzlich lautes Geräusch von Motorseite links, als würden Zahnräder aneinander kratzen.
<BR>
<BR>Wenn ich von der Bremse gehe (Hi-Rad dreht leicht mit), ist das Geräusch weg. Ebenso, wenn Gang eingelegt und Kupplung losgelassen.
<BR>
<BR>Mein 1. Gedanke war, dass die Kupplung am Ende ist. = eher unwahrscheinlich weil erst 13000 Km.
<BR>
<BR>2. Überlegung: Kurz vor Leese (ca. 1500km) habe ich neues Öl ins Getriebe geschüttet. Diesmal 15W40 statt wie vorher teures 10W50. Könnte es event auch am Öl liegen?
<BR>
<BR>3. Überlegung: Natürlich könnte ich jetzt erst mal anderes Öl einfüllen und testen. Wenn es nichts bringt, ne neue Kupplung kaufen und einbauen. Sollte der Fehler immer noch vorhanden sein, habe ich viel Geld ausgegeben, Zeit vergeudet und fange ich wieder zum Suchen an.
<BR>
<BR>Deshalb meine Frage: Was meint Ihr, was es sein könnte?
<BR>
<BR>
<BR>Danke für die Hilfe
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://people.freenet.de/RD250LC/bilder/3175.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>4L1 `80
<BR><!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.rd250lc.de" TARGET="_blank">Solos RD250LC Seite</A><!-- BBCode u2 End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: solo am 2004-07-30 20:26 ]</font>
Getriebegeräusche bei 4L1
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>solo schrieb am 2004-07-30 20:24 :
<BR>plötzlich lautes Geräusch von Motorseite links, als würden Zahnräder aneinander kratzen.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hi Solo,
<BR>
<BR>Geräusch kommt wirklich von der LINKEN Motorseite, nicht von der Kupplungsseite?
<BR>
<BR>Was Du beschreibst, klingt für mich nach einem Einstellproblem.
<BR>Einstellung: Kupplungszug am Kupplungshebel entlasten, erst dann am kleinen Seitendeckel links die Schraube bis gegen die Kupplungsstange drehen, 1/4 Umdrehung wieder lösen und mit der Mutter kontern. Dann 2-3mm Spiel am Kupplungszug (Stellschraube am Kupplungshebel) einstellen. Kupplungszug noch in Ordnung und leichtgängig?
<BR>Die Kupplungsstange kann bei unzureichendem Spiel des Kupplungszuges häßliche Geräusche erzeugen und bei falsch eingestelltem Ausrückmechanismus (das Schneckendings unterm kleinen Deckel links <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> ) trennt die Kupplung nicht richtig oder rutscht durch.
<BR>
<BR>Wenn das keine Abhilfe schafft und die Geräusche doch eher von der Kupplungsseite rechts kommen, mußt Du wohl oder übel Wasser und Öl ablassen und den rechten Motorseitendeckel abschrauben, mögliche Ursachen:
<BR>Mutter vom Kupplungskorb richtig angezogen und mit Blech gesichert?
<BR>Zahnkranz und Kupplungskorb noch fest miteinander vernietet?
<BR>
<BR>Öl würde ich als Fehlerquelle ausschließen, Kupplung würde schlimmstenfalls durchrutschen aber nicht rasseln. Wenn die Kupplungsbeläge verschlissen wären, müsste die Kupplung ebenfalls durchrutschen, aber sauber trennen.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
[addsig]
<BR>solo schrieb am 2004-07-30 20:24 :
<BR>plötzlich lautes Geräusch von Motorseite links, als würden Zahnräder aneinander kratzen.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hi Solo,
<BR>
<BR>Geräusch kommt wirklich von der LINKEN Motorseite, nicht von der Kupplungsseite?
<BR>
<BR>Was Du beschreibst, klingt für mich nach einem Einstellproblem.
<BR>Einstellung: Kupplungszug am Kupplungshebel entlasten, erst dann am kleinen Seitendeckel links die Schraube bis gegen die Kupplungsstange drehen, 1/4 Umdrehung wieder lösen und mit der Mutter kontern. Dann 2-3mm Spiel am Kupplungszug (Stellschraube am Kupplungshebel) einstellen. Kupplungszug noch in Ordnung und leichtgängig?
<BR>Die Kupplungsstange kann bei unzureichendem Spiel des Kupplungszuges häßliche Geräusche erzeugen und bei falsch eingestelltem Ausrückmechanismus (das Schneckendings unterm kleinen Deckel links <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> ) trennt die Kupplung nicht richtig oder rutscht durch.
<BR>
<BR>Wenn das keine Abhilfe schafft und die Geräusche doch eher von der Kupplungsseite rechts kommen, mußt Du wohl oder übel Wasser und Öl ablassen und den rechten Motorseitendeckel abschrauben, mögliche Ursachen:
<BR>Mutter vom Kupplungskorb richtig angezogen und mit Blech gesichert?
<BR>Zahnkranz und Kupplungskorb noch fest miteinander vernietet?
