Fahrverhalten meiner 1ww mit Jolly
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
- Wohnort: Butzbach/Hessen
Also,meine 1ww fährt mit Tm 30, Jolly,Boyesen,Schnorchel raus und Luftfilter mit Wd 40 eingesprüht,ca. 1:40,1:45 Gemisch,original Übersetzung und ansonsten alles unbearbeitet und original folgendermaßen: Leistung kommt bis ca. 10300 und höher mag sie nicht drehen,möglicherweise wegen dem fast normalen Luftfilter und den Boyesen.Ich finds aber gut so wegen der Haltbarkeit und der Beschleunigung tuts auch keinen Abbruch,klappt super,reisst gleich wieder an.Die richtige Leistung setzt so ab 7000 ein,ab 6500-6700 fängt sie aber an zu ziehen bis eben knapp über 10000.Im Bereich zwischen 5500 und 6500 ein kleiner Hänger,dort zieht sie langsam aber stetig durch.Zum Drehmomentverlust: Bevor ich die Jolly testen konnte hatte ich echt schiß dass sie unter 7000 kaum fahrbar ist,aber meine Befürchtungen wurden nicht wahr und sie zieht leichte Steigungen sogar im Sechsten bei 5000-6000 Umdrehungen hoch. Dies passiert natürlich langsam aber sie fällt nicht ab,das Drehmoment bei 5000 Umdrehungen ist schon weniger aber mich stört es nicht,der sechste Gang ist locker benutzbar und wenns schnell gehen soll halt zurückschalten.Endgeschwindigkeit macht sie 205-210 laut Tacho,man kann im Sechsten von 80 bis 210 durchbeschleunigen,dauert halt anfangs etwas.Im Bereich von 3 bis 5000 läuft sie echt schön und in keinster Weise zu lasch,lockeres Warmfahren und Fahren im Ort klappt super. Nochwas zu der Jolly,der Vorbesitzer hat die Endrohre etwas gekürzt und sie haben jetzt etwa die Länge wie die an den alten Jollys,ich habe ein neues Modell ca. 2 Jahre alt.Kann die Maximaldrehzahl damit zu tun haben? Eher nicht würde ich sagen.. Ist aber mehr ne Vermutung .Im Grossen und Ganzen bin ich aber sehr zufrieden,währe halt noch ganz cool wenn sie so bis 11000 ziehen würde aber geht schon.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Faltenhals am 2004-06-21 14:16 ]</font>
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo Faltenhals,
<BR>
<BR>bei ca. 10500 ist bei dem RD Motor Schicht.Da hat sie ihren Zenit, vielleicht sogar schon etwas früher. Über diese Drehzahl ist eigentlich nur noch schädlich.
<BR>Wenn das Polrad nicht absolut sauber gewuchtet ist,wandert die Welle auseinander. Ist bei mir so gewesen,der MB hats wieder gerichtet und direkt meine Polräder elektr. feingewuchtet. Den Prox scheint es weniger auszumachen,super Laufbild (Kanäle müssen gefahrst sein).Trotzdem drehe ich die RD über 12000,weils einfach Bock macht (nicht andauernd natürlich).
<BR>
<BR>Ich glaube das man mit der RD nur noch weiter kommt,wenn die Zündung mitspielt.Ich habe gerade versucht,magerer zu düsen aber ohne Erfolg.Bringt nix oben rum,unten kommt sie dann noch schlechter.
<BR>
<BR>Wie weit greifen die eigentlich die Leerlaufdüsen? Nur für den Übergang oder über den gesamt. Drehzahlbereich?
<BR>
<BR>Die TZR 250 CDI müsste eine Verbesserung für die getunten RD-Motoren bringen.Ich denke,das die RD CDI die Frühzündung nach oben hin nicht mehr so optimal früher legt,wie die von der 250er.
<BR>Die TZR kommt nochmal bei ca. 10.000 mit richtig bums bis 11500.Das vermisse ich an der RD und habe deshalb mal mit kleineren Düsen probiert. Da merkt man aber,das sie nur noch Luft zieht. Muss also an der Zündung liegen.
