RD 350 YPVS ... Verkleidungsmaschine oder nicht?

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Mortisha Adams
Beiträge: 5
Registriert: Do 27. Mai 2004, 01:00
Wohnort: Dresden

Beitrag von Mortisha Adams »

Hallo,
<BR>ich bin kein Tuning - Freak, aber ich will an meine RD 350 YPVS gerne eine Aprillia- Verkleidung montieren.
<BR>Der Vorbesitzer hat am Rahmen Verkleidungsträger angebracht, auf die jetzt perfekt die Aprilla Verkleidung paßt, aber ich weiß nicht, ob es auf das Teil TÜV gibt. Außerdem stellt sich mir die Frage, wie ich erkenne, ob die Maschine für eine Verkleidung überhaupt vorgesehen ist. Im Brief findet sich kein Buchstabe (N oder F oder sonstewas).
<BR>Ich habe das mit dem schnelleren Motorrad gelesen, aber es stellt sich mir die Frage, wie ich das dem TÜV-Prüfer erklären soll. Gibt es vielleicht einen Paragrafen, ein BGH-Urteil oder etwas vergleichbares dazu? (In Dresden ist der TÜV absolut verschärft - er läßt noch nicht mal ein Numnmernschild für ein 35 Jahre altes Motorrad zu!)
<BR>
<BR>Vielen Dank für Eure Hilfe
<BR>Mortisha
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Wenn die Verkleidung von einem in Deuschland zugelassenen Motorrad stammt, ist das kein Problem. Evtl. ist aber ein Fahrversuch wegen dem veränderten Fahrverhalten notwendig. Wenn der TÜV rumzickt geh' doch einfach mal zur Dekra.
[addsig]
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
mw_rd
Beiträge: 77
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 01:00
Wohnort: BERLIN

Beitrag von mw_rd »

hi,
<BR>ich bin gerade dabei genau das gleiche zu machen...zufälle gibts.
<BR>habe mir vor kurzem eine rd gekauft. der vorbesitzer hatte auch schon alles vorbereitet wie er mir sagte.
<BR>muss aber noch eine menge machen. lenkereinschlag haut noch nicht hin und platz für die tachoeinheit ist auch keiner mehr. also muss noch ein digitacho her.
<BR>das mit dem tüv wird bestimmt nicht leicht...weiß auch noch nicht wie ichs machen soll.
<BR>vorschläge leute??
<BR>dekra ist meistens wirklich besser. die sind da nicht so zugeknöpft.
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>mw_rd schrieb am 2004-05-27 17:25 :
<BR>...das mit dem tüv wird bestimmt nicht leicht...weiß auch noch nicht wie ichs machen soll.
<BR>vorschläge leute??
<BR>...
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Wo ist das Problem?
[addsig]
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
chriSpe
Beiträge: 304
Registriert: Do 15. Apr 2004, 01:00
Wohnort: norden NRW

Beitrag von chriSpe »

ich wollte auch noch mal ne RS verkleidung dranbasteln, die is aber von der alten 125er (liegt halt noch da <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">).
<BR>Habe neulich mal beim TÜV angefragt, möglich ist es, allerdings gerade bei modell und Leistungsschankungen nicht gerade Preiswert, die lassen sich die Fahrversuche gut bezahlen.
_____________
Christian - Bj 85
1WX - Bj 86 und im Koma
ZXR750J - Vielventiler Bj 91, aber tut
mw_rd
Beiträge: 77
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 01:00
Wohnort: BERLIN

