RD500, nochmal Schwein gehabt

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Hans K.
Beiträge: 278
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Stolberg

Beitrag von Hans K. »

Hallo,
<BR>gestern war ich mit meiner RD500 auf der Autobahn unterwegs. Nur mal eben eine Probefahrt, um zu sehen wie sie geht. Also volles Rohr beschleunigt und dann bei ca. Tempo 180 plötzlich ein Rumpeln und eine Sekunde später geht die Drehzahl auf Anschlag. Nacheinander die Gänge runtergeschaltet, aber kein Kraftschluß mehr <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>Ich betete schon: lieber Gott lass es nichts schlimmes sein.
<BR>Ich habe dann die Karre ausrollen lassen und am Standstreifen abgestellt. Während des Ausrollens ein böses Rumpeln. Zudem zog ich noch eine Ölspur hinter mir her. Die Kette war noch heil, dafür lief aber Getriebeöl aus <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_confused.gif"> Der Hinterradreifen war total mit Öl versifft.
<BR>Nachdem ich dann zweimal die Gesichtsfarbe gewechsel hatte, rief ich den Abschleppwagen des ADAC. Gottseidank hab ich die Plus-Mitgliedschaft.
<BR>Zu diesem Zeitpunkt hatte ich mich schon gedanklich von der RD500 Motorrad Session 2004 verabschiedet. Das sah wirklich nicht gut aus.
<BR>Dann zuhause angekommen hab ich natürlich sofort mal nachgeschaut was los ist. Als ich dann den Deckel (zum Ritzel) abgenommen hatte, sah ich was Sache war. Da hatte sich doch tatsächlich die Mutter von Ritzel gelöst. Das Ritzel war dadurch abgesprungen und die Stahlhülse aus dem Simmering gerutscht. Dadurch kam dann das Getriebeöl heraus.
<BR>Gottseidank hatte sich das Ritzel oder die Kette nirgens verfangen. Das wäre bei Tempo 180 bestimmt übel ausgegangen.
<BR>Also hab ich nochmal Schwein gehabt. Nächste Woche neue Mutter und Sicherungsscheibe besorgen und der Schaden ist behoben <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Ich frage mich nur, wie trotz Sicherungsscheibe sich die ganze Sache lösen konnte <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_confused.gif"> Ich habe von 4000 km erst ein neues Ritzel und eine neue Sicherungsscheibe eingebaut. Anscheinend ist es bei der RD500 eine Krankheit, daß sich nach einiger Zeit alle Schrauben lösen. Folgende Schrauben hab ich innerhalb eines Jahres schon verloren: Deckel des YPVS (2 mal Schrauben verloren), Verkleidung (3 Schrauben schon weg). Und nun die Schraube des Ritzels. Werde nun mal alle Schrauben (wo ich leicht drankomme) mal prüfen.
<BR>
<BR>Gruß, Hans
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR><img src="http://home.t-online.de/home/hkrie/rd350_500.jpg">
<BR><small>Status:
<BR>RD350 1WW : Kurbelwellenschaden, momentan zerlegt
<BR>RD500 1GE : läuft
<BR></small><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hans K. am 2004-04-24 23:18 ]</font>
<img src="http://www.hkrie.homepage.t-online.de/rd350.jpg">
<BR>RD350 1WW
<BR>RD500 1GE
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

Hans, zuerst mal Glückwunsch das nichts schlimmers passiert ist. ABER, das sich die Schraube vom Ritzel trotz Sicherungsblech lösen kann, dat hab ich noch nie gehört/erlebt. Hat da einer vergessen die Laschen am Sicherungsblech umzubiegen ?, wie sieht die Sicherungsscheibe aus, abgrissen ?
<BR>
<BR>Bernhard der morgen mal gleich den Deckel abschraubt und bei sich nachguckt.
<BR>
<BR>PS: Nachtrag, die Verkleidungsschrauben verliere ich auch immer andauernt und das geht ganz schön ins Geld.
<BR>
<BR>_________________
<BR>Gruß Bernhard
<BR>blau-gelbe 1WT
<BR>und verleihe niemals sorglos dein Zelt<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: bernhard am 2004-04-24 23:22 ]</font>
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Hans K.
Beiträge: 278
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Stolberg

