Spülkanäle bearbeiten
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo,
<BR>da ich derzeit dabei bin meinen 1WW Motor wieder herzurichten, habe ich nach dem Ausschleifen der Zylinder (10. Übermaß!!)mal die Spülkanäle mit der originalen Zeichnung der Abwicklung verglichen. Auuh, weiha. Da liegen ja Welten zwischen Ist und Soll-Maß. Der Boost-Port liegt um 1,3 mm tiefer als er soll. Die Überströmer ca. 0,5 bis 0,8 mm tiefer. Die Überströmer öffnen damit sogar früher als der Boost-Port.
<BR>Nun will ich die Übertsrömer und den Boost-Port so bearbeiten ,daß zumindest die Originalmaße erreicht werden. Allerdings denke ich auch darüber nach die Kanäle ca. 0,5 bis 1 mm höher zu ziehen und würde damit die Steuerzeiten der TZ350 erreichen.
<BR>Hat das jemand schonmal gemacht?
<BR>
<BR>Gruß, Hans
[addsig]
<BR>da ich derzeit dabei bin meinen 1WW Motor wieder herzurichten, habe ich nach dem Ausschleifen der Zylinder (10. Übermaß!!)mal die Spülkanäle mit der originalen Zeichnung der Abwicklung verglichen. Auuh, weiha. Da liegen ja Welten zwischen Ist und Soll-Maß. Der Boost-Port liegt um 1,3 mm tiefer als er soll. Die Überströmer ca. 0,5 bis 0,8 mm tiefer. Die Überströmer öffnen damit sogar früher als der Boost-Port.
<BR>Nun will ich die Übertsrömer und den Boost-Port so bearbeiten ,daß zumindest die Originalmaße erreicht werden. Allerdings denke ich auch darüber nach die Kanäle ca. 0,5 bis 1 mm höher zu ziehen und würde damit die Steuerzeiten der TZ350 erreichen.
<BR>Hat das jemand schonmal gemacht?
<BR>
<BR>Gruß, Hans
[addsig]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo Hans,
<BR>
<BR>ist jetzt leider keine Antwort auf Deine Frage (ich hoffe aber das Du eine bekommst,denn da muss ja ein Spezi ran).
<BR>
<BR>Aber bzgl. des 10.!! Übermass (54er Kolben?)- da muss der Koben doch gegen die Power-Walze hauen bzw. die Wand muss doch richtig dünn sein jetzt.
<BR>
<BR>Das geht echt?
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]
<BR>
<BR>ist jetzt leider keine Antwort auf Deine Frage (ich hoffe aber das Du eine bekommst,denn da muss ja ein Spezi ran).
<BR>
<BR>Aber bzgl. des 10.!! Übermass (54er Kolben?)- da muss der Koben doch gegen die Power-Walze hauen bzw. die Wand muss doch richtig dünn sein jetzt.
<BR>
<BR>Das geht echt?
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]


<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Holliheitzer schrieb am 2004-07-18 18:43 :
<BR>Hallo Hans,
<BR>
<BR>ist jetzt leider keine Antwort auf Deine Frage (ich hoffe aber das Du eine bekommst,denn da muss ja ein Spezi ran).
<BR>
<BR>Aber bzgl. des 10.!! Übermass (54er Kolben?)- da muss der Koben doch gegen die Power-Walze hauen bzw. die Wand muss doch richtig dünn sein jetzt.
<BR>
<BR>Das geht echt?
<BR>
<BR>Gruss Holger
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hallo Holger,
<BR>
<BR>früher gab es mal Prox Kolben bis 10. Übermaß (+ 2,5mm). Mir ist es gelungen über meinen Zylinderschleifer noch welche aufzutreiben.
<BR>Das ist dann aber "überkannte Unterlippe". Da steht nicht mehr viel an Material der Laufbuchse. Das geht auch nur, wenn vorher nicht mal ein Zylinderschleifer schräg gebohrt hat. Der Abstand zu den Walzen ist auch hauch dünn. Da kommen die Kolbenringe schon fast dran.
<BR>Ich hoffe es funzt. Das gibt dann satte 375 ccm.
<BR>
<BR>Gruß, Hans
[addsig]
<BR>Holliheitzer schrieb am 2004-07-18 18:43 :
<BR>Hallo Hans,
<BR>
<BR>ist jetzt leider keine Antwort auf Deine Frage (ich hoffe aber das Du eine bekommst,denn da muss ja ein Spezi ran).
<BR>
<BR>Aber bzgl. des 10.!! Übermass (54er Kolben?)- da muss der Koben doch gegen die Power-Walze hauen bzw. die Wand muss doch richtig dünn sein jetzt.
