Scheiss Krümmerdichtungen!!
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo,
<BR>
<BR>ich krieg die Krümmer nicht dicht!
<BR>
<BR>Also ich hab die Kupferdichtringe von Fearless in meiner 1WW. Auch wenn ich die Dichtringe mit einem Schraubenzieher wieder auseindander drücke bläßt die Scheisse wieder durch! Wie dick sollte der Drahtring hinter den Flanschen sein? Und wie fest muss man die Schrauben anziehen?
<BR>
<BR>Ich war dann heute bei Yamaha in Krefeld (MotoParts) und die wollten für beide Krümmerdichtungen zusammen sagenhafte 30? haben. Gibt es die irgenwo zu einem günstigeren Kurs?
<BR>
<BR>Gibt es keine alternativen? Irgend was anderes? Bringt es was wenn ich die Dichtungen die ich habe mal durchglühe?
<BR>
<BR>Bitte gebt mir irgendwelche Tipps!
<BR>
<BR>Vielen Dank im Vorraus
<BR>
<BR>Gruss Rocco
<BR>
<BR>ich krieg die Krümmer nicht dicht!
<BR>
<BR>Also ich hab die Kupferdichtringe von Fearless in meiner 1WW. Auch wenn ich die Dichtringe mit einem Schraubenzieher wieder auseindander drücke bläßt die Scheisse wieder durch! Wie dick sollte der Drahtring hinter den Flanschen sein? Und wie fest muss man die Schrauben anziehen?
<BR>
<BR>Ich war dann heute bei Yamaha in Krefeld (MotoParts) und die wollten für beide Krümmerdichtungen zusammen sagenhafte 30? haben. Gibt es die irgenwo zu einem günstigeren Kurs?
<BR>
<BR>Gibt es keine alternativen? Irgend was anderes? Bringt es was wenn ich die Dichtungen die ich habe mal durchglühe?
<BR>
<BR>Bitte gebt mir irgendwelche Tipps!
<BR>
<BR>Vielen Dank im Vorraus
<BR>
<BR>Gruss Rocco
Hey,
<BR>werden nicht die Dichtungen sein <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Der Draht ist cirka 2-3 mm dick!Bei mir iss jetzt dicht mit orig. Dichtungen.Nur wieder aufgebogen!
<BR>
<BR>Grüsse
<BR>
<BR>franx
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.evisor.net/forum/avatar.php? ... 1080300235" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>back to the Roots......<!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.smokeville.de" TARGET="_blank">Smokeville.de</A><!-- BBCode u2 End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: FRANX am 2004-05-15 22:08 ]</font>
<BR>werden nicht die Dichtungen sein <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Der Draht ist cirka 2-3 mm dick!Bei mir iss jetzt dicht mit orig. Dichtungen.Nur wieder aufgebogen!
<BR>
<BR>Grüsse
<BR>
<BR>franx
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.evisor.net/forum/avatar.php? ... 1080300235" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>back to the Roots......<!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.smokeville.de" TARGET="_blank">Smokeville.de</A><!-- BBCode u2 End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: FRANX am 2004-05-15 22:08 ]</font>
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 3. Apr 2004, 01:00
- Wohnort: 35614 Aßlar - Berghausen
mahlzeit,
<BR>
<BR>biste sicher, daß es die dichtungen sind ??
<BR>was bläst wo raus ? nur rauch, geräusche, oder auch ölgesabber ?
<BR>
<BR>zieh die schrauben nich zu fest, ich fahr mit 10nm ganz gut, obwohl ich auch schon über höhere anzugsgewichte gelesen hab
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: schorsch67 am 2004-05-16 00:03 ]</font>
<BR>
<BR>biste sicher, daß es die dichtungen sind ??
<BR>was bläst wo raus ? nur rauch, geräusche, oder auch ölgesabber ?
<BR>
<BR>zieh die schrauben nich zu fest, ich fahr mit 10nm ganz gut, obwohl ich auch schon über höhere anzugsgewichte gelesen hab
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: schorsch67 am 2004-05-16 00:03 ]</font>
Hey Raphael,
<BR>
<BR>genau diese Einwegdichungen sind mir mittlerweile zum 2 Male durchgeblasen.Ich spar auch gern,aber manche Sachen sind im Orig. am besten.Und manchmal auf mehrfach zu benutzen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Die Schrauben sollte man latürlich zum Schluß festziehen.Sonst könnte sich da was verspannen.
<BR>
<BR>Grüsse
<BR>
<BR>franx
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.evisor.net/forum/avatar.php? ... 1080300235" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>back to the Roots......<!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.smokeville.de" TARGET="_blank">Smokeville.de</A><!-- BBCode u2 End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: FRANX am 2004-05-16 15:53 ]</font>
<BR>
<BR>genau diese Einwegdichungen sind mir mittlerweile zum 2 Male durchgeblasen.Ich spar auch gern,aber manche Sachen sind im Orig. am besten.Und manchmal auf mehrfach zu benutzen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Die Schrauben sollte man latürlich zum Schluß festziehen.Sonst könnte sich da was verspannen.
