kauf einer RD 350 ypvs ? was zu beachten
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
hallo rd freunde...ich beschäftige mich damit mir eine rd 350 ypvs zu kaufen. aus finanziellen gründen möchte ich eine bastelbedürftige maschine zulegen.( habe einen großen keller..in dem sie dann "schön" gemacht werden soll) .die frage ist, auf was ich achten sollte und wieviel ich ausgeben muss..
<BR>vielen dank für eure antworten
<BR>pierre
<BR>vielen dank für eure antworten
<BR>pierre
Hallo,
<BR>
<BR>René hat vollkommen recht. Eine Bastel RD ist am Ende meist sehr teuer.
<BR>
<BR>Wichtigstes Kriterium, meiner Meinung nach:
<BR>
<BR>Nur ein Motorrad kaufen das auch fährt!!
<BR>
<BR>
<BR>Kauf Dir eine so um 100 - 1500 Euro, fahr den Sommer und arbeite Sie im Winter auf.
<BR>
<BR>Gruß boko
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>René hat vollkommen recht. Eine Bastel RD ist am Ende meist sehr teuer.
<BR>
<BR>Wichtigstes Kriterium, meiner Meinung nach:
<BR>
<BR>Nur ein Motorrad kaufen das auch fährt!!
<BR>
<BR>
<BR>Kauf Dir eine so um 100 - 1500 Euro, fahr den Sommer und arbeite Sie im Winter auf.
<BR>
<BR>Gruß boko
<BR>
<BR>
Hi,
<BR>
<BR>auf meiner Homepage findest du einen RD-Buyers Guide...
<BR>
<BR>Die Homepage findst du, indem du unten auf "Profil" klickst...
<BR>
<BR>CU, Franz
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Franz am 2004-06-18 21:50 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Franz am 2004-06-19 23:34 ]</font>
<BR>
<BR>auf meiner Homepage findest du einen RD-Buyers Guide...
<BR>
<BR>Die Homepage findst du, indem du unten auf "Profil" klickst...
<BR>
<BR>CU, Franz
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Franz am 2004-06-18 21:50 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Franz am 2004-06-19 23:34 ]</font>
Wichtige Details zum Kauf einer RD findest Du unter:
<BR>
<BR>"Tipps" -----> "H.J. Gebrauchtkauf"
<BR>
<BR>oder direkt:
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/tipps/html/hj-gebr-kauf.html" target="_blank">http://www.rd350lc.de/tipps/html/hj-geb ... ml</a><!-- BBCode auto-link end -->
[addsig]
<BR>
<BR>"Tipps" -----> "H.J. Gebrauchtkauf"
<BR>
<BR>oder direkt:
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/tipps/html/hj-gebr-kauf.html" target="_blank">http://www.rd350lc.de/tipps/html/hj-geb ... ml</a><!-- BBCode auto-link end -->
[addsig]
- Punto405
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
- Kontaktdaten:
Hallo,
<BR>und Hilfe bekommst du beim Stammtisch Hasslinghausen ,immer am zweiten Donnerstag im Monat in der Kastanie in Albringhausen.Schau mal vorbei,hier in EN sind einige RD"s unterwegs .
<BR>
<BR>_________________
<BR>Stefan aus Gevelsberg
<BR> <img src="http://www.livepages.de/lp/user_resourc ... review.jpg">
<BR>
<BR>Luft braucht keinen Kühler
<BR>RD250 (352) Bj.73
<BR>RD250 (1A2) Bj.76 ? (EZ 78)<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: forumadministrator am 2004-06-19 10:02 ]</font>
<BR>und Hilfe bekommst du beim Stammtisch Hasslinghausen ,immer am zweiten Donnerstag im Monat in der Kastanie in Albringhausen.Schau mal vorbei,hier in EN sind einige RD"s unterwegs .