<BR>
<BR>Das geht echt?
<BR>
<BR>Gruss Holger
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hallo Holger,
<BR>
<BR>früher gab es mal Prox Kolben bis 10. Übermaß (+ 2,5mm). Mir ist es gelungen über meinen Zylinderschleifer noch welche aufzutreiben.
<BR>Das ist dann aber "überkannte Unterlippe". Da steht nicht mehr viel an Material der Laufbuchse. Das geht auch nur, wenn vorher nicht mal ein Zylinderschleifer schräg gebohrt hat. Der Abstand zu den Walzen ist auch hauch dünn. Da kommen die Kolbenringe schon fast dran.
<BR>Ich hoffe es funzt. Das gibt dann satte 375 ccm.
<BR>
<BR>Gruß, Hans
[addsig]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo Hans,
<BR>
<BR>hoffentlich hält das- Scholtis aus Köln warnt eher davor weil es eben verdammt knapp ist.
<BR>
<BR>Gruss Holger
<BR>
<BR>PS: Falls ich den in der nächsten Zeit mal sehe,frag ich den mal zu Deinem Problem-der müsste das wissen.
<BR>Allerdings ist ja eine TZ ein reinrassiger Renner-also müssten auch ihre Steuerzeiten so gelegt sein.
<BR>Lt. Scholtis sollte ich jedenfalls an den 1WW Zylindern ausser den Gussunebenheiten glätten nix mehr grösser machen.
<BR>Die 1WW (auch 31k) haben wohl durch die eng aneinander liegenden Zylinder ein kleines Kubelgehäuse, so das die Füllung mit Frischgasen wohl ausgeschöpft ist.
[addsig]
<BR>
<BR>hoffentlich hält das- Scholtis aus Köln warnt eher davor weil es eben verdammt knapp ist.
<BR>
<BR>Gruss Holger
<BR>
<BR>PS: Falls ich den in der nächsten Zeit mal sehe,frag ich den mal zu Deinem Problem-der müsste das wissen.
<BR>Allerdings ist ja eine TZ ein reinrassiger Renner-also müssten auch ihre Steuerzeiten so gelegt sein.
<BR>Lt. Scholtis sollte ich jedenfalls an den 1WW Zylindern ausser den Gussunebenheiten glätten nix mehr grösser machen.
<BR>Die 1WW (auch 31k) haben wohl durch die eng aneinander liegenden Zylinder ein kleines Kubelgehäuse, so das die Füllung mit Frischgasen wohl ausgeschöpft ist.
[addsig]


Also meine RD hat mit 65,25 noch prima funktioniert.
<BR>
<BR>Bist Du dir sicher, daß Du keine 31K-Zylinder hast? Von den Maßen klingt das fast danach?
<BR>Die Kanäle kannst Du natürlich auf die "soll"-Maße bringen, aber mein Tip wäre lediglich auf gleiche Höhe zu bringen ohne die Haupt-Überströmer zu erhöhen.
<BR>Grund: Gibt mehr Saft untenrum. Ich verwende deshalb z.B. lieber 31K Zylinder.
<BR>
[addsig]
<BR>
<BR>Bist Du dir sicher, daß Du keine 31K-Zylinder hast? Von den Maßen klingt das fast danach?
<BR>Die Kanäle kannst Du natürlich auf die "soll"-Maße bringen, aber mein Tip wäre lediglich auf gleiche Höhe zu bringen ohne die Haupt-Überströmer zu erhöhen.
<BR>Grund: Gibt mehr Saft untenrum. Ich verwende deshalb z.B. lieber 31K Zylinder.
<BR>
[addsig]
Hallo Martin,
<BR>danke für den Tip. Ist aber definitiv ein 1UA Zylinder (1WW).
<BR>Aber ich glaube jetzt hab ich es. Der Boost-Port ist extrem schräg nach oben gerichtet und die direkt daneben liegenden Überströmer zeigen auch noch schräg nach oben. Dadurch wandert die Oberkannte bei jedem Ausschleifen etwas nach unten. Dies kommt durch die Schräge die ja auch durch die Laufbuchse schräg weiterläuft. Das hat dann zur Folge, daß man die Oberkannte des Boost-Ports bei jedem Ausschleifen immer weiter nach unten zieht. Der Effekt tritt bei den daneben liegenden Übertstömern zwar auch noch auf, aber nicht mehr so stark. Die Übertsrömer die neben dem Auslaß liegen sind davon nicht betroffen, da diese gerade in den Zylinder einlaufen.