<BR>
<BR>Öl würde ich als Fehlerquelle ausschließen, Kupplung würde schlimmstenfalls durchrutschen aber nicht rasseln. Wenn die Kupplungsbeläge verschlissen wären, müsste die Kupplung ebenfalls durchrutschen, aber sauber trennen.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Hi,
<BR>
<BR>Gleich nach dem Aufstehen, mit meiner Tasse Frühstückskaffee in der Hand, bin ich wieder in meine Werkstatt.
<BR>
<BR>Geräusch ist definitiv auf der linken Seite deutlicher zu hören, als rechts.
<BR>
<BR>Ich habe das Getriebeöl abgelassen und einiges an Metallspänen gefunden. Also Kupplungsseite aufgemacht, und siehe da: Kupplungskorb locker.
<BR>
<BR>- Das Sicherungsblech der Mutter ist in zwei Hälften zerbrochen.
<BR>- Der Blechstreifen hinter dem Kupplungskorb hat eine starke Schleifspur
<BR>- Das Zahnrad zwischen Kupplung und Drehzahlmesser/ Kickstarter hat sich leicht in den Kupplungskorb gearbeitet.
<BR>
<BR>Da die Welle axial ein leichtes aber deutlich spürbares Spiel aufweist, gehe ich davon aus, das sie einen Lagerschaden hat und ich den Motor nun doch komplett zerlegen muss.
<BR>
<BR>Ich bin nur mal gespannt, was ich dabei noch so alles entdecke.
<BR>
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>ein frustrierter Solo
<BR>
[addsig]
<BR>
<BR>Gleich nach dem Aufstehen, mit meiner Tasse Frühstückskaffee in der Hand, bin ich wieder in meine Werkstatt.
<BR>
<BR>Geräusch ist definitiv auf der linken Seite deutlicher zu hören, als rechts.
<BR>
<BR>Ich habe das Getriebeöl abgelassen und einiges an Metallspänen gefunden. Also Kupplungsseite aufgemacht, und siehe da: Kupplungskorb locker.
<BR>
<BR>- Das Sicherungsblech der Mutter ist in zwei Hälften zerbrochen.
<BR>- Der Blechstreifen hinter dem Kupplungskorb hat eine starke Schleifspur
<BR>- Das Zahnrad zwischen Kupplung und Drehzahlmesser/ Kickstarter hat sich leicht in den Kupplungskorb gearbeitet.
<BR>
<BR>Da die Welle axial ein leichtes aber deutlich spürbares Spiel aufweist, gehe ich davon aus, das sie einen Lagerschaden hat und ich den Motor nun doch komplett zerlegen muss.
<BR>
<BR>Ich bin nur mal gespannt, was ich dabei noch so alles entdecke.
<BR>
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>ein frustrierter Solo
<BR>
[addsig]

4L1 `80
und viele Baustellen
I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>solo schrieb am 2004-07-31 12:45 :
<BR>Da die Welle axial ein leichtes aber deutlich spürbares Spiel aufweist, gehe ich davon aus, das sie einen Lagerschaden hat und ich den Motor nun doch komplett zerlegen muss.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Sch....., mein Beileid, und das bei dem schönen Wetter! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
<BR>
[addsig]
<BR>solo schrieb am 2004-07-31 12:45 :
<BR>Da die Welle axial ein leichtes aber deutlich spürbares Spiel aufweist, gehe ich davon aus, das sie einen Lagerschaden hat und ich den Motor nun doch komplett zerlegen muss.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Sch....., mein Beileid, und das bei dem schönen Wetter! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
<BR>
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Scheiss Spiel Solo, und das so plötzlich- haste noch ein anderes Möppi?
<BR>
<BR>Ich schon toll wenn man über A-Hörnchen und B-Hörnchen verfügen kann- hat eines ne Macke steigste um und kannst trotzdem das Wetter nutzen.
<BR>
<BR>Also klotz ran <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
[addsig]
<BR>
<BR>Ich schon toll wenn man über A-Hörnchen und B-Hörnchen verfügen kann- hat eines ne Macke steigste um und kannst trotzdem das Wetter nutzen.
<BR>
<BR>Also klotz ran <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
[addsig]


<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Holliheitzer schrieb am 2004-07-31 14:02 :
<BR>Scheiss Spiel Solo, und das so plötzlich- haste noch ein anderes Möppi?
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hi,
<BR>
<BR>Genau das ist mein größtes Problem.
<BR>
<BR>Ich war gerade dabei mir eine 4L0 als Ersatzmaschine aufzubauen, damit ich meine Kleine in Ruhe komplett überholen kann, ohne Eile haben zu müssen, weil ich es ohne Moped nicht lange aushalte.
<BR>
<BR>
<BR><b>Und jetzt meine Schlussdiagnose:</b>
<BR>
<BR>
<BR>Motor ist komplett zerlegt.
<BR>- An der Kurbelwelle ist, obwohl von meinem Vorbesitzer behauptet, kein einziges Lager erneuert worden und somit in Ordnung.