Beitrag von mw_rd »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Zweitaktfahrer schrieb am 2004-05-27 19:30 :
<BR><!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>mw_rd schrieb am 2004-05-27 17:25 :
<BR>...das mit dem tüv wird bestimmt nicht leicht...weiß auch noch nicht wie ichs machen soll.
<BR>vorschläge leute??
<BR>...
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Wo ist das Problem?
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>das sich die prüfer immer so blöd haben.
<BR>kann mir nicht vorstellen das die sich mit einem fahrversuch zufiedenstellen lassen.
<BR>die wollen doch bestimmt irgendein gutachten haben über das material.......
<BR>naja werd mal mit einem von der dekra quatschen.
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>chriSpe schrieb am 2004-05-27 21:04 :
<BR>ich wollte auch noch mal ne RS verkleidung dranbasteln, die is aber von der alten 125er (liegt halt noch da <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">).
<BR>Habe neulich mal beim TÜV angefragt, möglich ist es, allerdings gerade bei modell und Leistungsschankungen nicht gerade Preiswert, die lassen sich die Fahrversuche gut bezahlen.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Sag' ich doch. Und, wenn man bei den Kisten auf's Geld schaut (schauen muss?) Dann lässt man es lieber ganz bleiben...
<BR>
<BR>Edit: Wenn die Verkleidung von einem in D zugelassenen Motorrad stammt, ist das Material bereits geprüft worden.
<BR>_________________
<BR>Es Grüessli
<BR>Uli<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zweitaktfahrer am 2004-05-27 22:10 ]</font>
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
mw_rd
Beiträge: 77
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 01:00
Wohnort: BERLIN

Beitrag von mw_rd »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Zweitaktfahrer schrieb am 2004-05-27 22:08 :
<BR>Wenn die Verkleidung von einem in D zugelassenen Motorrad stammt, ist das Material bereits geprüft worden.
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>aber wie weise ich das nach? die verkleidung hat ja keine seriennummer oder eine abe-nr. oder so.
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Ich bin mit meiner Gamma (Ducati 916 Oberteil, Scheibe u. Scheinwerfer) einfach zum TÜV und hab' gesagt, dass das Originalteile von Ducati sind. Damit war der Ing zufrieden. In der Scheibe ist auch ein Prüfzeichen eingeprägt.
<BR>Ist an der Verkleidung die Du anbauen willst innen nirgends etwas aufgedruckt das auf den Hersteller schliessen lässt? Wenn alles nicht reicht, würde ich mal versuchen eine Bestätigung dass es sich um originale Teile handelt, von einem Händler zu bekommen.
[addsig]
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
holger
Beiträge: 434
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von holger »

Wenn es sich um eine 31K Bj.85 oder eine 1WW/1WX handelt, dann sind die Aufnahmen für die Verkleidungshalter in jedem Fall am Rahmen vorhanden. Zumindest bei den letztgenannten Modellen ist die Verkleidung auch bei den nackten bereits im Brief berücksichtigt. Bei der Eintragung einer Fremdverkleidung bist Du dann allerdings wirklich auf einen Prüfer angewiesen, der das entsprechende Verständnis (oder sogar einen Faible) für solche Aktionen hat und Dir die Verkleidung ohne großes Theater einträgt. Vielleicht findet sich ja noch jemand, der eine entsprechende Prüfstelle kennt. Dafür sollte man auch eine längere Anfahrt in Kauf nehmen.
<BR>
<BR>Viele Grüße
<BR>Holger
[addsig]
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>Bild
Mortisha Adams
Beiträge: 5
Registriert: Do 27. Mai 2004, 01:00
Wohnort: Dresden

Beitrag von Mortisha Adams »

Vielen Dank für diese vielen Antworten.
<BR>
<BR>Leider kann hier in Sachsen nur die DEKRA solche Abnahmen machen und diese Leute sind alles andere als entgegenkommend (Die pingeligsten Prüfer überhaupt). Ich sollte ernstlich mit meiner Drosselung wieder abziehen, weil die Drosselung keine Fachwerkstatt übernommen hatte, obwohl ich Auspuff usw abgebaut habe!
<BR>
<BR>Die Verkleidung stammt von einer Aprillia, vermutlich 125 höchstens 250, denke ich.
<BR>Ich werde mal nach so einem Festigkeitsgutachten forschen. Ansonsten wäre ich sehr dankbar für jeden Tip bezüglich eines "kulanten" Prüfers.Bin auch gerne bereit einen Unkostenbeitrag für die Zusendung einer solchen Adresse zu übernehmen. Ich fahre gerne weitere Strecken, falls dafür endlich das mit der Verkleidung klappt!
<BR>(Ich will endlich mal wieder bei DIESEM WETTER fahren - Gute Fahrt allen denen, die es können.)
<BR>
<BR>Viele Grüße
<BR>Mortisha
Mortisha Adams
Beiträge: 5
Registriert: Do 27. Mai 2004, 01:00
Wohnort: Dresden

Beitrag von Mortisha Adams »

...übrigens ist die RD leider Baujahr 83...
Antworten