<BR>
<BR>Grüsse
<BR>
<BR>franx
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.evisor.net/forum/avatar.php? ... 1080300235" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>back to the Roots......<!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.smokeville.de" TARGET="_blank">Smokeville.de</A><!-- BBCode u2 End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: FRANX am 2004-05-16 15:53 ]</font>
Hallo,
<BR>
<BR>ich verwende schon seit Jahren immer die alten Dichtungen. Damit diese ordentlich dicht halten habe ich mir Kupferringe besorgt, deren Innendurchmesser dem Aussendurchmesser des Auspuffkrümmers im Bereich des Flasches entsprechen. Diese dürfen vom Aussendurchmesser aber nicht grösser sein als der Aussendurchmesser des Flansches selbst.
<BR>
<BR>Dann wird der Ring mit dem Seitenschneider durchgeknipst, sodass er sich hinter den Flansch schieben lässt. Er sollte schön am Flansch anliegen und wie gesagt, vom Durchmesser her nicht grösser sein als dieser.
<BR>
<BR>Wenn man jetzt das Halteteil des Auspuffs wieder nach vorne auf den Flansch schiebt wird man sehen, dass der Flansch nicht mehr mit dem Halteteil fluchtet sondern der Flansch steht exakt um die Dicke des Kupferrings hervor.
<BR>
<BR>In meinem Fall waren das ca. 1,5 mm. Genau um dieses Maß wird meine alte Auspuffdichtung jetzt also mehr zusammengedrückt und hält wieder absolut dicht. Ich habe jetzt sogar die grossen Dichtungen aussenrum weg gelassen. Wenn das einmal nicht mehr ausreichen sollte werde ich einfach noch einen Ring hinterlegen.
<BR>
<BR>Und das Schöne ist, dass es sich jederzeit wieder entfernen lässt. Für den Fall, dass man sich doch mal wieder neue Dichtungen leisten will.
<BR>
<BR>Lässt sich ein bischen doof beschreiben ist aber ganz einfach. Hoffentlich konnte ich es einigermaßen klar machen.
<BR>
<BR>MfG
<BR>Dirk
<BR>
<BR>ich verwende schon seit Jahren immer die alten Dichtungen. Damit diese ordentlich dicht halten habe ich mir Kupferringe besorgt, deren Innendurchmesser dem Aussendurchmesser des Auspuffkrümmers im Bereich des Flasches entsprechen. Diese dürfen vom Aussendurchmesser aber nicht grösser sein als der Aussendurchmesser des Flansches selbst.
<BR>
<BR>Dann wird der Ring mit dem Seitenschneider durchgeknipst, sodass er sich hinter den Flansch schieben lässt. Er sollte schön am Flansch anliegen und wie gesagt, vom Durchmesser her nicht grösser sein als dieser.
<BR>
<BR>Wenn man jetzt das Halteteil des Auspuffs wieder nach vorne auf den Flansch schiebt wird man sehen, dass der Flansch nicht mehr mit dem Halteteil fluchtet sondern der Flansch steht exakt um die Dicke des Kupferrings hervor.
<BR>
<BR>In meinem Fall waren das ca. 1,5 mm. Genau um dieses Maß wird meine alte Auspuffdichtung jetzt also mehr zusammengedrückt und hält wieder absolut dicht. Ich habe jetzt sogar die grossen Dichtungen aussenrum weg gelassen. Wenn das einmal nicht mehr ausreichen sollte werde ich einfach noch einen Ring hinterlegen.
<BR>
<BR>Und das Schöne ist, dass es sich jederzeit wieder entfernen lässt. Für den Fall, dass man sich doch mal wieder neue Dichtungen leisten will.
<BR>
<BR>Lässt sich ein bischen doof beschreiben ist aber ganz einfach. Hoffentlich konnte ich es einigermaßen klar machen.
<BR>
<BR>MfG
<BR>Dirk
Hi,
<BR>
<BR>laut meinem Werkstattbuch is das Drehmoment für die Auslassschrauben der 4L0 24 nM. Wird wohl bei der YPVS net viel anners sein, oder ?
<BR>
<BR>_________________
<BR>Gruss Snowman
<BR>
<BR>Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Snowman am 2004-05-17 19:39 ]</font>
<BR>
<BR>laut meinem Werkstattbuch is das Drehmoment für die Auslassschrauben der 4L0 24 nM. Wird wohl bei der YPVS net viel anners sein, oder ?
<BR>
<BR>_________________
<BR>Gruss Snowman
<BR>
<BR>Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Snowman am 2004-05-17 19:39 ]</font>
Gruss Snowman
<BR>
<BR>Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
<BR>
<BR>Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.