Probs mit RD 250

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Wawa
Beiträge: 4
Registriert: Sa 17. Jul 2004, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Wawa »

Hallo Zusammen.
<BR>
<BR>bin seit gestern stolzer Besitzer einer RD 250 (4L1) Bj 82. Ist ein total geiles Machinchen, aber ich habe da ein kleines Prob:
<BR>
<BR>Bis ca 4500 U/Min lauft alles recht sauber (wenn auch mit bescheidenem Vorwärtsdrang), zweischen 4500 und 6200 hat die kleine keinen sauberen Lauf mehr um dann ab 6200 mächtig zur Sache zu kommen (wenn ich denn das Loch davor überwunden habe). Dreht bis über 8500 (Hab mich noch nicht getraut <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">)
<BR>
<BR>Dieses Prob scheint andere RDs auch zu betreffen, aber da ich absoluter Laie bei diesem bike bin, hätte ich doch gerne noch den einen oder anderen Tipp, bevor ich da was auseinander reiße...
<BR>
<BR>Gruß aus dem heute sehr sonnigen Aachen
<BR>Wawa
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Hallo Wawa,
<BR>
<BR>und herzlich willkommen bei den 2-Takt-Verrückten. Ich gehe im folgenden mal davon aus, daß Du die 38PS-Version hast. Ich hatte das gleiche Problem und habe erstmal das Vergaser-Setup geprüft und auf Serienstand gebracht (nachzulesen unter "techn. Daten"). Danach überprüfe mal die Kompression Deines Motors, er ist von Hause aus bei den von Dir genannten Drehzahlen nicht sehr durchzugsstark; aber wenn dann noch die Kolben verschlissen sind, zieht er keine Wurst mehr vom Brot. Zumindest war das bei mir so, erst nach Zylinderschleifen und Einbau neuer Kolben lief sie besser. Neue Kolben braucht das Maschinchen übrigens so ca. alle 20.000km, das ist normal. Dein Zweitaktmotor fällt aber IMMER erst bei ca. 6000 UpM in Resonanz und bringt dann die volle Leistung, auch das ist normal.
<BR>Solange Dein Moped also im 6. Gang auf der Ebene ab 80km/h bis auf Endgeschwindigkeit beschleunigt, ist es okay. Falls Du ohne Runterschalten aber gar nicht mehr auf Höchstgeschwindkeit kommst, erst die Vergaser ausbauen und Setup prüfen, dann die Kompression.
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Wawa
Beiträge: 4
Registriert: Sa 17. Jul 2004, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Wawa »

Hey Pepsi***
<BR>
<BR>Also ohne runter zu schalten ist fast nicht daran zu denken die 6000er Marke zu knacken. Der Motor läuft dann auch ziemlich rumpelig... Sogar meiner Freundin auf dem Sozius ist das aufgefallen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">))) Okay - sie hat auch einiges an technischem Verständnis...
<BR>
<BR>Bin gerade dabei mir ein Reparaturhandbuch zu organisieren.... Vorher muß ich dann wohl schalten schalten schalten...
<BR>
<BR>*seufz*
<BR>Wawa
<BR>
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Wawa,
<BR>
<BR>Reparaturhandbuch (Scans vom original Yamaha Werkstatthandbuch) auf meiner Seite unter:
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/hb4l0/" target="_blank">http://www.rd350lc.de/hb4l0/</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>
[addsig]
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Hallo Wawa,
<BR>
<BR>Bei Dir in Aachen gibt es doch noch andere RD-Freaks, vielleicht könnte sich da einer mal Dein Moped ansehen + anhören? Ferndiagnose ist halt ziemlich schwierig, aber wenn Du mit "rumpelig" Vibrationen meinst, dann könnte theoretisch auch ein KW-Lager was weg haben, was allerdings bei der 250er seltener vorkommt. Vibrationen sollten nur bei ca. 2000 UpM an den Griffen zu spüren sein, sonst nicht. Hast Du sonstige, zuverlässige Angaben z.B. über Laufleistung des Motors, Motorüberholungen etc.?
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
<BR>
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Wawa
Beiträge: 4
Registriert: Sa 17. Jul 2004, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Wawa »

