Jeder Motorradfahrer kennt sie, die Situationen, die sich unauslöslich im Gehirn festbrennen.
<BR>Sie sind gefährlich oder komisch, meist aber fürchterlich peinlich.
<BR>
<BR>Derjenige, der sich schonmal vor versammelter Mannschaft sein Maschinchen umgeschmissen hat
<BR>(warum weiß keiner, er selbst am wenigsten), wird sich noch gut daran erinnern, daß er sich
<BR>in jenem Moment an jeden anderen Ort des Planeten gewünscht hätte, nur um dem unausweichlichen
<BR>Hohn und Spott der feixenden Menge zu entgehen. Standardsituationen, immer wieder sehr beliebt
<BR>bei den Nichtbetroffenen.
<BR>
<BR>Auch nicht schlecht folgendes:
<BR>
<BR>Auf dem sonntäglichen Treff hast Du stundenlang die Zuverlässigkeit Deiner Maschine gelobt,
<BR>die selbsterständlich einzig und allein auf Deine hervorragende Sachkenntnis bei den
<BR>Wartungsarbeiten zurückzuführen ist.
<BR>Dann kommt der Moment des Aufbruchs. Du schälst Dich wieder in all Deine Lederbrocken,
<BR>die Sonne lacht vom Himmel (26 Grad im Schatten), Du klappst lässig den Kickstarter zu Seite,
<BR>vergewisserst Dich noch kurz, ob auch alle Blicke auf Dich gerichtet sind und gibst Deinem Baby
<BR>einen kräftigen Tritt (mit Baby ist das Moped gemeint).
<BR>
<BR>Nichts. Ein zweiter Tritt. Nichts. Ein dritter und vierter. Nichts.
<BR>
<BR>Die Menge wird unruhig.
<BR>
<BR>Du knickst kurz in der Hüfte ab, um einen Blick auf den Motor zu werfen.
<BR>Das hilft zwar auch nichts, macht aber immer einen guten Eindruck. In der Regel fühlst Du
<BR>Dich auch dazu veranlasst, irgendein Teil wenigstens mal anzufassen. Irgendein Teil, egal welches.
<BR> Es muß nur so aussehen, als ob Du - souverän, wie es ohnehin Deine Art ist - mit einem kurzen
<BR>Griff die Situation zu Deinen Gunsten entscheiden könntest.
<BR>
<BR>In dem Moment, wo Du zum fünften Mal Dein Bein hebst, weißt Du, daß es ohnehin Deine letzte
<BR>Chance ist. Springt sie an, hast Du gewonnen. Alle würden glauben, daß der zündende Funke durch
<BR>Dein unmotiviertes Gefummel zustande kam.
<BR>
<BR>Du setzt zum Kick an.
<BR>Mitterweile ist es Dir schon gar nicht mehr so recht, daß Du ein ständig wachsendes Publikum unterhältst.
<BR> Mit aller Kraft saust Dein stählernder Schenkel nach unten... Nichts.
<BR>
<BR>In Deinen Ohren saust es, unter dem Helm herrschen cirka 42 Grad Celsius.
<BR>Trotzdem dringen die ersten Wortfetzen an Dein Ohr:
<BR>"Was'n das für'ne Graupe? -
<BR>Wat nimmt der für die Show oder is dat für lau? -
<BR>Kumma, der schwitzt! -
<BR>Hat der noch andere Hobbys? -
<BR>Schonma mit Sprit versucht? Soll manchmal Wunder wirken!"
<BR>
<BR>Es ist das alte Spielchen - wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung.
<BR>
<BR>Es hilft nichts. Helm ab, Jacke auf, nur lässig bleiben. Auch die Kumpels, die natürlich schon
<BR>längst auf ihren laufenden Maschinen sitzen, drehen murrend den Zündschlüssel wieder herum.
<BR>Nun kommen auch die ersten persönlichen Attacken.
<BR>
<BR>"Echt klasse eingestellt, Hochachtung."
<BR>
<BR>Du kontrollierst Benzinschläuche, die Sprithähne, Kerzenstecker, Zündkabel.
<BR>Alles okay.
<BR>Spätestens zu diesem Zeitpunkt kommen die ersten guten Ratschläge aus der immernoch anonymen Masse.
<BR>Mittlerweile hast Du natürlich auch Deine Joppe ausgezogen, die Hitze wirkt in dieser peinlichen
<BR>Situation doppelt schlimm.
<BR>
<BR>Die ersten Kollegen schleppen ihr Werkzeug an, Du richtest Dich in Gedanken auf eine längere Aktion ein.
