Ich habe mehrere Vergaser (auch noch zum Ausschlachten) für die RD 250 1A2, aber bei allen sitzt die Ablaßschraube der Schwimmerkammer so fest (Korrosion?), dass ein Öffnen ohne Zerstörung wahrscheinlich unmöglich ist. Es ist nicht die Sechskantschraube der älteren Modelle, sondern die runde Schlitzschraube aus Messing. Bei einem Vergaser sickert da immer etwas Benzin raus. Gibt es irgendeinen Trick, wie man die auf bekommt, oder hilft ggf. nur Rausbohren oder kann man das irgendwie anders dicht kriegen - evtl. mit Loctite?
<BR>
<BR>Grüße
<BR>Rolf
<BR>

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Vergaser 28er Mikuni
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo,
<BR>...du kannst versuchen an der eingespannten Schwimmerkammer die Schraube mit einem kleinen Meisel oder Körner los zuschlagen,
<BR>da hier keine Klemmzange hilft und ein Ausbohren sehr schwierig wird.Die Schraube vorsichtig erwärmen,wäre auch noch eine Möglichkeit.Probiers mal aus.
<BR>Gruß Martin
<BR>
<BR>_________________
<BR>Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.arcor.de/palb/alben/51/39395 ... 333731.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: phoenix am 2004-06-21 07:44 ]</font>
<BR>...du kannst versuchen an der eingespannten Schwimmerkammer die Schraube mit einem kleinen Meisel oder Körner los zuschlagen,
<BR>da hier keine Klemmzange hilft und ein Ausbohren sehr schwierig wird.Die Schraube vorsichtig erwärmen,wäre auch noch eine Möglichkeit.Probiers mal aus.
<BR>Gruß Martin
<BR>
<BR>_________________
<BR>Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.arcor.de/palb/alben/51/39395 ... 333731.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: phoenix am 2004-06-21 07:44 ]</font>
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 697
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
Von Würth gibt es einen Rostlöser, der zusätzlich mit einem Kälteeffekt arbeitet (also quasi Kriechöl und Kältespray in einem).
<BR>Heißt Rost of(f)Ice oder so ähnlich.
<BR>Ich habe ihn noch nicht selbst getestet, aber nach der Produktinfo wäre das vielleicht genau das Richtige für diesen Fall:
<BR>Die Kälte läßt die Schraube schrumpfen, sodass das Öl gut in den Gewindegang eindringen kann.
[addsig]
<BR>Heißt Rost of(f)Ice oder so ähnlich.
<BR>Ich habe ihn noch nicht selbst getestet, aber nach der Produktinfo wäre das vielleicht genau das Richtige für diesen Fall:
<BR>Die Kälte läßt die Schraube schrumpfen, sodass das Öl gut in den Gewindegang eindringen kann.
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
-
Gast