Warum zünden immer beide Zündkerzen?

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Schnorzi
Beiträge: 71
Registriert: Do 30. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Schnorzi »

ja neee, is klar, moschelchen,
<BR>du hast natürlich ein sondermodell <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>na, nix für ungut, wie geht's denn der inge, is der flunken wieder ganz ?
<BR>gruß
<BR>schnorzi
[addsig]
RD...es muß wohl doch ein Virus sein ?!
<BR>'81er RD 80 MX 5G0 (original)
<BR>'83er RD 350 YPVS 31K (original)
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Jungs, die Zündkerzen sind *nicht* in Reihe geschaltet... Die Biester sind Parallel geschaltet.
<BR>
<BR>Beide Zündkerzen sind über das Zündkerzen-Gewinde definitiv an Masse. Und sind dann quasi per Zündkabel verbunden, wobei dazwischen die Sekundärwicklung des Zündtransformators hängt.
<BR>
<BR>Das sieht zwar hingemalt wie eine Reihenschaltung aus, ist es aber nicht.
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank <BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank L. am 2004-07-09 12:11 ]</font>
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Frank L. schrieb am 2004-07-09 12:08 :
<BR>Jungs, die Zündkerzen sind *nicht* in Reihe geschaltet... Die Biester sind Parallel geschaltet.
<BR>
<BR>Beide Zündkerzen sind über das Zündkerzen-Gewinde definitiv an Masse. Und sind dann quasi per Zündkabel verbunden, wobei dazwischen die Sekundärwicklung des Zündtransformators hängt.
<BR>
<BR>Das sieht zwar hingemalt wie eine Reihenschaltung aus, ist es aber nicht.
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Es ist eine Reihenschaltung, glaub mir. Die Sekündärwicklung der Zündspule hat keine Verbindung zur Masse. Diese wird nur zur 'Verbindung' zwischen den Zündkerzen benutzt. Der Strom fliesst von einem Kabel zur ersten Kerze, über die Masse (Zylinderkopf) zur zweiten Kerze und über das ander Kabel wieder zurück zur Spule. Alles in Reihe...
[addsig]
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Denke mal wg. der Einfachheit & weil die Menschheit so unendlich besch... ist manchmal die Kerzenstecker zu vertauschen.
<BR>
<BR>Ich habe zwei einzelne Spulen von Silent Hektik genommen (RGV geht aber auch).
<BR>
<BR>Spricht also nix dagegen die Zylinder einzeln zünden zu lassen. Hab' dir mal was gemailt ...
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Tommi
Beiträge: 453
Registriert: Mi 17. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Brokstedt IZ

Beitrag von Tommi »

Also die Zündung bei der 4L0 und 31K geht definitv auch, wenn eine Kerze draussen ist.
<BR>Ist mir schon ein paar mal passiert. (Asche auf mein Haupt)
<BR>Ich hab' vergessen die Kerzen festzuziehen und dann dreht sich eine raus und ist mit lautem Knall draussen.
<BR>Die Kiste läuft aber brav mit einem Zylinder weiter, wo dann ein Nothalt ist um die andere wieder einzudrehen.
[addsig]
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
Benutzeravatar
Wasp
Beiträge: 204
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Osterode

Beitrag von Wasp »

Sorry, da muss ich nochmal klugscheissen.
<BR>
<BR>Dreh' mal eine Kerze raus und häng' sie irgendwohin, wo sie keinen Massekontakt hat. Dann dürfte eine 4L0/4L1 nicht weiterlaufen.
<BR>Stecker abziehen kommt aufs Gleiche raus.
4L0, Bj.82 (kaputt)
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

Frank L,
<BR>
<BR>>Das sieht zwar hingemalt wie eine
<BR>>Reihenschaltung aus, ist es aber nicht.
<BR>
<BR>doch, ist eine Reihenschaltung.
<BR>
<BR>du hast an Kerze 1, nur um mal eine Zahl zu nennen, 10mA Strom mit +15.000 Volt Spannung. Dann springt der Strom über Kerze 1 an den Zylinderkopf (null Volt, aber 10mA). Vom Kopf gehts weiter, der Funke sprint mit 10mA in Kerze zwei, da sind es -15.000 volt.
<BR>
<BR>Wenn die kaputte kerze einen Kurzschluß hat, das heißt wenn der Strom neben der Funkenstrecke einen gut gangbaren Abkürzer vorfindet, dann kann der Strom weiterkreisen. viellleicht springt er aber auch wo anders über.
<BR>
<BR>Fest steht: ohne Kreis kein Strom.
<BR>
<BR>CU, Franz (hab' das mal gelernt...)
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

Ergänzung: laß dich mal von den null Volt nicht irre machen. Null Volt sind an der Stelle, die mit Masse verbunden ist. Null Volt heißt ja nur, daß die Stelle die gleiche Spannung hat wie die Masse, also gegen Masse keine Spannung zu messen ist. Strom kann da trotzdem fließen...
<BR>
<BR>Und ob die Hochspannung positiv oder negativ ist, ist den Zündkerzen sowas von egal...<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Franz am 2004-07-10 23:28 ]</font>
FRANX

