Moin!
<BR>
<BR>Sorry fürs Doppelposting, aber das alte Forum macht ja bald dicht...
<BR>
<BR>Meine RD250LC entledigt sich von Zeit zu Zeit eines Schalldämpfereinsatzes. Die Halteschraube löst sich und dann wird die Flöte einfach ausgespuckt. Ärgerlich, weil dann jedes Mal DM 60,- fällig sind. Ich hab" schon alles mögliche versucht: Mit Körnerschlag sichern, Kontermutter, Kontermutter mit Körnerschlag, Schraubensicherung - nichts war dauerhaft genug. Letzte Lösung, die mir jetzt noch einfällt, ist ein Schweißpunkt, was natürlich den Nachteil hat, daß die Flöte beim nächsten Auspuffwechsel (wenn sich mal wieder ein Prallblech verabschiedet hat) nicht wirklich leicht unbeschädigt entfernt werden kann.
<BR>
<BR>Gibt es ein Möglichkeit, den Schalldämpfer lösbar, aber dennoch dauerhaft sicher im Rohr zu befestigen?
<BR>
<BR>Besten Dank vorab!
<BR>
<BR>Munter bleiben... TRICHTEX
<BR>
<BR>
<BR>
RD250LC: Schalldämpferverlust
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Ich nehme kurze 6er Inbusschrauben, unter den Kopf lege ich eine Karosseriescheibe, ich glaube,es war 6,4*15, die passt gerade noch rein.dann Zihe ich den Einsatz ordentlich fest und schraube von innen noch eine Kontermutter dagegen. Und ganz wichtig: Trotzdem hin und wieder auf Festsitz prüfen..
<BR>Bei losgeschüttelten Prallblechen trenne ich den Auspuff an den Schweißnähten auf und verschweiße Alles wieder neu.
<BR>Gruß Heinz
<BR>Bei losgeschüttelten Prallblechen trenne ich den Auspuff an den Schweißnähten auf und verschweiße Alles wieder neu.
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Wenn Du endgültig Ruhe haben willst, frag mal bei Helmut nach, der hat auf seiner 4L1 die 1WW Auspuffanlage eingetragen, da gibt es keinen Dämpfereinsatz, den man verlieren kann.
<BR>Gruß Heinz
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
- Helmut
- Beiträge: 1964
- Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 55606 Oberhausen KH
- Kontaktdaten:
Hallo heinz,
<BR>
<BR>ist aber eine 4L0 auf der die 1WW-Anlage drauf ist.
<BR>Trichtex, du solltest auf jedenfall die Ursache des Problems finden.
<BR>Auspüffe hätte ich notfalls für die 4L1 auch noch.
<BR>Gruß
<BR>Helmut
<BR>
<BR>ist aber eine 4L0 auf der die 1WW-Anlage drauf ist.
<BR>Trichtex, du solltest auf jedenfall die Ursache des Problems finden.
<BR>Auspüffe hätte ich notfalls für die 4L1 auch noch.
<BR>Gruß
<BR>Helmut
<img src="http://www.tresselweb.de/RD-Bilder/RD350LC.jpg">
Moin!
<BR>
<BR>Helmut schrieb am 2001-10-15 23:06 :
<BR>
<BR>>ist aber eine 4L0 auf der die 1WW-Anlage
<BR>>drauf ist.
<BR>
<BR>Meine ist ursprünglich eine 4L2, also die 27-PS-Version, die über die Prallbleche gesdrosselt ist. Deshalb habe ich lange gezögert, sie aufzumachen.
<BR>
<BR>>Trichtex, du solltest auf jedenfall die
<BR>>Ursache des Problems finden.
<BR>
<BR>Möglicherweise zu starker Kraftschluß zwischen Krümmer und Flansch, da ich verstärkte Dichtungen verwende - die sind mir dafür seit Jahren nicht mehr durchgebrannt.
<BR>
<BR>>Auspüffe hätte ich notfalls für die 4L1
<BR>>auch noch.
<BR>
<BR>Hey, das klingt gut. Wenn ich das Flötenfragment nicht aus der Tüte herausbekomme, werde ich wohl einen neuen Pott brauchen...
<BR>
<BR>Munter bleiben... TRICHTEX
<BR>
<BR>Helmut schrieb am 2001-10-15 23:06 :
<BR>
<BR>>ist aber eine 4L0 auf der die 1WW-Anlage
<BR>>drauf ist.
<BR>
<BR>Meine ist ursprünglich eine 4L2, also die 27-PS-Version, die über die Prallbleche gesdrosselt ist. Deshalb habe ich lange gezögert, sie aufzumachen.
<BR>
<BR>>Trichtex, du solltest auf jedenfall die
<BR>>Ursache des Problems finden.
<BR>
<BR>Möglicherweise zu starker Kraftschluß zwischen Krümmer und Flansch, da ich verstärkte Dichtungen verwende - die sind mir dafür seit Jahren nicht mehr durchgebrannt.
<BR>
<BR>>Auspüffe hätte ich notfalls für die 4L1
<BR>>auch noch.
<BR>
<BR>Hey, das klingt gut. Wenn ich das Flötenfragment nicht aus der Tüte herausbekomme, werde ich wohl einen neuen Pott brauchen...
<BR>
<BR>Munter bleiben... TRICHTEX
Munter bleiben... TRICHTEX
- Helmut
- Beiträge: 1964
- Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 55606 Oberhausen KH
- Kontaktdaten:
Hallo Trichtex,
<BR>
<BR>wenns nicht klappt melde dich einfach.
<BR>Auspüffe habe ich noch.
<BR>Gruß
<BR>Helmut
<BR>
<BR>wenns nicht klappt melde dich einfach.
<BR>Auspüffe habe ich noch.
<BR>Gruß
<BR>Helmut
<img src="http://www.tresselweb.de/RD-Bilder/RD350LC.jpg">