keine leistung ab 7000 (1wx)

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
chriSpe
Beiträge: 304
Registriert: Do 15. Apr 2004, 01:00
Wohnort: norden NRW

Beitrag von chriSpe »

hallo..
<BR>
<BR>seit ich die vergaser nocheinmal komplett inkl. düsenstöcke gereinigt habe, kommt im 6ten Gang ab so 7000 umdrehungen nix mehr. im ersten und zweiten geht sie noch ganz gut weiter, aber das wars dann auch. auch mit offen fixierter walze (stecker raus) geht sie nicht höher. hatte testweise auch noch eine 31k zündspule drinne, war aber das gleiche problem.
<BR>
<BR>bevor sie nur auf einem zylinder lief und ich danach die düsenstöcke gereinigt hatte lief sie problemlos bis 170 (sicherlich auch noch weiter), drossellungen müßten also draussen sein (Pj-Gaser, keine scheiben oben am krümmer, 180er Hd, 27,5er leerlauf)
_____________
Christian - Bj 85
1WX - Bj 86 und im Koma
ZXR750J - Vielventiler Bj 91, aber tut
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Wie siehts mit den Power-Jet-Düsen aus?
<BR>Vielleicht zu? Oder gar von der gedrosselten Version?
<BR>
<BR>René
Benutzeravatar
chriSpe
Beiträge: 304
Registriert: Do 15. Apr 2004, 01:00
Wohnort: norden NRW

Beitrag von chriSpe »

die gedrosselte sollte eh keine pj's haben, oder?
<BR>
<BR>pj's sind frei, hatte die vergaser mal wieder offen, sauber wie ausm laden.. alle düsen da wo sie hingehören und frei.
<BR>
<BR>beim probieren ist mir natürlich vorhin noch der gaszug vom linken gaser gerissen... nu is die syncronisation auch noch hinne... hab jetz keine lust mehr :/
_____________
Christian - Bj 85
1WX - Bj 86 und im Koma
ZXR750J - Vielventiler Bj 91, aber tut
anneliese76
Beiträge: 208
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
Wohnort: 33100 Paderborn

Beitrag von anneliese76 »

Die PJ-Düsen von der 27PS Version sind kleiner. Die müssen aufjedenfall beim Entdrosseln mit gewechselt werden.
Benutzeravatar
chriSpe
Beiträge: 304
Registriert: Do 15. Apr 2004, 01:00
Wohnort: norden NRW

Beitrag von chriSpe »

mm ich dachte die 27er hat garkeine?
<BR>aber sie lief auch vorher net mager, von deswegen sollten die passen.
<BR>
<BR>aber was mir einfällt. ich hab die probleme erst seitdem mir der eine zylinder vollkommen abgesoffen war und ich danach die gaser saubergemacht hab. da hab ich auch die PJ-düse vom rechten zylinder freigemacht, die zusaß.. aber ich kann mir kaum vorstellen warum die so arg fett laufen sollte das da garnichts mehr kommt.
<BR>
<BR>so, hab grade kerzenstecker und sek. wicklungen von den spulen gemessen.
<BR>Kerzenstecker haben je 5Kohm, die 1wx-spule knappe 6kOhm und die 31k spule 3,5Kohm<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: chriSpe am 2004-05-02 18:13 ]</font>
_____________
Christian - Bj 85
1WX - Bj 86 und im Koma
ZXR750J - Vielventiler Bj 91, aber tut
Benutzeravatar
chriSpe
Beiträge: 304
Registriert: Do 15. Apr 2004, 01:00
Wohnort: norden NRW

Beitrag von chriSpe »

