Voderradbremse
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:00
- Wohnort: 53639 Königswinter
Hallo,
<BR>meine Bremse hat mal gut funktioniert, bis ich das Vorderrad ausgebaut habe und dabei die Beläge etwas weiter auseinander gedrückt habe. Jetzt bekomme ich mit der Handpumpe(Hebel, die Beläge nicht mehr zusammen gedrückt. Wer weiß einen Rat?
<BR>Gruß Peter
<BR>
<BR>P.S. Gibt es alternative Handpumpen(Bremszylinder)?
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Peter Otto am 2004-07-06 20:29 ]</font>
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Peter Otto am 2004-07-06 20:29 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Peter Otto am 2004-07-06 20:29 ]</font>
<BR>meine Bremse hat mal gut funktioniert, bis ich das Vorderrad ausgebaut habe und dabei die Beläge etwas weiter auseinander gedrückt habe. Jetzt bekomme ich mit der Handpumpe(Hebel, die Beläge nicht mehr zusammen gedrückt. Wer weiß einen Rat?
<BR>Gruß Peter
<BR>
<BR>P.S. Gibt es alternative Handpumpen(Bremszylinder)?
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Peter Otto am 2004-07-06 20:29 ]</font>
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Peter Otto am 2004-07-06 20:29 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Peter Otto am 2004-07-06 20:29 ]</font>
-
- Beiträge: 174
- Registriert: So 21. Mär 2004, 01:00
- Wohnort: Düsseldorf
hallo peter,
<BR>ich schäze das deine bremskolben hängen oder falls du schwimmsättel hast das die führungen blockieren.
<BR>zwei möglichkeiten erstens zerlegen reinigen (entrosten) oder ausbauen, belege raus, was dazwischen legen und dann nochmal pumpen sodas der kolben raus kommt,danach zurück pressen und mehrmals wiederholen.
<BR>oder die letzte möglichkeit du hast die beläge vertauscht und musst sie nur neu einbremsen, hab ich auch schon gehabt und dachte:mann, was ist die bremse stumpf; und dachte ist was über die scheibe gelaufen?
<BR>nach 50km flott gefahren geht die bremse wieder wie vorher.
<BR>gruß
<BR>thomas
<BR>
[addsig]
<BR>ich schäze das deine bremskolben hängen oder falls du schwimmsättel hast das die führungen blockieren.
<BR>zwei möglichkeiten erstens zerlegen reinigen (entrosten) oder ausbauen, belege raus, was dazwischen legen und dann nochmal pumpen sodas der kolben raus kommt,danach zurück pressen und mehrmals wiederholen.
<BR>oder die letzte möglichkeit du hast die beläge vertauscht und musst sie nur neu einbremsen, hab ich auch schon gehabt und dachte:mann, was ist die bremse stumpf; und dachte ist was über die scheibe gelaufen?
<BR>nach 50km flott gefahren geht die bremse wieder wie vorher.
<BR>gruß
<BR>thomas
<BR>
[addsig]
<BR>RD 500 52x from canada
<BR>Rd 350 F
<BR>Rd 350 F
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Thomas W. aus D. schrieb am 2004-07-06 23:28 :
<BR>...
<BR>zwei möglichkeiten erstens zerlegen reinigen (entrosten)...
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>a propos Zerlegen: Meine Bremszangen waren, wie die ganze RD als ich sie kaufte, total zugesaut. Äußerlich habe ich sie nun gereinigt. Ich würde gerne auch mal reinschauen, den in den Bremsflüssigkeitsbehältern war auch so`n grauer Schmoddes drin. Allerdings habe ich Angst, daß ich die Dichtungen dabei zerstöre....und...wie bekommt man die überhaupt auseinander. Die Zangen sind schon 1 Jahr ohne Flüssigkeit und Bewegung gelegen. Wenn ich an den Kolben ziehe tut sich da gar nix.
<BR>
<BR>Grüße und Danke für die Antworten
<BR>Andreas<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Anderl am 2004-07-07 12:42 ]</font>
<BR>Thomas W. aus D. schrieb am 2004-07-06 23:28 :
<BR>...
<BR>zwei möglichkeiten erstens zerlegen reinigen (entrosten)...
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>a propos Zerlegen: Meine Bremszangen waren, wie die ganze RD als ich sie kaufte, total zugesaut. Äußerlich habe ich sie nun gereinigt. Ich würde gerne auch mal reinschauen, den in den Bremsflüssigkeitsbehältern war auch so`n grauer Schmoddes drin. Allerdings habe ich Angst, daß ich die Dichtungen dabei zerstöre....und...wie bekommt man die überhaupt auseinander. Die Zangen sind schon 1 Jahr ohne Flüssigkeit und Bewegung gelegen. Wenn ich an den Kolben ziehe tut sich da gar nix.
<BR>
<BR>Grüße und Danke für die Antworten
<BR>Andreas<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Anderl am 2004-07-07 12:42 ]</font>
Hallo Anderl,
<BR>das Beste ist es,wenn du dir hier nebenan
<BR>ein Rep.-Buch herunterlädst.Es ist etwas schwierig,dir jeden Handgriff zu erklären.
<BR>Ich hoffe,du kannst dann damit arbeiten.
<BR>Die Reparatur der Bremsanlage ist bei allen Modellen so ziemlich gleich.Wenn bei dir dann noch ein Problem auftaucht,dann wird
<BR>dir geholfen.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
<BR>das Beste ist es,wenn du dir hier nebenan
<BR>ein Rep.-Buch herunterlädst.Es ist etwas schwierig,dir jeden Handgriff zu erklären.
