Hallo Wolter,
<BR>
<BR>die Kerzen müssen richtig braun sein, schwarz könnte wegen Deinem immensen Ölkonsum sein oder weil die Düsen tatsächlich zu fett sind. Hast Du denn jetzt mal die Ölpumpeneinstellung überprüft?
<BR>
<BR>Gruss
<BR>Armin
RD500 liebt kaltes Wetter ich nicht
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo Armin!
<BR>Habe die Ölpumpe kontrolliert, ist richtig eingestellt.
<BR>Bin heute mit neuen Antriebssatz (Kette, Ritzel 15 u. Kettenrad 44) ca. 100km gefahren, macht jetzt richtig Spas wenn die Gänge kürzer Übersetzt sind. Habe den Leistungsunterschied in der Früh 10° u. am Nachmittag 24° deutlich bemerkt. Wenn es kälter ist steht Motorrad beim Beschleunigen auf.... Nachmittag nicht mehr. Am Motor liegts sicher nicht, da bei warmen Temperaturen die Gänge auch voll durchziehen (Endgeschwindigkeit gleich),brüllt ab 7000 wie verückt, nur das gewisse etwas fehlt.
<BR>Habe Kerzen rausgeschraubt,schauen aus wie neu, sind aber ganz leicht schwarz beim Kerzenboden. Braun ist nicht vorhanden.
<BR>
<BR>mfg Wolter
<BR>
<BR>Gruss
<BR>Habe die Ölpumpe kontrolliert, ist richtig eingestellt.
<BR>Bin heute mit neuen Antriebssatz (Kette, Ritzel 15 u. Kettenrad 44) ca. 100km gefahren, macht jetzt richtig Spas wenn die Gänge kürzer Übersetzt sind. Habe den Leistungsunterschied in der Früh 10° u. am Nachmittag 24° deutlich bemerkt. Wenn es kälter ist steht Motorrad beim Beschleunigen auf.... Nachmittag nicht mehr. Am Motor liegts sicher nicht, da bei warmen Temperaturen die Gänge auch voll durchziehen (Endgeschwindigkeit gleich),brüllt ab 7000 wie verückt, nur das gewisse etwas fehlt.
<BR>Habe Kerzen rausgeschraubt,schauen aus wie neu, sind aber ganz leicht schwarz beim Kerzenboden. Braun ist nicht vorhanden.
<BR>
<BR>mfg Wolter
<BR>
<BR>Gruss
Stolzer Besitzer einer RD500 Bj.85
Bist Du sicher daß Du nicht von der warmen Fraktion bist?
<BR>W5AC = B7HS = sehr warme Kerze ohne Funkentstörung
<BR>
<BR>Das paßt zu deinen anderen Symptopmen - die Karre läuft zu fett, drum ist sie bei Kälte agiler. Machst Du die Kerze im Betrieb wärmer (kleinere Zahl bei NGK) verbrennst sie damit etwas heißer und geht besser.
<BR>Wenn Du jetzt runterdüst verbrennt sie dann irgendwann zu heiß ud Du hast schöne Löcher im Kolben.
<BR>
<BR>Mach folgendes: Düse mal von deinen 220 auf 210 oder 200 runter und MACH UNBEDINIGT MINDESTENS B8HS rein. Wenn Du Express fährst besser B9HS. Man beachte das fehlende "R" - ohne Funkenstörung sind die Kerzen unempfindlicher gegen absaufen ....
<BR>
<BR>PS: 2l Öl auf 1000 km ist extrem viel. Häng mal den Bowdenzug aus und fahre einige Tankfüllungen Gemisch. Ich wette das hilft ...
<BR>(Bei der 500'er bleiben gerne mal die Rückschlagventile in der Ölpumpe offen, wenn sie lange mit Öl im Tank gestanden hat - danach braucht sie extrem viel Öl)
<BR>_________________
<BR>Ciao
<BR>Martin
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: MK am 2004-05-20 13:44 ]</font>
<BR>W5AC = B7HS = sehr warme Kerze ohne Funkentstörung
<BR>
<BR>Das paßt zu deinen anderen Symptopmen - die Karre läuft zu fett, drum ist sie bei Kälte agiler. Machst Du die Kerze im Betrieb wärmer (kleinere Zahl bei NGK) verbrennst sie damit etwas heißer und geht besser.
<BR>Wenn Du jetzt runterdüst verbrennt sie dann irgendwann zu heiß ud Du hast schöne Löcher im Kolben.
<BR>
<BR>Mach folgendes: Düse mal von deinen 220 auf 210 oder 200 runter und MACH UNBEDINIGT MINDESTENS B8HS rein. Wenn Du Express fährst besser B9HS. Man beachte das fehlende "R" - ohne Funkenstörung sind die Kerzen unempfindlicher gegen absaufen ....
<BR>
<BR>PS: 2l Öl auf 1000 km ist extrem viel. Häng mal den Bowdenzug aus und fahre einige Tankfüllungen Gemisch. Ich wette das hilft ...
<BR>(Bei der 500'er bleiben gerne mal die Rückschlagventile in der Ölpumpe offen, wenn sie lange mit Öl im Tank gestanden hat - danach braucht sie extrem viel Öl)
<BR>_________________
<BR>Ciao
<BR>Martin
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: MK am 2004-05-20 13:44 ]</font>