<BR> Plötzlich bleibt Dein Blick am rechten Lenkerende kleben, es durchläuft Dich heiß und kalt. Mit einem
<BR>Schlag hast Du nämlich die Fehlerquelle entdeckt und Dir wird blitzartig klar, daß die ganze Blamage
<BR>wirklich restlos überflüssig war. Gleichzeitig durchzuckt Dich jedoch die Erkenntnis, daß Du mit einem
<BR>Geniestreich immer noch die Situation retten kannst.
<BR>Außer Dir scheint nämlich noch niemand bemerkt zu haben, daß dieser verfluchte Killschalter in der
<BR>Position "OFF" verharrt.
<BR>
<BR>Während also schätzungsweise sechs Personen damit begonnen haben, Dein Motorrad zu zerlegen,
<BR>beugst Du Dich aus Gründen der Tarnung über besagtes Lenkerende, halt um nachzusehen, ob das
<BR>Vorderrad noch da ist. Dabei legst Du mit einer ungehnten Fingerfertigkeit den Schalter auf die
<BR>richtige Stellung um. Ein kurzer Blick in die Runde - scheinbar hat niemand etwas gemerkt. Klasse!
<BR>
<BR>Das Blatt wendet sich. Du leitest den nächsten Schachzug ein, indem Du die hilfreichen Geister mit
<BR>forschen Worten von Deinem Gefährt vertreibst. Mit einem vielsagendem Blick drehst Du dem Volk den
<BR>Rücken zu, gehst vor Deinem Triebwerk in die Hocke, den Körper möglichst nahe am Fahrzeug. Nun fährst
<BR> Du die geübte Hand an eine Stelle unterm Tank, wo nun wirklich niemand sehen kann, was Du da eigentlich
<BR> machst. Tatsächlich machst Du ja auch, von einem angestrengtem Gesicht einmal abgesehen, wirklich effektiv gar nichts.
<BR>Nach cirka zwanzig Sekunden theatralisch höchst wirkungsvollen Sekunden richtest Du Dich langsam wieder auf,
<BR> jedoch nicht ohne darauf zu achten, daß sich Dein angestrengtes Gesicht langsam in ein nachdenkliches verwandelt.
<BR>Es muß der Eindruck entstehen, als wenn Du vor Deinem geistigen Auge einen wahrlich höchst komplizierten,
<BR> technischen Vorgang Revue passieren läßt.
<BR>
<BR>Auch hier sind zwanzig Sekunden ein guter Richtwert.
<BR>
<BR>Ohne ein weiteres Wort zu verlieren, drehst Du den Zündschlüssel, öffnest erneut die Sprithähne und
<BR>klappst den Kickstarter heraus. Die Situation ist höchst spannungsgeladen, niemand spricht ein Wort .
<BR> Du setzt an, kickst und zur Verblüffung aller fängt die Mühle an zu klappern.
<BR>In aller Ruhe beginnst Du wieder mit dem Ankleiden, während die Maschine ruhig bei 800 Touren vor sich hin pöppelt.
<BR>
<BR>Sollte irgendein dreister Wicht es wagen, Dich auf die Fehlerquelle anzusprechen oder nach der eigentlichen
<BR>Ursache zu fragen, so gibst Du ihm lapidar zu verstehen: "Entweder man kennt sein Moped oder man kennt es nicht."
<BR>Daraufhin werden keine Fragen mehr kommen.
<BR>Du nimmst auf Deinem Lederbrötchen Platz - erhaben wie selten zuvor - schickst noch kurz einen weltmännischen
<BR>Gruß in die Runde und machst Dich in aller Ruhe vom Hof.
<BR>
<BR>Du hinterläßt eine nachdenkliche Menge, der Du wieder mal gezeigt hast, daß man wirklich nicht davor
<BR>zurückschrecken muß, ein klassisches Motorrad mit all seinen kleinen Mucken zu fahren. Vorausgesetzt,
<BR>man hat den nötigen Sachverstand.
<BR>
<BR>Gruß Matthias ( Story ist geklaut , Sorry )
[addsig]
Hoffentlich passiert mir das nicht .....
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
<BR>Köstlich . *lol*
<BR>
<BR>Und das beste ist: Das ist wohl schon einigen bei der RD passiert, oder ? Mir jedenfalls schon. Nach 15 Minuten rumtüfteln kam ich drauf. Ich war aber zum Glück allein an der Tanke. Da wars dann nicht so peinlich. *lool*
<BR>
<BR>Ciao,
<BR>Dany
[addsig]
RD 350 LC 31K Bj. 1985
<BR>MZ ETS 250 Trophy Sport (Ossiducati)
<BR>momentan kein Falschtakter !
<BR>MEHR SPEED DURCH HÖHERE GESCHWINDIGKEIT !
<BR>MZ ETS 250 Trophy Sport (Ossiducati)
<BR>momentan kein Falschtakter !
<BR>MEHR SPEED DURCH HÖHERE GESCHWINDIGKEIT !