<BR>
<BR>_________________
<BR>Stefan aus Gevelsberg
<BR> <img src="http://www.livepages.de/lp/user_resourc ... review.jpg">
<BR>
<BR>Luft braucht keinen Kühler
<BR>RD250 (352) Bj.73
<BR>RD250 (1A2) Bj.76 ? (EZ 78)<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: forumadministrator am 2004-06-19 10:02 ]</font>
Stefan aus Gevelsberg
Moin,
<BR>
<BR>das Problem ist nur,das richtig perfekte Rds heutzutage gar nicht oder selten verkauft werden.Und ne Gewissheit,das die Kiste für 1500 Euros ganz sicher erstmal die erste Saison tadellos läuft,hast du auch nicht <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Beim Rd Kauf kommts eigentlich drauf an,wieviel Vor und Schrauberkenntnisse der zukünfigte Rdler hat.Was er sich vorstellt,welches Budget er hat usw?Ein Rd Spezie aus der nächsten Nähe kann da sicherlich auch sehr sehr hilfreich sein,wie auch schon anbemerkt <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Wie gesagt,ne komplette verbastelte und verhurte Rd würd ich auch net angehen,das ist in echt ein Fass ohne Boden.Wenn,nur als Eteil Spender!Aber ne tadellose orig Rd,wo nur ein Kolben hin ist(Beispiel)für 500 Euro,ist sicher auch ne Alternative!
<BR>
<BR>Ne Rd braucht eine gewisse Pflege und Wartung,welche man erst mal genau kennen und lernen muß.Dies kann man dann gleich von Grund auf lernen und beachten.Wird dies nicht beachtet,hast du von einer Tacko RD mit 1500 Euro eventuell auch net viel!
<BR>
<BR>Das A und O bei ner Rd sind leichgesinnte Rdler,solch ein Forum wie hier und die Treffen dazu für jeden neu Rdler <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>viele Grüsse
<BR>
<BR>franx
[addsig]
<BR>
<BR>das Problem ist nur,das richtig perfekte Rds heutzutage gar nicht oder selten verkauft werden.Und ne Gewissheit,das die Kiste für 1500 Euros ganz sicher erstmal die erste Saison tadellos läuft,hast du auch nicht <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Beim Rd Kauf kommts eigentlich drauf an,wieviel Vor und Schrauberkenntnisse der zukünfigte Rdler hat.Was er sich vorstellt,welches Budget er hat usw?Ein Rd Spezie aus der nächsten Nähe kann da sicherlich auch sehr sehr hilfreich sein,wie auch schon anbemerkt <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Wie gesagt,ne komplette verbastelte und verhurte Rd würd ich auch net angehen,das ist in echt ein Fass ohne Boden.Wenn,nur als Eteil Spender!Aber ne tadellose orig Rd,wo nur ein Kolben hin ist(Beispiel)für 500 Euro,ist sicher auch ne Alternative!
<BR>
<BR>Ne Rd braucht eine gewisse Pflege und Wartung,welche man erst mal genau kennen und lernen muß.Dies kann man dann gleich von Grund auf lernen und beachten.Wird dies nicht beachtet,hast du von einer Tacko RD mit 1500 Euro eventuell auch net viel!
<BR>
<BR>Das A und O bei ner Rd sind leichgesinnte Rdler,solch ein Forum wie hier und die Treffen dazu für jeden neu Rdler <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>viele Grüsse
<BR>
<BR>franx
[addsig]
Hab dem Erpel schon mal ein paar Fotos gemailt, denn zufällig habe ich grade was da ...
<BR>- Yamaha RD350 YPVS, Typ 1WW m. Verkleidung, Rot-Weiß
<BR>- Der Vorbesitzer ist ein alter Bekannter von mir. Leider ist er unheilbar erkrankt und hat deshalb seinen ganzen RD-Krempel abgegeben.
<BR>Das Motorrad hat seit 1995 gestanden weil am rechten Zylinder ein Ring gebrochen ist (Motor läuft, aber nur auf dem linken Zylinder). Vorher lief sie sogar ein wenig schnaller als meine eigene RD (Tacho 210 = echte 195 - 200); Ist also keine Gurken-1WW!
<BR>- Der Tachostand ist ca. 61.000 km, bei ca. 30.000 km sind Übermaß-Kolben reingekommen.
<BR>- Wg. der langen Standzeit ist der Brief abgelaufen. TÜV(Vollabnahme) kein Problem (ca. 50 Euro)
<BR>- Das Motorrad ist weitgehend im UNVERBASTELTEN Original-Zustand - das ist bei diesem Alter extrem selten.
