Tach zusammen,
<BR>
<BR>wie man sowas hinkriegt, weiss ich auch nicht. Aber ich habe hier einen TZR250-Bremssattel (hinten), bei dem der Entlüftungsnippel bündig abgebrochen ist.
<BR>
<BR>Über Tips, wie ich das da rauskriege, freue ich mich!
<BR>
<BR>Achja, warum hat der hintere TZR-Sattel eigentlich zwei von den Dingern? Falls einer mal abbricht, oder was? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
Bündig abgerissener Bremssattelentlüftungsnippel
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Bei abgerissenen Schrauben ist es möglich ein Loch einzubohren (ist bei den Nippeln meistens vorhanden <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> wenn auch sehr klein) und dann einen Torx oder Sechskantbit einzuschlagen womit man dann die Schraube rausdrehen kann. Hochwertiges Werkzeug ist von Vorteil weil wenn so etwas abricht ist das nicht mehr lustig. Aber ruhig noch auf ein paar weitere Antworten warten vielleicht gibt es ja noch bessere Lösungen
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Es gibt einen "Linksausdreherbohrer". Das untere Teil ist ein Bohrer für Linkslauf. Ein Stück darüber beginnt ein konisches Linksgewinde. Man bohrt mit niedriger Drehzahl zunächst ein Loch in die Schraube. Wenn das Loch so tief ist, daß das Linksgewinde anfängt zu greifen, wird die Festsitzende Schraube mit herausgedreht. Soviel zur Theorie. Wir haben so etwas auf der Arbeit irgendwo in der Werkstatt herumliegen, ich habe aber bisher noch nicht damit gearbeitet, kann also nicht sagen, ob das so funktioniert, wie es gedacht ist. Ist übrigens ein kleines Kästchen mit verschiedenen Größen von der Firma Berner.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Holger
[addsig]
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Holger
[addsig]
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>

- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
Hmm, da der Nippel am unteren Ende eine Kegeldichtsitz hat, nehme ich mal an, dass er sehr (zu) fest zugedreht wurde und somit bombenfest ist. Ich denke mit Linksausdreher und Bit einschlagen bekommt man den (wenn überhaupt) nicht raus. Auch von solch einem Versuch rate ich ab, wenn so ein Werkzeig (gehärtet!) da drin abgebrochen ist und auch drin steckt, ist nichts mehr mit rausbohren. Höchstens noch erodieren (langwierig, teuer!?)
<BR>Ich würde es dahen mal mit vorsichtigen, stufenweisen Aufbohren versuchen und den verbleibenden Rest mit einer Reissnadel dann rauspopeln. Evtl. ganz rausbohren und eine Gewindebüchse einstezen.
[addsig]
<BR>Ich würde es dahen mal mit vorsichtigen, stufenweisen Aufbohren versuchen und den verbleibenden Rest mit einer Reissnadel dann rauspopeln. Evtl. ganz rausbohren und eine Gewindebüchse einstezen.
[addsig]
-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
Hi Frank,
<BR>
<BR>mit einem Linksdrall ist es Mist, weil die Wandungsstärke der Entlüftungsschraube zu gering ist und sich beim Eindrehen dieses Schraubenausdrehers die Schraube dehnen wird und erst recht klemmt - Sch.....!
<BR>Ausbohren ist auch nicht so gut, weil Du dann den Dichtkonus beschädigen wirst, dann kannst Du den Bremssattel vergessen.
<BR>Eventuell hast Du die besten Aussichten auf Erfolg, wenn Du in die Entlüftungsschraube von oben mit dem Dremel (Trennscheibe) eine Nut, ähnlich einem Schraubenschlitz einfräst und sie dann vorsichtig mit einem Schraubendreher zu lösen versuchst. Solltest Du beim Einfräsen das Bremssattel-Gehäuse geringfügig in Mitleidenschaft ziehen, so wäre das wohl am ehesten zu verschmerzen.
<BR>In jedem Fall würde ich vor dem Versuch die Schraube auszudrehen, den Sattel erhitzen und falls möglich, die Schraube anschließend kühlen, um möglichst viel Spannung von der Schraube zu nehmen.
<BR>Ist schon eine blöde Sache, so eine abgerissene Entlüftungsschraube, aber was besseres fällt mir auch nicht ein - viel Glück!
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
[addsig]
<BR>
<BR>mit einem Linksdrall ist es Mist, weil die Wandungsstärke der Entlüftungsschraube zu gering ist und sich beim Eindrehen dieses Schraubenausdrehers die Schraube dehnen wird und erst recht klemmt - Sch.....!
<BR>Ausbohren ist auch nicht so gut, weil Du dann den Dichtkonus beschädigen wirst, dann kannst Du den Bremssattel vergessen.
<BR>Eventuell hast Du die besten Aussichten auf Erfolg, wenn Du in die Entlüftungsschraube von oben mit dem Dremel (Trennscheibe) eine Nut, ähnlich einem Schraubenschlitz einfräst und sie dann vorsichtig mit einem Schraubendreher zu lösen versuchst. Solltest Du beim Einfräsen das Bremssattel-Gehäuse geringfügig in Mitleidenschaft ziehen, so wäre das wohl am ehesten zu verschmerzen.
<BR>In jedem Fall würde ich vor dem Versuch die Schraube auszudrehen, den Sattel erhitzen und falls möglich, die Schraube anschließend kühlen, um möglichst viel Spannung von der Schraube zu nehmen.
<BR>Ist schon eine blöde Sache, so eine abgerissene Entlüftungsschraube, aber was besseres fällt mir auch nicht ein - viel Glück!
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)