Beitrag von Hans K. »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>bernhard schrieb am 2004-04-24 23:20 :
<BR>Hans, zuerst mal Glückwunsch das nichts schlimmers passiert ist. ABER, das sich die Schraube vom Ritzel trotz Sicherungsblech lösen kann, dat hab ich noch nie gehört/erlebt. Hat da einer vergessen die Laschen am Sicherungsblech umzubiegen ?, wie sieht die Sicherungsscheibe aus, abgrissen ?
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hallo Bernard,
<BR>leider ist sowohl die Mutter als auch die Sicherungsscheibe verlorengegangen so, daß ich nicht mehr feststellen kann was mit den Laschen war.
<BR>Da ich vor ca. einem Jahr das Ritzel selber getauscht hatte, bin ich mir sicher, daß ich die Laschen am Sicherungsblech umgebogen hatte. Kann mir höchstens vorstellen daß die Laschen einfach abvibriert sind.
<BR>
<BR>Gruß, Hans
<BR>
<BR>
[addsig]
<img src="http://www.hkrie.homepage.t-online.de/rd350.jpg">
<BR>RD350 1WW
<BR>RD500 1GE
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Hallo Hans,
<BR>
<BR>herzlichen Glückwunsch zum "Geburtstag"!
<BR>Ich hatte bei meiner 4L1 schon eine von meinem Vorgänger nicht festgezogene Ritzelmutter, die nur noch gerade so eben vom Sicherungsblech gehalten wurde. Und damit bin ich ich ca. 2000km gefahren ohne es zu merken! Mir hätte das gleiche passieren können, allerdings nicht bei 180 <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Nach Überholung des Motors ließ die Ritzelmutter sich nicht mehr auf das vorgeschriebene Drehmoment festziehen: das Innengewinde der Mutter war hinüber, da hatte wohl einer meiner Vorgänger ohne Drehmomentschlüssel gewerkelt und dabei das Gewinde vermurkst.
<BR>Vielleicht war das bei Deinem Moped ähnlich,
<BR>und das Gewinde war nicht mehr einwandfrei?
<BR>Im Normalfall sollte sich aber eine mit Sicherungsblech gesicherte Mutter mit gutem Gewinde nicht lösen!
<BR>Weiterhin immer mindestens genauso viel Glück wünscht
<BR>pepsi12128
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Tommi
Beiträge: 453
Registriert: Mi 17. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Brokstedt IZ

Beitrag von Tommi »

Hallo Hans aúch von mir herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_eek.gif">
<BR>Bei mir hat sich letzten die lange Inbusschraube von der linken YPVS-Walze gelöst und dann noch alle inneren Schrauben in dem Deckel.
<BR>Das war vielleicht eine Schweinerei.
<BR>Ich habe jetzt alle Schrauben mit Loctite hochfest eingeklebt. Jetzt ist Ruhe, zumindest bis zum wieder ausbauen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
[addsig]
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

ja auch von mir, GW, anmerkung: bei mir hatte sich die ritzelmuttter auch schon von alleine gelockert, lag aber auch dran das wohl der böse böse vorbesitzer die mutter vergniedelt hatte, neue mutter neues blech und ruhe war, ansonsten toi toi toi noch keine schraube abvibriert (4L0 1WW), gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Es gibt so einn paar Sachen im Leben da gehört einfach Dirko oder Loctite dran.
<BR>Die Ritzelmutter gehört zur letzteren Kategorie.
<BR>
<BR>Punkt 2: Nach fest kommt ab - In Zahlen 90 Nm (Es ist nicht umsonst eine 36'er Mutter)
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Hans K.
Beiträge: 278
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Stolberg

Beitrag von Hans K. »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>MK schrieb am 2004-04-25 11:23 :
<BR>Es gibt so ein paar Sachen im Leben da gehört einfach Dirko oder Loctite dran.
<BR>Die Ritzelmutter gehört zur letzteren Kategorie.
<BR>
<BR>Punkt 2: Nach fest kommt ab - In Zahlen 90 Nm (Es ist nicht umsonst eine 36'er Mutter)
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Danke für den Tip. Hab mittlerweile schon einige Schrauben mit Loctite gesichert. Nächste Woche besorg ich mir eine neue Mutter mit Sicherungsscheibe. Loctite dran, mit 90 Nm anziehen.... dann müßte ich Ruhe haben.
<BR>
<BR>Gruß, Hans
[addsig]
<img src="http://www.hkrie.homepage.t-online.de/rd350.jpg">
<BR>RD350 1WW
<BR>RD500 1GE
jörg
Beiträge: 149
Registriert: Di 19. Mär 2002, 01:00

Beitrag von jörg »

Habe heute das gleiche erlebt, zum Glück in einer Ortschaft, drehte fröhlich und schaltete, aber sonst passierte nichts. Ich habe es erst gemerkt, als ich das Rad rückwärts gedreht habe, da lief die Kette vom Kettenrad runter, ist eine 350YPVS. Ich habe vor kurzem Simmerringe an einer 350LC gewechselt, da war das Sicherungsblech fast aufgebogen und die Mutter konnte man mit der Hand abschrauben. Gut, daß es keine weiteren Folgen für dich hatte, eine verklemmte Kette bei 180 braucht keiner. Bei der 500er fällt immer mal was ab. Teuerstes Teil bis jetzt der Kickstarter. Besser nur laufenlassen und nicht fahren. Gruß Jörg
Benutzeravatar
gaas
Beiträge: 193
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Göllheim

Beitrag von gaas »

Hallo,
<BR>hab das auch schon bei meiner 4L1 und bei meiner FZR 600 gehabt. Bei beiden Mopeds ist die Sicherung des Ritzels das gleiche Prinzip. Scheint eine Yamaha Krankheit zu sein. Bei meiner Kawa ist das noch nie pasiert.
<BR>MFG
<BR>gaas
Die harten kommen in den Garten und die weichen müssen den Keller streichen
Antworten