ich nochmal.
<BR>
<BR>also, habe heute nochmal alles vergaserseitige nachgeguckt.
<BR>Düsenstock mit 2 Bohrungen (27ps?)
<BR>HD 180, LD 27,5
<BR>Nadel 2. kerbe von oben
<BR>schwimmerstand 21mm von unterkante vergaserhauptteil bis unterkankte schwimmer
<BR>Gemischschraube 1,5 umdrehungen raus
<BR>
<BR>und:
<BR>die kiste läuft miserabel. qualmt wie sau, läuft fett ohne ende (kerzen werden nass, nach so 400meter versuchfahrt auf dem hof)
<BR>Luffi ist auch alles frei, hab es auch nochmal kurz ohne filtereinsatz probiert; kerzen haben dann öl.
<BR>verdacht: ölpumpe läuft VIEL zu fett? ist das technisch bei der ölpumpe überhaupt drin?
<BR>
<BR>zur überprüfung gemisch fahren? 1:30? 1:40?
<BR>
<BR>Gruß
_____________
Christian - Bj 85
1WX - Bj 86 und im Koma
ZXR750J - Vielventiler Bj 91, aber tut
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Hi,
<BR>
<BR>wie hast du es bemerkt, dass der Rechte Zylinder vollgelaufen ist? Hast du versucht, die Kiste anzukicken, und es hat "Zoom" gemacht?
<BR>
<BR>"Flüssigkeitsschlag" kann böse enden, evtl. hast du dir dabei den Simmering vom rechten KW-Lager rausgedrückt, und die Kiste zieht nun Getriebeöl und läuft wie ein Trecker.
<BR>
<BR>Was mich auch sehr stutzig macht, ist die Tatsache, dass eine PJ-Düse vorher *ganz* *zu* war, und die Kiste damit "passabel" lief. Jetzt hast du die PJ-Düse freigepröckelt, und die Karre ist fett... Komisch, das ganze.
<BR>
<BR>Abgesehen davon steht hier <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/1ww.pdf" target="_blank">http://www.rd350lc.de/1ww.pdf</a><!-- BBCode auto-link end --> was von Dritte Kerbe von Oben...
<BR>
<BR>Überprüfe auch mal den Schwimmerstand, indem du an die Schwimmerkammerleerlauflasspinöppel (grosser Gott, wie heissen die Ding in Echt?) Klarsichtschlauch dranmachst, und den mit Tesa hochklebst... Wenn du nun die Ablassschrauben aufdrehst, kannst du von Aussen den Schwimmerstand besstens kontrollieren...
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank <BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank L. am 2004-05-03 20:48 ]</font>
Benutzeravatar
chriSpe
Beiträge: 304
Registriert: Do 15. Apr 2004, 01:00
Wohnort: norden NRW

Beitrag von chriSpe »

bemerkt habe ich es weil sie nur auf einem zylinder lief. habe dann di kerzen überprüft, rechte war nass. zylinder war auch nicht komplett voll, nur eben abgesoffen das nichts mehr gign. also zweimal leergekickt, neue kerze rein. brachte nichts. habe dann die vergaser komplett gereinigt inkl. düsenstöcke, habe dabei dann auch die PJ freigemacht (durchpusten war nix).
<BR>sie lief dann wieder auf beiden pötten, aber nur ~140, oben kam schon nichtsmehr. kerzen wahren auch eher fett.
<BR>dann habe ich nocheinmal die vergaser auseinandergenommen, alles sauber. nadeln waren wie besagt 2 kerbe von oben.
<BR>brachte wieder keinen erfolg.
<BR>dann fing sie an schon ab stand rumzuzicken, im ersten geht ab 4500 schon nichtsmehr.
<BR>beim testen ist mir dabei noch ein gaszug gerissen, habe dann einen anderen eingesetzt. schieber dann wieder neu syncronisiert, schwimmerstand nachgeschaut, rechts war aus 21,5mm, links 19,5, habe den dann auch auf 21,5 eingestellt (unterkante vergaser - unterkante schwimmer ist mir dabei geläufig?)
<BR>wieder kein erfolg. dann eben luffi raus etc. siehe oben <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>wie ein trecker läuft sie schon. stinken tuts aber nach 2T öl. ne möglichkeit wäre es trotzdem.
<BR>
<BR>zu welchem punkt messe ich dann den schwimmerstand? zum schimmerkammerboden?
<BR>
<BR>danke aufjedenfall schonmal für die hilfe.
<BR>
<BR>
<BR>man, war meine AF1 schön. bei einem zylinder gibts eben doch nur die hälfte ärger <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: chriSpe am 2004-05-03 21:38 ]</font>
_____________
Christian - Bj 85
1WX - Bj 86 und im Koma
ZXR750J - Vielventiler Bj 91, aber tut
anneliese76
Beiträge: 208
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
Wohnort: 33100 Paderborn

Beitrag von anneliese76 »

Den Schwimmerstand mißt man von der Kante wo der untere Deckel draufkommt bis zur höchsten Stelle des Schwimmers (schwarze Dinger). Dabei sollte das Ventil geschlossen sein, aber der kleine Stift vom Ventil nicht hineingedrückt sein.
Benutzeravatar
chriSpe
Beiträge: 304
Registriert: Do 15. Apr 2004, 01:00
Wohnort: norden NRW

