Hallo Leute,
<BR>
<BR>ich habe eine RD Lima und eine Reglereinheit.
<BR>Es möchte ich an eine fremde Oldie (Pannonia 250, Ungarn, Bj. 1959) aufbauen.
<BR>Kenne ich aber nicht die Anschlüsse. Kann jemand behilflich sein?
<BR>
<BR>Danke
<BR>
<BR>Kálmán
RD Lima
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo Leute,
<BR>
<BR>bin ich überrascht, dass hier sind die Mitglieder so hilfbereit! Danke sehr!
<BR>Also Lima (Schwungrad hat die Bezeichnung 632600-128 0 12T VCC27.
<BR>Regler hat L0-81960-A0 SH 235 0.2.2 und wenn ich es richtig lese Fabrikat Shindengen. Wenn eine erklärt mir wie kann ich Fotos einsetzen, tue ich es.
<BR>Die Farben von Leitungen sind 3xweis (3 Phase), rot-weis, blau, schwarz, braun, rot, insgesamt 8 Leitungen. Blau kommt von Sensore, ist runtergebrochen, vielleicht kann ich es löten.
<BR>
<BR>Was ich weiss nicht genau, diese Elektronik Einheit an Kühlkörper enthält auch die Zündung oder nur die Spannungsregler. Es hat 6 Anschlüsse.
<BR>
<BR>Pannonia ist einzylinder, 247 ccm mit Magnetzündung, leider heutzutag die 6V un die 45W ist viel zu wenig, darum will ich es etwas hochspannen.
<BR>
<BR>Dann habe ich zweizylinder Pannonia auch, es hat Yamaha ähnliche Lima, ähnlich von RD250-350 luftgekühlte. Es habe ich auch schon zwei gekauft an Ebay, aber sind noch unterwegs. Vielleicht dort werde ich auch noch Fragen haben.
<BR>Wer interesse hat kann meine Motorräder mit deitschsprachige Kommentare in meine fotoalbum anschauen: <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://kep.tar.hu/vkami" target="_blank">http://kep.tar.hu/vkami</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Gruss
<BR>
<BR>Kálmán<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: vkami am 2004-06-23 20:56 ]</font>
<BR>
<BR>bin ich überrascht, dass hier sind die Mitglieder so hilfbereit! Danke sehr!
<BR>Also Lima (Schwungrad hat die Bezeichnung 632600-128 0 12T VCC27.
<BR>Regler hat L0-81960-A0 SH 235 0.2.2 und wenn ich es richtig lese Fabrikat Shindengen. Wenn eine erklärt mir wie kann ich Fotos einsetzen, tue ich es.
<BR>Die Farben von Leitungen sind 3xweis (3 Phase), rot-weis, blau, schwarz, braun, rot, insgesamt 8 Leitungen. Blau kommt von Sensore, ist runtergebrochen, vielleicht kann ich es löten.
<BR>
<BR>Was ich weiss nicht genau, diese Elektronik Einheit an Kühlkörper enthält auch die Zündung oder nur die Spannungsregler. Es hat 6 Anschlüsse.
<BR>
<BR>Pannonia ist einzylinder, 247 ccm mit Magnetzündung, leider heutzutag die 6V un die 45W ist viel zu wenig, darum will ich es etwas hochspannen.
<BR>
<BR>Dann habe ich zweizylinder Pannonia auch, es hat Yamaha ähnliche Lima, ähnlich von RD250-350 luftgekühlte. Es habe ich auch schon zwei gekauft an Ebay, aber sind noch unterwegs. Vielleicht dort werde ich auch noch Fragen haben.
<BR>Wer interesse hat kann meine Motorräder mit deitschsprachige Kommentare in meine fotoalbum anschauen: <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://kep.tar.hu/vkami" target="_blank">http://kep.tar.hu/vkami</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Gruss
<BR>
<BR>Kálmán<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: vkami am 2004-06-23 20:56 ]</font>
Hallo Martin,
<BR>
<BR>ja ich weiss, ich habe Freunde in Deutschland wer haben Pannonias.
<BR>Die Einzylinder wurde in DDR und auch in BRD verkauft, die Yamaha änliche zweizylinder nur in Westdeutschland.
<BR>Ich habe beide. Die einzylinder ist Pannonia 250 TLF, Bj. 1959, fahrbereit mit TÜV, mache ich damit schöne Touren, jetzt am Anfang August planen wir eine Tour rund um Slowenien, zwölfw nur mit alte Motorräder.
<BR>Die Zweizylinder ist Baujahr 1975, stolze 24 PS, 9,8 s Beschleunigung. Meine war Polizei Motorrad. Bilder findest Du <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://kep.tar.hu/vkami." target="_blank">http://kep.tar.hu/vkami.</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Gruss
<BR>
<BR>Kálmán
<BR>
<BR>ja ich weiss, ich habe Freunde in Deutschland wer haben Pannonias.
<BR>Die Einzylinder wurde in DDR und auch in BRD verkauft, die Yamaha änliche zweizylinder nur in Westdeutschland.
<BR>Ich habe beide. Die einzylinder ist Pannonia 250 TLF, Bj. 1959, fahrbereit mit TÜV, mache ich damit schöne Touren, jetzt am Anfang August planen wir eine Tour rund um Slowenien, zwölfw nur mit alte Motorräder.
<BR>Die Zweizylinder ist Baujahr 1975, stolze 24 PS, 9,8 s Beschleunigung. Meine war Polizei Motorrad. Bilder findest Du <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://kep.tar.hu/vkami." target="_blank">http://kep.tar.hu/vkami.</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Gruss
<BR>
<BR>Kálmán