Hi nochmal
<BR>
<BR>Danke für die website! Ich seh zu, daß ich den Download demnächst starte <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Wegen der Vibrationen:
<BR>Also es sind eher Probs von einer nicht korrekten Verbrennung her. So als käme zu viel Sprit..... oder zu wenig??? *snief*
<BR>
<BR>Wegen der aachener RD-Freaks poste ich extra...
<BR>
<BR>thx und Gruß
<BR>Wawa
<BR>
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Moin WAWA
<BR>wilkommen im Club.
<BR>
<BR>Fahr übrigens dasselbe Maschinchen und sach nur is voll normal!
[addsig]
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
boko
Beiträge: 431
Registriert: Di 21. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von boko »

Hallo wawa,
<BR>
<BR>die fehlende Leistung unter 6000 U/min nervt mich bei meiner 250'er auch ziemlich. Leider ist das kaum zu ändern. Ich werde demnächst mal die Carbon Membranplättchen von Götz ausprobieren und hoffe damit das Leistungsloch etwas zu überbrücken. (Ergebnis teile ich dann mit.)
<BR>Empfehlen kann ich die Verwendung von 31 K Auspufftüten. Nach dem Anpassen der hinteren Aufhängung und dem Anschweißen eines Hauptständeranschlages passen sie einwandfrei und sie bringen wirklich deutlich mehr Leistung (.. natürlich erst ab 6000 U/min). Abgesehen davon steht Yamaha drauf und sie sehen den originalen Auspufftüten zum Verwechseln ähnlich.
<BR>
<BR>Gruß boko
Lux-RD
Beiträge: 1189
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Wawa,
<BR>die 250er hat doch auch diesen Metallrohrbogen als Verbindung zwischen den beiden Vergasergummis?
<BR>Wenn du dir da ein Boostbottle besorgst oder aus Alurohr vom Aluschweißer für kleines Geld in die Cafekasse ein passendes schweißen läßt.
<BR>Bringt bei richtiger Abstimmung im unteren und mittleren Drehzahlbereich einiges.
<BR>Maße kann ich dir leider nicht nennen.Mußt du aus probieren.
<BR>Gruß,
<BR>Lux-RD.
Wawa
Beiträge: 4
Registriert: Sa 17. Jul 2004, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Wawa »

Hallo zusammen!
<BR>
<BR>Also ich kann mir nicht so ganz vostellen, daß das normal ist <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>
<BR>Die zieht (gemütlich) ab 2000 oder so hoch bis 4200, fängt dann leicht an zu stottern und zu spucken, um dann ab 6200 die Party zu machen!
<BR>
<BR>Für mich bedeutet das: 2-3 Gänge runter um dieses Loch zu schließen....
<BR>
<BR>Klingt außerdem scheiße, wenn ich den Bereich durchfahre.... und mit Sozia klappt selbst das kaum...
<BR>
<BR>*snief*
<BR>Wawa
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

sowas nennt man teillastruckeln, häng mal die düsennadel ein höher und ein tiefer (ist ne aktion mit testen aufe straße von 30 min.) und berichte mal bitte wie sich das moped dann verhält, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: die exakte vergasersynchronisation sowie ein nicht vertauschen der gaser schieber setzte ich mal voraus
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Tach Wawa,
<BR>wo ist das Problem?
<BR>Möhre 5-6km warmfahren (nich vergessen).
<BR>Den 6500 Berg erklimmen und schön brav die kleine zwischen 7 und 9nenhalb bewegen bisse wieder zu Hause bist.
<BR>Gelegentlich tanken und nen Blick aufn Öltank werfen.
<BR>Um ne Frage vorweg zu nehmen... ja die kleine is anne Tanke ne richtige Saufziege! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Dirk
[addsig]
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Antworten