Meine Yamaha: 31k Bj.83 (alles original)
<BR>
<BR>Meine Yamaha ist neu aufgebaut und hat mit den neuen Kolben und Zylindern jetzt ca. 1000 km gelaufen.
<BR>Motorisch passt alles und Leistung ist auch vorhanden. Läut sehr geschmeidig, ruhig und spritzig.
<BR>
<BR>
<BR>Mein Problem heute war folgendes: (Ist auch letzten Sommer mal 2-3 mal passiert)
<BR>
<BR>Ich fahre gemütlich los. Fahre sie schön warm.
<BR>Nach 5 km plötzlich Mini-Aussetzer bei bei 3000 Touren.
<BR>Ich ziehe die Kupplung und der Motor geht aus. Löse die Kupplung wieder und fährt weiter.
<BR>Plötzlich bleibt sie ganz stehen. Komisch.
<BR>Benzinhahn war auf ON. Ich drehe ihn auf Reserve. Kicke 1 mal. springt nicht an.
<BR>Kicke ein Zweites mal und aus dem linken Zylinder "Schiesst" es und Motor gehta aus.
<BR>Kicke ein Drittes Mal und der Motor läuft wieder ganz normal.
<BR>Ich fahr meine 20 km "Rund um den Block"-Tour und keine weiteren Probleme???
<BR>
<BR>Was ist das???
<BR>
<BR>Ich tippe auf verstopften Benzinhahn (bei ON-Stellung). => kein Benzin in den Vergasern, Abmagerung => deshalb das
<BR>
<BR>Ausgehen des Motors und das "Schiessen".
<BR>
<BR>Lieg ich da richtig? Kann das nicht gefährlich für die Kolben werden (Abmagerung?)
<BR>
<BR>
<BR>Vergaser sind klinisch rein gesäubert worden und im Benzinschlauch hab ich auch einen zusätzlichen Benzinfilter installiert.
<BR>
<BR>Erbitte Tips!
<BR>
<BR>Danke
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://members.tripod.de/Mito500/rd.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mito500 am 2002-04-01 19:12 ]</font>

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Problem: Motoraussetzer:
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo Mito!
<BR>Lima ist nicht abwegig.Hatte ähnliches Problem.Messe Widerstand Rotorspule,sollte so bei 5-5,5 Ohm liegen.Könnte aber auch an einer schlechten Tankentlüftung oder verstopften Benzinhahn liegen.Einfacher Test:
<BR>Fahre ohne Licht;kommmst Du weiter als vorher ist es eindeutig die Lima bzw.Regler.
<BR>Denke, daß Du damit weiter kommst.
<BR>Allen eine gute Saison 2002
<BR>Lima ist nicht abwegig.Hatte ähnliches Problem.Messe Widerstand Rotorspule,sollte so bei 5-5,5 Ohm liegen.Könnte aber auch an einer schlechten Tankentlüftung oder verstopften Benzinhahn liegen.Einfacher Test:
<BR>Fahre ohne Licht;kommmst Du weiter als vorher ist es eindeutig die Lima bzw.Regler.
<BR>Denke, daß Du damit weiter kommst.
<BR>Allen eine gute Saison 2002
-
Frank Beelitz
- Beiträge: 1236
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Kicke ein Zweites mal und aus dem linken Zylinder "Schiesst" es und Motor gehta aus.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin
<BR>So eine huebsche Fehlzuendung kann es doch eigentlich nur geben wenn unverbrannter Kraftstoff im Auspuff ist.
<BR>Das Problem duerfte demnach nicht zuwenig Sprit, sondern zuwenig Zuendung sein.
<BR>Zuendspule, Lichtmaschine......
<BR>
<BR>Gruss Frank
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>Kicke ein Zweites mal und aus dem linken Zylinder "Schiesst" es und Motor gehta aus.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin
<BR>So eine huebsche Fehlzuendung kann es doch eigentlich nur geben wenn unverbrannter Kraftstoff im Auspuff ist.
<BR>Das Problem duerfte demnach nicht zuwenig Sprit, sondern zuwenig Zuendung sein.
<BR>Zuendspule, Lichtmaschine......
<BR>
<BR>Gruss Frank
<BR>
<BR>
<BR>
4L0 Bj. 80 Läuft
Wie messe ich den Wiederstand an der Rotorspule? Messgerät ist vorhanden nur ich kenn mich nicht recht damit beim Gebrauch aus. Bin kein Elektroniker.
<BR>
<BR>Zündkerzen und Zündkerzenstecker sind neu.
<BR>Alle Steckverbindungen hab ich mit Kontaktspray (MoS2) eingesprüht.
<BR>Kann es sein, dass feuchte Kontakte dem Ganzen nicht gut tun???
[addsig]
<BR>
<BR>Zündkerzen und Zündkerzenstecker sind neu.
<BR>Alle Steckverbindungen hab ich mit Kontaktspray (MoS2) eingesprüht.
<BR>Kann es sein, dass feuchte Kontakte dem Ganzen nicht gut tun???
[addsig]

Ok. Danke für eure Tips.
<BR>
<BR>Das Problem hat sich erledigt.
<BR>Als ich mit der ON-Benzinhahnstellung stehengeblieben bin, war der Sprit wirklich schon alle. Das nach 100 km Fahrt.
<BR>Mit den restlichen Reserve-Litern gings dann normal weiter.
<BR>
<BR>Draufgekommen bin ich als ich heute den Tank ausgebaut habe und nur noch 3 Liter Sprit rausliefen.
<BR>
<BR>Ich wollte den Benzinhahn runtermachen, aber ich hab die 2 Kreuz-Schrauben nicht aufgebraucht. Sitzen bombenfest.
<BR>
<BR>Hab dann den Tank so etwas ausgespült mit den restlichen Tropfen Benzin drin.
<BR>Rausgekommen sind einige Rostpartikel und ich hab auch reingeleuchtet. An manchen Stellen rostet er innen.
<BR>
<BR>Den Benzinhahn hab ich mit Druckluft von Aussen durchgeblasen (Tankentlüftung ist ok). Hat zwar nicht richtig geholfen, aber moralisch wars doch ein kleine Genugtuung.
<BR>
<BR>Mit meinem dicken Benzinschlauch-Nachfilter werd ich wohl die restlichen Dreckskörnchen schön auffangen können.
<BR>
<BR>Das Problem hat sich erledigt.
<BR>Als ich mit der ON-Benzinhahnstellung stehengeblieben bin, war der Sprit wirklich schon alle. Das nach 100 km Fahrt.
<BR>Mit den restlichen Reserve-Litern gings dann normal weiter.
<BR>
<BR>Draufgekommen bin ich als ich heute den Tank ausgebaut habe und nur noch 3 Liter Sprit rausliefen.
<BR>
<BR>Ich wollte den Benzinhahn runtermachen, aber ich hab die 2 Kreuz-Schrauben nicht aufgebraucht. Sitzen bombenfest.
<BR>
<BR>Hab dann den Tank so etwas ausgespült mit den restlichen Tropfen Benzin drin.
<BR>Rausgekommen sind einige Rostpartikel und ich hab auch reingeleuchtet. An manchen Stellen rostet er innen.
<BR>
<BR>Den Benzinhahn hab ich mit Druckluft von Aussen durchgeblasen (Tankentlüftung ist ok). Hat zwar nicht richtig geholfen, aber moralisch wars doch ein kleine Genugtuung.
<BR>
<BR>Mit meinem dicken Benzinschlauch-Nachfilter werd ich wohl die restlichen Dreckskörnchen schön auffangen können.

