Zubehördrehzahlmesser zeigt zuviel an ?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
smjonny
Beiträge: 8
Registriert: So 2. Mai 2004, 01:00
Wohnort: petting

Beitrag von smjonny »

Hi, hab mir an meine neu aufgebaute mit
<BR>RGV Teilen bestückte 1WW einen Zubehördrehzalmesser angebaut, habe aber
<BR>festgestellt das dieser mind.
<BR>die doppelte Drehzahl anzeigt.
<BR>Kann mit einer sagen an was das liegt.
<BR>Das Signal für die Drehzahl kommt doch vom
<BR>grauen Kabel oder?
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Hi,
<BR>das liegt daran, dass die RD zwei mal pro KW Umdrehung zündet (zwei Zyl. 180°, Hubzapfenversatz, eine Zündspule)
[addsig]
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

....und kann man das irgendwie so anschließen, daß der richtig anzeigt ?
<BR>
<BR>Grüße
<BR>Andreas<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Anderl am 2004-07-31 07:41 ]</font>
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Und wieder hoch mit dem Beitrag.
<BR>
<BR>Na wo sind denn die Elektro-Pro`s ?
<BR>
<BR>Hat noch niemand erfolgreich einen elektr. Drehzahlmesser angeschlossen, der richtig anzeigt ?
<BR>
<BR>Vielleicht gibts ja auch einen von einem ganz anderen Modell.
<BR>
<BR>Die Art der Anzeige mal nun ganz außen vor, hauptsache das Ding zeigt mal richtig an.
<BR>
<BR>Danke
<BR>andreas
holger
Beiträge: 434
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von holger »

Hallo Anderl,
<BR>
<BR>guckst Du hier: <!-- BBCode u1 Start --><A HREF="http://www.rd350lc.de/fotoalbum-7/html/umbauten.html" TARGET="_blank">http://www.rd350lc.de/fotoalbum-7/html/ ... ml</A><!-- BBCode u1 End --> , sechster Eintrag, Raphael und Peter. Im Text wird ein Umbau für den RGV-DZM erwähnt, mit dem man bekanntlich das gleiche Problem hat. Die Suchmaschine im Forum gibt aber nichts mehr her, der erwähnte Beitrag ist vielleicht schon zu alt. Mail doch mal einen von den beiden an, vielleicht können die weiterhelfen.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Holger
[addsig]
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>Bild
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

<!-- BBCode auto-link start --><a href="http://home.arcor.de/lindnerpeter/rdtechnik.htm#dzm" target="_blank">http://home.arcor.de/lindnerpeter/rdtec ... zm</a><!-- BBCode auto-link end -->
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Mahlzeit !
<BR>
<BR>Nach langem suchen habe ich mittlerweile einen elektr. DZM gefunden, der für CDI-Zündung für einen 2-Takt/2-Zyl. geeignet ist, da auch das Verhältnis auf 2:1 einstellbar ist.
<BR>
<BR>Gibts beim heiligen Hein - Gericke
<BR>Best.Nr.: 27005290
<BR>Kostet 99,95 Teuro
<BR>- Ist ein Gerät mit 48 mm Durchmesser (na ja, wenns halt nix anderes gibt)
<BR>- gibts mit Skala bis 12000 Umdr. und 16000 Umdr.
<BR>
<BR>
<BR>Grüße
<BR>Andreas
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Anderl am 2004-08-02 16:53 ]</font>
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Hi,
<BR>
<BR>Ich meine, jeder Jeck is anders, aber 100 Tacken für´n nen Drehzahlmesser?
<BR>
<BR>Möglichkeit 1: Original-DZM nehmen, und evtl. Optiktuning durch Einbau einer anderen Skala. Es Lebe der Tintenstrahldrucker+High-Glossy-Papier.
<BR>
<BR>Möglichkeit 2: TDR250-DZM nehmen, sollte Plug&Play sein, und ist klein und chic.
<BR>
<BR>Möglichkeit 3: RGV-VJ21A-DZM, und, wie beschrieben, anpassen. Sieht super chic aus.
<BR>
<BR>Die 100 Euro täte ich eher in Sprit (sowohl für Moped als auch Fahrer) investieren...
<BR><IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
Antworten