Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Hauptdüse 170 und PJ50 ??

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

rocco
Beiträge: 235
Registriert: Di 14. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von rocco »

@MK
<BR>
<BR>und womit verschliesst man das Loch wo die Messingkugel drin war am besten wieder?
<BR>
<BR>Bzw. wo gibt es Mesingkugeln?
<BR>
<BR>Gruss
<BR>Rocco
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5491
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Da kannste alles nehmen. Z.B. gedrehtes Alu-Stück und dann überfräsen, 2K-Epoxy, Kugellager-Kugel, ...
<BR>Gewinde & Luftdüse von Mikuni rein und dann Offenlassen geht auch (Ist bei anderen Vergasern wie RGV so gemacht, weil mann dann die Düse tauschen kann)
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Zum Kleben geht auch sehr gut Mosche´s Alleskleber Stabilit Express- damit habe ich schon vor über 20 Jahren in Del´orto Vergaser neue Düsenstöcke eingeklebt. Hat immer super gehalten und ist schnell trocken.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
Gast

Beitrag von Gast »

Moin.
<BR>Als RD-Unerfahrener stehe ich vor dem gleichen oben beschriebenem Problem: Ab 4. Gang kommt bei meiner "offenen" 1WX nichts mehr, bei max. 170 is Feierabend. Verbaut sind 1XE00 Versager, die lt. Handbuch von MK für offene Leistung umgerüstet sind.
<BR>Die üblichen Fehlerquellen wie Walzeneinstellung, Drossel im Auspuff, verdreckte Vergaser etc. konnte ich ausschliessen.
<BR>Jetzt lese ich das mit der Luftdüse. Meine Frage: ich habe noch Gehäuse von 1XA00-Vergaser liegen. Wie groß ist denn da die Hautpluftdüse?
<BR>Ein zugekokelter Auspuff bei ca. 18000km in gedrosseltem Zustand ist doch eher unwahrscheinlich, oder?
<BR>Gruß Hajo
motomittag
Beiträge: 3
Registriert: Di 24. Aug 2004, 01:00
Wohnort: Winsen/Luhe

Beitrag von motomittag »

Tschuldigung, hatte vergessen mich einzuloggen. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
motomittag
Beiträge: 3
Registriert: Di 24. Aug 2004, 01:00
Wohnort: Winsen/Luhe

Beitrag von motomittag »

Kann mir denn da keiner weiterhelfen? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>Wollte die letzten paar guten Tage gerne noch ausnutzen.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5491
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

1XA00 = 50PS Version = 0.8 mm Hauptluftdüse = so wie die ganz offene
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
motomittag
Beiträge: 3
Registriert: Di 24. Aug 2004, 01:00
Wohnort: Winsen/Luhe

Beitrag von motomittag »

Danke, wollte schon damit anfangen, die eingebauten Vergaser Luftdüsentechnsich umzufrickeln. Aber so gehts dann ja wohl einfacher.
Antworten