<BR>- Verkleidung und Kunststoffteile befinden sich in gutem Zustand.
<BR>- Leider sind einige Aufkleber auf den Lackteilen. Der Tank hat kleinere Steinschlag-Stellen.
<BR>- Stahlflexleitungen Vorne und Hinten
<BR>- Bereifung 100/120 Metzeler ME33/ME1
<BR>- Man kann die Maschine entweder zerlegen und als Teileträger verwenden, oder den Motor instandsetzen und hat dann ein fast neuwertiges Fahrzeug. Um den Motor wieder Einsatzbereit zu machen sind diverse Optionen vorhanden:
<BR>- Mindestreparatur: Kolben rechts neu. Kosten ca. 100 Euro. Nur Empfehlenswert wenn ihr wenig und im original-Trimm fahrt; sagen wir mal 3 - 5000 km / Jahr. Dann kann die Welle noch einige Jahre halten ohne daß man groß Investieren muß.
<BR>- Teiletausch: Ich hätte noch eine gebrauchte Welle mit 3mm mehr Hub incl. zugehöriger bearbeiteter Zylinder (müssen geschliffen werden).
<BR>- Motortausch: Es passt auch der 31K Motor; wer so was noch liegen hat kann den verwenden.
<BR>- Vollständige Überholung: Kurbelwelle neu lagern, Zylinder schleifen und Kolben neu, Kosten ca. 800 Euro. Empfehlenswert wegen der Laufleistung der Kurbelwelle.
<BR>
[addsig]
<BR>- Yamaha RD350 YPVS, Typ 1WW m. Verkleidung, Rot-Weiß
<BR>- Der Vorbesitzer ist ein alter Bekannter von mir. Leider ist er unheilbar erkrankt und hat deshalb seinen ganzen RD-Krempel abgegeben.
<BR>Das Motorrad hat seit 1995 gestanden weil am rechten Zylinder ein Ring gebrochen ist (Motor läuft, aber nur auf dem linken Zylinder). Vorher lief sie sogar ein wenig schnaller als meine eigene RD (Tacho 210 = echte 195 - 200); Ist also keine Gurken-1WW!
<BR>- Der Tachostand ist ca. 61.000 km, bei ca. 30.000 km sind Übermaß-Kolben reingekommen.
<BR>- Wg. der langen Standzeit ist der Brief abgelaufen. TÜV(Vollabnahme) kein Problem (ca. 50 Euro)
<BR>- Das Motorrad ist weitgehend im UNVERBASTELTEN Original-Zustand - das ist bei diesem Alter extrem selten.
<BR>- Verkleidung und Kunststoffteile befinden sich in gutem Zustand.
<BR>- Leider sind einige Aufkleber auf den Lackteilen. Der Tank hat kleinere Steinschlag-Stellen.
<BR>- Stahlflexleitungen Vorne und Hinten
<BR>- Bereifung 100/120 Metzeler ME33/ME1
<BR>- Man kann die Maschine entweder zerlegen und als Teileträger verwenden, oder den Motor instandsetzen und hat dann ein fast neuwertiges Fahrzeug. Um den Motor wieder Einsatzbereit zu machen sind diverse Optionen vorhanden:
<BR>- Mindestreparatur: Kolben rechts neu. Kosten ca. 100 Euro. Nur Empfehlenswert wenn ihr wenig und im original-Trimm fahrt; sagen wir mal 3 - 5000 km / Jahr. Dann kann die Welle noch einige Jahre halten ohne daß man groß Investieren muß.
<BR>- Teiletausch: Ich hätte noch eine gebrauchte Welle mit 3mm mehr Hub incl. zugehöriger bearbeiteter Zylinder (müssen geschliffen werden).
<BR>- Motortausch: Es passt auch der 31K Motor; wer so was noch liegen hat kann den verwenden.
<BR>- Vollständige Überholung: Kurbelwelle neu lagern, Zylinder schleifen und Kolben neu, Kosten ca. 800 Euro. Empfehlenswert wegen der Laufleistung der Kurbelwelle.
<BR>
[addsig]