Hallo?
<BR>Bin mit der Beschleunigung sehr zufrieden, wenn ich die Maschine mit Drehzahl per laune halte. Aber wenn ich normal fahre oder bei einer Kreuzung oder Ampel stehen bleiben muß u. nicht mit den Gas "Spiele", nimmt sie nicht richtig Gas an (wie wenn sie absaufen würde). Wenn ich nochmal die Kupplung ziehe u. die Dehzahl kurz auf 5000-6000 lasse geht sie wieder ab wie eine Rakete.
<BR>Ist das normal?
<BR>
<BR>mfg Wolter
RD500 zuviel Benzin?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Das ist nicht zu fett, sondern zu mager.
<BR>Nimm kleinere Leerlaufluftdüsen bzw. größere Leerlaufdüsen und es wird besser werden.
<BR>Wenn Du zu faul zum Testen bist, warte bis es warm ist. Wenn's dann von alleine besser wird, hatte ich recht (warm = weniger Sauerstoff pro Volumen in der Luft = Gemisch wird fetter, weil ja an der Spritzufuhr nix geändert wurde)
<BR>
<BR>Alternativ-Ursache bzw. vorher checken: Vergasersynchrnisation.
[addsig]
<BR>Nimm kleinere Leerlaufluftdüsen bzw. größere Leerlaufdüsen und es wird besser werden.
<BR>Wenn Du zu faul zum Testen bist, warte bis es warm ist. Wenn's dann von alleine besser wird, hatte ich recht (warm = weniger Sauerstoff pro Volumen in der Luft = Gemisch wird fetter, weil ja an der Spritzufuhr nix geändert wurde)
<BR>
<BR>Alternativ-Ursache bzw. vorher checken: Vergasersynchrnisation.
[addsig]
Hallo Wolter,
<BR>ich tippe auch auf die Leerlaufdüsen. Genau das gleiche hatte ich letztes Jahr auch. An der Ampel mußte ich immer mit dem Gas spielen, damit der Motor nicht ausging. Anfahren mußte ich mit 4500 U/min.
<BR>Bei mir hingen 3 (von 4) Leerlaufdüsen total zu. Die hatten sich bei mir mit Flusen zugesetzt. Wahrscheinlich ist meinem Vorgänger mal Polierwatte in den Tank gelangt. Die Leerlaufdüsen setzen sich sehr leicht zu.
<BR>Zerlege mal die Vergaser und reinige mal die Düsen und den Düsenstock. Anschließend exakt syncronisieren. Und dann schau mal weiter.
<BR>Du kannst auch vorher mal was testen: Zieh im Leehrlauf den Choke etwas auf (nur minimal). Läuft der Motor freier hoch und nimmt wieder gut Gas an, dann ist er im Leerelauf zu mager.
<BR>Gruß, Hans
[addsig]
<BR>ich tippe auch auf die Leerlaufdüsen. Genau das gleiche hatte ich letztes Jahr auch. An der Ampel mußte ich immer mit dem Gas spielen, damit der Motor nicht ausging. Anfahren mußte ich mit 4500 U/min.
<BR>Bei mir hingen 3 (von 4) Leerlaufdüsen total zu. Die hatten sich bei mir mit Flusen zugesetzt. Wahrscheinlich ist meinem Vorgänger mal Polierwatte in den Tank gelangt. Die Leerlaufdüsen setzen sich sehr leicht zu.
<BR>Zerlege mal die Vergaser und reinige mal die Düsen und den Düsenstock. Anschließend exakt syncronisieren. Und dann schau mal weiter.
<BR>Du kannst auch vorher mal was testen: Zieh im Leehrlauf den Choke etwas auf (nur minimal). Läuft der Motor freier hoch und nimmt wieder gut Gas an, dann ist er im Leerelauf zu mager.
<BR>Gruß, Hans
[addsig]
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 23. Mai 2003, 01:00
Danke mal für die Antworten!
<BR>Werde die Vergaser komplett durchreinigen, sind ja komische Dinger, es gibt ja keine Stellschrauben für Luft oder Gemisch. Habe bisher nur die Schwimmer eingestellt (22mm), und die Kammer gereinigt. Muß mann alle Düsen rausschrauben u. mittels Druckluft durchblasen?
<BR>Habe da noch eine Frage, wieviel Reifendruck habt Ihr? In Typenschein steht 2,8 bar stimmt das? Bei mir waren 1,9 drinn u. jetzt habe ich auf 2,8 erhöht, jetzt ist es ein richtiger Prellbock.
<BR>
<BR>mfg Wolter
<BR>Werde die Vergaser komplett durchreinigen, sind ja komische Dinger, es gibt ja keine Stellschrauben für Luft oder Gemisch. Habe bisher nur die Schwimmer eingestellt (22mm), und die Kammer gereinigt. Muß mann alle Düsen rausschrauben u. mittels Druckluft durchblasen?
<BR>Habe da noch eine Frage, wieviel Reifendruck habt Ihr? In Typenschein steht 2,8 bar stimmt das? Bei mir waren 1,9 drinn u. jetzt habe ich auf 2,8 erhöht, jetzt ist es ein richtiger Prellbock.
<BR>
<BR>mfg Wolter
Stolzer Besitzer einer RD500 Bj.85
Habe am Wochenende die Vergaser gereinigt u. jetzt bin ich wieder zufrieden. Vorderrad hebt ab u.zu beim Beschleunigen ein paar cm ab. Beim Wegfahren könnte sie noch ein bischen besser wegziehen (habe noch ein kleines Loch). Was mich auch gewundert hat als Hauptdüse ist eine 220er drin. Ich glaube meine 11 Vorgänger waren eifrige Schrauber.
<BR>
<BR>mfg Wolter
<BR>
<BR>mfg Wolter
Stolzer Besitzer einer RD500 Bj.85