Beitrag von chriSpe »

höchste stelle des schwimmers? das kommt aber garnicht hin. oder meinst du wenn die vergaser auf dem kopf stehen? denn ansonsten wüßte ich nicht wie ich die auf 21mm kriegen sollte <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
_____________
Christian - Bj 85
1WX - Bj 86 und im Koma
ZXR750J - Vielventiler Bj 91, aber tut
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

1x 0,5 liter cola und ne große schachtel poppcorn, die für 7,5,--? biddä, dieser fred birgt potential, bleibt bitte am ball, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>chriSpe schrieb am 2004-05-03 23:25 :
<BR>höchste stelle des schwimmers? das kommt aber garnicht hin. oder meinst du wenn die vergaser auf dem kopf stehen? denn ansonsten wüßte ich nicht wie ich die auf 21mm kriegen sollte <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hi,
<BR>
<BR>leg die Gaser auf die Seite, Schwimmerkammerdeckel sollten schon ab sein.
<BR>Jetzt misst Du von der Dichtung (kleine Korkdichtung im Vergasergehäuse) am Vergaser die + - 21,5 mm.
<BR>Dabei ist der Schwimmer in der Position, das er am Schwimmerkammerventil so eben gerade Kontakt bekommt. Der kleine Stift soll dabei nicht eingedrückt sein,nur eben Kontakt haben.
<BR>Dann von der Korkdichtung bis zum Schwimmer messen. Ich habe mir dafür extra eine kleine Pappvorlage mit genau 21,5 mm geschnitten.
<BR>
<BR>Bei Dir glaube ich ist das Problem, das die PJ Düsen nicht richtig sind. Ab ca. 6500 werden die Powerjets im Vergaser aktiviert (so wie ich das kenne). Jetzt erst wird da Sprit hochgezogen. Wenn die PJ zu gross sind,ist ab 140 Ende. Hatte ich auch mal. Da haben die Jungs die PJ von 60 / 65 auf 80 /85 aufgerieben. Mit offenen Vergasern lief die 1ww auf einmal wie der Teufel (bis zum Klemmer bei 170,Kolben geschmolzen).
<BR>
<BR>Also chek das mal.
<BR>
<BR>Lass den Mosche mal Cola saufen und Poppcorn futtern, die Olle is ja im Krankenhaus und er ist alleine zu Hause.
<BR>Finde ich ja scheisse vom Mosche, das er Inge sooo alleine lässt und die jetzt ins Altersheim abschieben will. Bah!
[addsig]
BildBild
Benutzeravatar
chriSpe
Beiträge: 304
Registriert: Do 15. Apr 2004, 01:00
Wohnort: norden NRW

Beitrag von chriSpe »

find ich auch gemein von mosche.. der sollt sich mal kümmern.
<BR>
<BR>das wo ich garede durcheinder kam wardie "höchste stelle des schwimmers"
<BR>
<BR>hatte die vergaser jetzt so eingestellt dass sie bei 21mm zumachen. werd ich gleich mal ändern.
<BR>
<BR>das mit den PJ düsen hatte ich auch schon gedacht. wenn ich sie mal dazu bekomme überhaupt mal wieder bis 140 zu kommen werd ich mal schaun ob ich noch nen paar alte düsen finde die ich in den schlauch propfen kann.. zum testen
_____________
Christian - Bj 85
1WX - Bj 86 und im Koma
ZXR750J - Vielventiler Bj 91, aber tut
Lux-RD
Beiträge: 1189
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

chriSpe,
<BR>die Schieber hast du auch nicht seitenverkehrt eingebaut?Kannst du durch das kleine Schauglas am Vergaser die Markierung auf dem Schieber sehen?Hast du die Schieber mit dieser Markierung synchronisiert?
<BR>Eine Möglichkeit wäre der Seitenverkehrte Einbau der Düsenstöcke.Ist vielen auch schon passiert.Mit der offenen halben Rundung müssen die Düsenstöcke Richtung Ansaugkanal eingebaut werden.
<BR>Gruß,
<BR>Lux-RD.
Benutzeravatar
chriSpe
Beiträge: 304
Registriert: Do 15. Apr 2004, 01:00
Wohnort: norden NRW

Beitrag von chriSpe »

schieber lassen sich ja schlecht falschrum einbauen. syncronsiert habe ich sie als ich sie noch nicht in den ansaugstutzen hatte.
<BR>düsenstöcke lassen sich auch nur in einer stellung richtig einbauen (sperrstift)
_____________
Christian - Bj 85
1WX - Bj 86 und im Koma
ZXR750J - Vielventiler Bj 91, aber tut
Antworten