<BR>- Der Lagersitz Polradseitig ist eingelaufen, Lager rutscht hin und her. Somit Kurbelwelle = Schrott.
<BR>
<BR>
<BR><b>Hier sind die Getriebeprofis gefragt:</b>
<BR>
<BR>Inzwischen liegen auf meiner Werkbank 3 zerlegte Motoren mit 3 defekten Kurbelwellen. Bei allen 3 Getrieben ist mir aufgefallen, dass die Lager der Welle (zur Kupplung) nicht fest auf der Welle sitzen, sondern sich leicht verschieben lassen.
<BR>
<BR>Normalerweise würde ich sagen, dass die Wellen/Lager defekt sind. Da ich aber die Fertigungstoleranzen von Yamaha kenne, bin ich mir jetzt nicht sicher, ob das eventuell bei dem RD-Schrott normal ist.
<BR>
<BR>
<BR>Es grüßt ein inzwischen völlig verstörter
<BR>Solo
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://people.freenet.de/RD250LC/bilder/3175.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>4L1 `80
<BR><!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.rd250lc.de" TARGET="_blank">Solos RD250LC Seite</A><!-- BBCode u2 End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: solo am 2004-07-31 17:24 ]</font>
<BR>Holliheitzer schrieb am 2004-07-31 14:02 :
<BR>Scheiss Spiel Solo, und das so plötzlich- haste noch ein anderes Möppi?
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hi,
<BR>
<BR>Genau das ist mein größtes Problem.
<BR>
<BR>Ich war gerade dabei mir eine 4L0 als Ersatzmaschine aufzubauen, damit ich meine Kleine in Ruhe komplett überholen kann, ohne Eile haben zu müssen, weil ich es ohne Moped nicht lange aushalte.
<BR>
<BR>
<BR><b>Und jetzt meine Schlussdiagnose:</b>
<BR>
<BR>
<BR>Motor ist komplett zerlegt.
<BR>- An der Kurbelwelle ist, obwohl von meinem Vorbesitzer behauptet, kein einziges Lager erneuert worden und somit in Ordnung.
<BR>- Der Lagersitz Polradseitig ist eingelaufen, Lager rutscht hin und her. Somit Kurbelwelle = Schrott.
<BR>
<BR>
<BR><b>Hier sind die Getriebeprofis gefragt:</b>
<BR>
<BR>Inzwischen liegen auf meiner Werkbank 3 zerlegte Motoren mit 3 defekten Kurbelwellen. Bei allen 3 Getrieben ist mir aufgefallen, dass die Lager der Welle (zur Kupplung) nicht fest auf der Welle sitzen, sondern sich leicht verschieben lassen.
<BR>
<BR>Normalerweise würde ich sagen, dass die Wellen/Lager defekt sind. Da ich aber die Fertigungstoleranzen von Yamaha kenne, bin ich mir jetzt nicht sicher, ob das eventuell bei dem RD-Schrott normal ist.
<BR>
<BR>
<BR>Es grüßt ein inzwischen völlig verstörter
<BR>Solo
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://people.freenet.de/RD250LC/bilder/3175.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>4L1 `80
<BR><!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.rd250lc.de" TARGET="_blank">Solos RD250LC Seite</A><!-- BBCode u2 End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: solo am 2004-07-31 17:24 ]</font>

4L1 `80
und viele Baustellen
I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
-
- Beiträge: 174
- Registriert: So 21. Mär 2004, 01:00
- Wohnort: Düsseldorf
hallo solo,
<BR>ich hatte vor kurzem ebenfalls das "glück" mein getriebe zerlegen zu müssen. dabei sind mir ebenfalls die lager der welle "in die hand" gefallen. ich bin mir zwar nicht sicher aber das scheint wohl normal zu sein.
<BR>ich sag immer die normalen fertigungs toleranzen. je tiefer man sich sein mopped anschaut, desto mehr ärgert einen die billige massenfertigung der japaner in den 80er und 90er jahren. ich kann martin kiltsch immer besser verstehen das er schreibt (sinn gemäß): verbesserungen zum erhalt der serienleistung und standfestigkeit.
<BR>gruß
<BR>thomas
<BR>p.s. so findet man immer etwas was verbessert werden kann und es wird nicht langweilig
[addsig]
<BR>ich hatte vor kurzem ebenfalls das "glück" mein getriebe zerlegen zu müssen. dabei sind mir ebenfalls die lager der welle "in die hand" gefallen. ich bin mir zwar nicht sicher aber das scheint wohl normal zu sein.
<BR>ich sag immer die normalen fertigungs toleranzen. je tiefer man sich sein mopped anschaut, desto mehr ärgert einen die billige massenfertigung der japaner in den 80er und 90er jahren. ich kann martin kiltsch immer besser verstehen das er schreibt (sinn gemäß): verbesserungen zum erhalt der serienleistung und standfestigkeit.
<BR>gruß
<BR>thomas
<BR>p.s. so findet man immer etwas was verbessert werden kann und es wird nicht langweilig
[addsig]
<BR>RD 500 52x from canada
<BR>Rd 350 F
<BR>Rd 350 F