Beitrag von FRANX »

Ähem,
<BR>
<BR>wofür soon Quatsch?
<BR>
<BR>Selbst meine ZRX 1100(4 Zylinder,16V) hat nur 2 Zündzeitpunkte,also auch nur 2 Zündspulen!Welche jeweils für 2 Zylinder paralell geschaltet sind.Eine Zündung verpufft immer beim UT,wos net weiter stört!Ist nur Gefrickel,was unsere Rds nur anfälliger macht.Wenns wirklich Leisung bringen würde,hätten Rennmaschinen dies wohl,oder?
<BR>
<BR>Doppelzündung aller BMW wär doch was,oder?*lach*
<BR>
<BR>Gruss
<BR>
<BR>franx
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://smokeville.superfours.de/GALERIE/TT_TopA.JPG" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>back to the Roots......<!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.smokeville.de" TARGET="_blank">Smokeville.de</A><!-- BBCode u2 End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: FRANX am 2004-07-11 11:36 ]</font>
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Hi,
<BR>
<BR>>Ähem,
<BR>>wofür soon Quatsch?
<BR>
<BR>Das frage ich mich auch. Du wirfst hier "2 Zündzeitpunkte", "2 Zündspulen", "Doppelzündung", "2 Zylinder" in die Schüssel, rührst um, und schreibst...
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
FRANX

Beitrag von FRANX »

Ist schon klar,das du mit dem Beispiel nix anfangen kannst.Wie sonst auch net*ggg*
<BR>
<BR>Franz,
<BR>leg mal eine Kerze gegen Masse.Oder mess mal den Widerstand zwischen den beiden Kabeln.Dann kommste von alleine drauf,ob Reihen oder Paralellschaltung.
<BR>
<BR>franx
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://smokeville.superfours.de/GALERIE/TT_TopA.JPG" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>back to the Roots......<!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.smokeville.de" TARGET="_blank">Smokeville.de</A><!-- BBCode u2 End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: FRANX am 2004-07-19 05:36 ]</font>
Gast

Beitrag von Gast »

Franx, Du hast keine Ahnung.
<BR>Dein Viertakter zündet immer 2 Zylinder gleichzeitig im OT, nicht wie Du schreibst im UT, sonst hättest Du ja 4 ZZP!
<BR>Die unnütze Zündung ist im Überschneidungstakt wenn Einlass und Auslass offen sind.
<BR>P.S. Rennmaschinen und moderne Viertakter haben Einzelzündspulen......
<BR>
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

Frank,
<BR>
<BR>miß du mal den Wiederstand zwischen Zündkabel und Masse. Das sollte auch aufschlußreich sein... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>CU, Franz
<BR>
<BR>
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Hi Franz,
<BR>
<BR>Danke für die Gute Erklärung. Es ist eine Reihenschaltung...
<BR>
<BR>Wobei nun aber für mich zur Akte X gehört, wie eine RD mit abgezogenem Stecker an einer Kerze laufen kann, wie einige Leute hier glaubwürdig schrieben. Unter der Annahme, dass der Kerzenstecker dann ultra-Hochohmig ist, kann es an der anderen Zündkerze nicht funken (REIHENSCHALTUNG!). Wo ist hier mein Denkfehler?
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
FRANX

Beitrag von FRANX »

Hey,
<BR>wenn du ein Zündkabel(innenleiter) an Masse legst,funkt dann die andere?siehe hier....
<BR>
<BR><img src="http://img11.exs.cx/img11/525/ZSRd350.jpg" alt="Image Hosted by ImageShack.us" />
<BR>
<BR>Die Zweifunken-Zündspule erzeugt für zwei Zündkerzen gleichzeitig eine Zündspannung. Die Verteilung auf die Zylinder erfolgt so, dass das Luft-Kraftstoff-Gemisch des einen Zylinders am Ende des Verdichtungstakts gezündet wird, der Zündfunke des anderen Zylinders in der Ventilüberschneidung am Ende des Ausstoßtakts fällt.
<BR>Die Zweifunken-Zündspule erzeugt pro Kurbelwellenumdrehung bzw. zweimal je Arbeitstakt einen Funken. Deshalb ist bei diesem Zündsystem keine Synchronisation erforderlich.Meßt einfach mal von Innenleiter zu Innenleiter(Zündkabel) den Widerstand.Ansonsten noch weiter viel Spass mit der Reihenschaltung inner Zündspule*ggg*
<BR>
<BR>
<BR>Gruss
<BR>
<BR>franx
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.ilil.de/wbb/images/avatars/avatar-196.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>back to the Roots......<!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.smokeville.de" TARGET="_blank">Smokeville.de</A><!-- BBCode u2 End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: FRANX am 2004-07-25 21:24 ]</font>
Antworten