<BR>
<BR>Ich habe gehört,das der MB vielleicht an einer frei programierbaren Zündung arbeitet. Das wäre noch der Hit,dann ginge bei der RD oben noch was.
<BR>
<BR>Ich würde gerne mit der TZR CDI mal was ausprobieren,ob da noch was geht. Es sollte nur nix kaputt gehen.
<BR>Ich muss da mal wen anrufen.
<BR>Herr Scholtis aus Köln meinte jedenfalls am Telefon, das der Versuch event. den Pickup zu verstellen nix bringen würde, also so,das sie früher zündet.
<BR>Ich hab da leider null Ahnung von.
<BR>
<BR>Jedenfalls ist eine Sportanlage für die RD eine echte Bereicherung,egal ob Jolly oder Soni-X.
<BR>Man sollte sie nur 1x im Jahr neu stopfen,denn sonst wird die zu laut.
<BR>
<BR>Gruss Holger
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>1WW / Soni-X
<BR>TZR 250 2MA
<BR>Age 37
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/hollis-rd.jpg" alt="meine YPVS"><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2004-06-21 18:31 ]</font>
<BR>
<BR>bei ca. 10500 ist bei dem RD Motor Schicht.Da hat sie ihren Zenit, vielleicht sogar schon etwas früher. Über diese Drehzahl ist eigentlich nur noch schädlich.
<BR>Wenn das Polrad nicht absolut sauber gewuchtet ist,wandert die Welle auseinander. Ist bei mir so gewesen,der MB hats wieder gerichtet und direkt meine Polräder elektr. feingewuchtet. Den Prox scheint es weniger auszumachen,super Laufbild (Kanäle müssen gefahrst sein).Trotzdem drehe ich die RD über 12000,weils einfach Bock macht (nicht andauernd natürlich).
<BR>
<BR>Ich glaube das man mit der RD nur noch weiter kommt,wenn die Zündung mitspielt.Ich habe gerade versucht,magerer zu düsen aber ohne Erfolg.Bringt nix oben rum,unten kommt sie dann noch schlechter.
<BR>
<BR>Wie weit greifen die eigentlich die Leerlaufdüsen? Nur für den Übergang oder über den gesamt. Drehzahlbereich?
<BR>
<BR>Die TZR 250 CDI müsste eine Verbesserung für die getunten RD-Motoren bringen.Ich denke,das die RD CDI die Frühzündung nach oben hin nicht mehr so optimal früher legt,wie die von der 250er.
<BR>Die TZR kommt nochmal bei ca. 10.000 mit richtig bums bis 11500.Das vermisse ich an der RD und habe deshalb mal mit kleineren Düsen probiert. Da merkt man aber,das sie nur noch Luft zieht. Muss also an der Zündung liegen.
<BR>
<BR>Ich habe gehört,das der MB vielleicht an einer frei programierbaren Zündung arbeitet. Das wäre noch der Hit,dann ginge bei der RD oben noch was.
<BR>
<BR>Ich würde gerne mit der TZR CDI mal was ausprobieren,ob da noch was geht. Es sollte nur nix kaputt gehen.
<BR>Ich muss da mal wen anrufen.
<BR>Herr Scholtis aus Köln meinte jedenfalls am Telefon, das der Versuch event. den Pickup zu verstellen nix bringen würde, also so,das sie früher zündet.
<BR>Ich hab da leider null Ahnung von.
<BR>
<BR>Jedenfalls ist eine Sportanlage für die RD eine echte Bereicherung,egal ob Jolly oder Soni-X.
<BR>Man sollte sie nur 1x im Jahr neu stopfen,denn sonst wird die zu laut.