<BR>Ich hoffe,du kannst dann damit arbeiten.
<BR>Die Reparatur der Bremsanlage ist bei allen Modellen so ziemlich gleich.Wenn bei dir dann noch ein Problem auftaucht,dann wird
<BR>dir geholfen.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:00
- Wohnort: 53639 Königswinter
-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
Hallo Peter,
<BR>
<BR>was wurde an den Bremsen denn überholt - nur die Radbremszylinder? Wenn die Kolben der Radbremszylinder sich bewegen, um sich nach dem Loslassen des Bremshebels in die Ausgangsstellung zurückzukehren, dann stell erstmal sicher, daß sich genügend Bremsflüssigkeit im Behälter befindet. Wenn das nicht die Ursache ist, dann schafft ein Reparatursatz für den Hauptbremszylinder Abhilfe, z.B. von Matthies Best-Nr. 7171697
<BR>(Johannes J. Matthies GmbH & Co,
<BR>Hammerbrookstr. 78, 20097 Hamburg ). Den beschafft Dir jeder willige Händler für kleines Geld.
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
[addsig]
<BR>
<BR>was wurde an den Bremsen denn überholt - nur die Radbremszylinder? Wenn die Kolben der Radbremszylinder sich bewegen, um sich nach dem Loslassen des Bremshebels in die Ausgangsstellung zurückzukehren, dann stell erstmal sicher, daß sich genügend Bremsflüssigkeit im Behälter befindet. Wenn das nicht die Ursache ist, dann schafft ein Reparatursatz für den Hauptbremszylinder Abhilfe, z.B. von Matthies Best-Nr. 7171697
<BR>(Johannes J. Matthies GmbH & Co,
<BR>Hammerbrookstr. 78, 20097 Hamburg ). Den beschafft Dir jeder willige Händler für kleines Geld.
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:00
- Wohnort: 53639 Königswinter
Hallo Mopedfreunde,
<BR>gut das sich dies so entwickelt hat. Jetzt habe ich die Bremse auch komplett überholt. Nachdem ich den Rep-Satz für die Handpumpe eingebaut hatte, läuft alles wieder. Jetzt kann ich auch die Bremse wieder mit der Handpumpe entlüften. Dies ging bis jetzt nicht. Meinen Dank noch für Eure Tipps.
<BR>Gruß Peter
<BR>
<BR>gut das sich dies so entwickelt hat. Jetzt habe ich die Bremse auch komplett überholt. Nachdem ich den Rep-Satz für die Handpumpe eingebaut hatte, läuft alles wieder. Jetzt kann ich auch die Bremse wieder mit der Handpumpe entlüften. Dies ging bis jetzt nicht. Meinen Dank noch für Eure Tipps.
<BR>Gruß Peter
<BR>
-
- Beiträge: 174
- Registriert: So 21. Mär 2004, 01:00
- Wohnort: Düsseldorf
hallo peter,
<BR>freut mich zu lesen das der tipp von erfolg gekrönt war.
<BR>noch ein tipp im anschluss, traue nur dem was du selbst gemacht oder überprüft hast. es gibt glaube ich kaum mehr murks als an alten rd`s (sorry für das alt).
<BR>etwas pflege und ein bischen zuneigung und wenn du nicht "leistung um jeden preis" erwartest und sinnvolle verbesserungen einfließen lässt, dann hast du ein sehr zuverlässigen mit geringen wartungsaufwand treuen weggefährten gefunden, der seehhhr viel spassmacht und mitlerweile seltenheitswert hat.
<BR>gruß
<BR>thomas w.
<BR>der erst schraubt, prüft und dann fährt, das spart eine menge geld und ärger
[addsig]
<BR>freut mich zu lesen das der tipp von erfolg gekrönt war.
<BR>noch ein tipp im anschluss, traue nur dem was du selbst gemacht oder überprüft hast. es gibt glaube ich kaum mehr murks als an alten rd`s (sorry für das alt).
<BR>etwas pflege und ein bischen zuneigung und wenn du nicht "leistung um jeden preis" erwartest und sinnvolle verbesserungen einfließen lässt, dann hast du ein sehr zuverlässigen mit geringen wartungsaufwand treuen weggefährten gefunden, der seehhhr viel spassmacht und mitlerweile seltenheitswert hat.
<BR>gruß
<BR>thomas w.
<BR>der erst schraubt, prüft und dann fährt, das spart eine menge geld und ärger
[addsig]
<BR>RD 500 52x from canada
<BR>Rd 350 F
<BR>Rd 350 F
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:00
- Wohnort: 53639 Königswinter
Hallo Thomas,
<BR>da bin ich mit Dir einer Meinung. Ich glaube erst das, was ich selber mache. Dazu bin ich für jeden Tipp dankbar und daraus ziehe ich meine Schlüsse. So auch jetzt mit der Bremse. Ich hatte die Sache nur halb angefangen, aber durch dieses tolle Forum, auch gut abgeschlossen. Dies ist eine super Diskussionbasis.
<BR>mfg. Peter
<BR>da bin ich mit Dir einer Meinung. Ich glaube erst das, was ich selber mache. Dazu bin ich für jeden Tipp dankbar und daraus ziehe ich meine Schlüsse. So auch jetzt mit der Bremse. Ich hatte die Sache nur halb angefangen, aber durch dieses tolle Forum, auch gut abgeschlossen. Dies ist eine super Diskussionbasis.
<BR>mfg. Peter