<BR>Da ich bereits 2,5 mm Übermaß habe, hat sich das besonders bemerkbar gemacht. Ich bearbeite den Boost-Port und die Übertrömer nun so, daß ich wieder das Sollmaß der Oberkannten erreiche. Das müßte dann gut sein.
<BR>
<BR>Gruß, Hans
[addsig]
<BR>danke für den Tip. Ist aber definitiv ein 1UA Zylinder (1WW).
<BR>Aber ich glaube jetzt hab ich es. Der Boost-Port ist extrem schräg nach oben gerichtet und die direkt daneben liegenden Überströmer zeigen auch noch schräg nach oben. Dadurch wandert die Oberkannte bei jedem Ausschleifen etwas nach unten. Dies kommt durch die Schräge die ja auch durch die Laufbuchse schräg weiterläuft. Das hat dann zur Folge, daß man die Oberkannte des Boost-Ports bei jedem Ausschleifen immer weiter nach unten zieht. Der Effekt tritt bei den daneben liegenden Übertstömern zwar auch noch auf, aber nicht mehr so stark. Die Übertsrömer die neben dem Auslaß liegen sind davon nicht betroffen, da diese gerade in den Zylinder einlaufen.
<BR>Da ich bereits 2,5 mm Übermaß habe, hat sich das besonders bemerkbar gemacht. Ich bearbeite den Boost-Port und die Übertrömer nun so, daß ich wieder das Sollmaß der Oberkannten erreiche. Das müßte dann gut sein.
<BR>
<BR>Gruß, Hans
[addsig]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Lux-RD schrieb am 2004-07-20 12:56 :
<BR>Hallo,
<BR>meine Info in diesem Fall ist,das die Walzen an der Stelle,wo sie dem Kolben am nächsten kommen,leicht abgeschliefen werden müssen.
<BR>Gruß,
<BR>Lux-RD.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hey Hans,
<BR>"das" würd ich dir in jedem Falle auch raten.Neue RD Zylinder & Kolben zählen leider noch immer net zu den Sonderangeboten <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_confused.gif">
<BR>
<BR>Gruss
<BR>
<BR>franx
[addsig]
<BR>Lux-RD schrieb am 2004-07-20 12:56 :
<BR>Hallo,
<BR>meine Info in diesem Fall ist,das die Walzen an der Stelle,wo sie dem Kolben am nächsten kommen,leicht abgeschliefen werden müssen.
<BR>Gruß,
<BR>Lux-RD.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hey Hans,
<BR>"das" würd ich dir in jedem Falle auch raten.Neue RD Zylinder & Kolben zählen leider noch immer net zu den Sonderangeboten <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_confused.gif">
<BR>
<BR>Gruss
<BR>
<BR>franx
[addsig]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo Holli,
<BR>
<BR>wenn du das Buch von Gianatsis suchst musst du dich beeilen, denn das ist schon etwas älter. Der Motorbuchverlag hat das schon ewig nicht mehr( sagt mein Bruder). Es gibt aber noch 2-3 Exemplare in Deutschland.
<BR>
<BR>Guckst du hier. <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.ZVAB.COM" target="_blank">www.ZVAB.COM</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>dort gibst du in Suche den Gianatsis ein und kriegst das " Antiquariat" das das Teil noch führt mit Preis und so.
<BR>
<BR>Gruß Raca
[addsig]
<BR>
<BR>wenn du das Buch von Gianatsis suchst musst du dich beeilen, denn das ist schon etwas älter. Der Motorbuchverlag hat das schon ewig nicht mehr( sagt mein Bruder). Es gibt aber noch 2-3 Exemplare in Deutschland.
<BR>
<BR>Guckst du hier. <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.ZVAB.COM" target="_blank">www.ZVAB.COM</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>dort gibst du in Suche den Gianatsis ein und kriegst das " Antiquariat" das das Teil noch führt mit Preis und so.
<BR>
<BR>Gruß Raca
[addsig]
Ja ich war grad selber in ZVAB drin. War wohl nur noch ein Exemplar da. Hat sich wohl jemand geschwind abgegriffen wenn du das nicht warst.
<BR>
<BR>
<BR>vor 10Minuten wars nähmlich noch da !!!!!!
<BR>
<BR>
<BR>Immer die Abstauber könnst wenigstens mal Danke sagen du Anonymus.
<BR>
<BR>
<BR>Gruß raca
[addsig]
<BR>
<BR>
<BR>vor 10Minuten wars nähmlich noch da !!!!!!
<BR>
<BR>
<BR>Immer die Abstauber könnst wenigstens mal Danke sagen du Anonymus.
<BR>
<BR>
<BR>Gruß raca
[addsig]