<BR>
<BR>Gruss Holger
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>1WW / Soni-X
<BR>TZR 250 2MA
<BR>Age 37
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/hollis-rd.jpg" alt="meine YPVS"><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2004-06-21 18:31 ]</font>


-
- Beiträge: 546
- Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
- Wohnort: Butzbach/Hessen
Jo Holli,meine hatte bei 9 Tausend und irgendwas (schätze 9600-9700) ihren Leistungszenit beim Prüfstandslauf von Marco B.,er sagte zu mir das sie das Drehmoment schon relativ weit unten abgibt was ich genau so wollte.Ich hatte halt gelesen dass die Jolly bis 12000 dreht und Deine Aussagen von wegen 12500 im ersten Gang ließen mich glauben dass meine mit Jolly auch locker 11-12 drehen würde.Naja,mir ist es so lieber wies ist,so hält die Kiste und das brutale Überdrehen bringt ja auch nix.Es wäre halt ganz cool wenn ich bis 11000 Überdrehreserve hätte aber die 500 min mehr als Serie reichen auch.Die alten Tz 350 hatten ihre max. Leistung auch bei 10500-11000 glaube ich.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ja, die RD mag eher Downpower.Dafür ist die bestimmt auch gebaut,d.h. so volles Rohr bei 9500. Das meint übrigens auch Herr Scholtis.
<BR>
<BR>Auch Herr Collet muss seine 350er so optimieren.Ich hatte vor kurzen ein Telefonat mit einem Collet-Kunden,der seine 350er mal fahren durfte. Die muss suuuuper gut unten rum gehen.Originale Pötte länger gemacht-ist klar,bringt ja mehr Drehmoment.
<BR>Das sollte man eigentlich bei der 350er eher ins Auge fassen,als die Dreherei. Vielleicht sollte man sich zum Drehen eher ne falschtakter Kawa kaufen,die sollen ja endlos drehen.
<BR>
<BR>Leistungsprüfung würde mich auch mal reizen.
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]
<BR>
<BR>Auch Herr Collet muss seine 350er so optimieren.Ich hatte vor kurzen ein Telefonat mit einem Collet-Kunden,der seine 350er mal fahren durfte. Die muss suuuuper gut unten rum gehen.Originale Pötte länger gemacht-ist klar,bringt ja mehr Drehmoment.
<BR>Das sollte man eigentlich bei der 350er eher ins Auge fassen,als die Dreherei. Vielleicht sollte man sich zum Drehen eher ne falschtakter Kawa kaufen,die sollen ja endlos drehen.
<BR>
<BR>Leistungsprüfung würde mich auch mal reizen.
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]


Ich denke, dass jeder selbst für sich entscheiden sollte, ob er seine RD lieber drehen lässt oder nen "Dampfhammer" haben will, macht beiden Spass, nur als Dampfhammer würde ich eher was viertaktendes mit viiiel Hubraum und wenig Zylindern bevorzugen. Spaß macht das eine wie das andere.
<BR>
<BR>René
<BR>
<BR>René
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
René,
<BR>
<BR>son Ding a la Dampfhammer hab ich gestern mal fahren dürfen und zwar ne Kawa ZRX 1200S mit angeblich 122 Ps bei fast 250Kg.
<BR>
<BR>Ich bin von meiner RD direkt auf die Kawa und hab der mal dezent auf den Kopf gehauen.
<BR>
<BR>Als ich wieder kam,war ich echt verwundert,denn das Teil hat wirklich nicht viel mehr zu bieten wie meine RD!???
<BR>
<BR>In Sachen Beschleunigung bin ich da super enttäuscht,hab gedacht,das die mir die Arme langzieht wie bei der 900er Ninja.
<BR>
<BR>Da kannste ehrlich weiter RD fahren.
<BR>
<BR>Gruss Holger
<BR>
[addsig]
<BR>
<BR>son Ding a la Dampfhammer hab ich gestern mal fahren dürfen und zwar ne Kawa ZRX 1200S mit angeblich 122 Ps bei fast 250Kg.
<BR>
<BR>Ich bin von meiner RD direkt auf die Kawa und hab der mal dezent auf den Kopf gehauen.
<BR>
<BR>Als ich wieder kam,war ich echt verwundert,denn das Teil hat wirklich nicht viel mehr zu bieten wie meine RD!???
<BR>
<BR>In Sachen Beschleunigung bin ich da super enttäuscht,hab gedacht,das die mir die Arme langzieht wie bei der 900er Ninja.
<BR>
<BR>Da kannste ehrlich weiter RD fahren.
<BR>
<BR>Gruss Holger
<BR>
[addsig]

