Brauche Übermaßkolben (9-tes oder 10-tes)
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo,
<BR>bin nun dabei meinen 1WW Motor nach einem Kubelwellenschaden zu zerlegen. Dabei haben die Zylinder auch was mitbekommen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>Das Problem ist nun, daß ich schon das 8. Übermaß habe (+2mm). Nun wäre also das 9. bzw. 10. Übermaß dran. Ich habe letztes Jahr schonmal versucht 10-tes Übermaßkolben zu bekommen. Ich hatte auch einen Lieferanten der mir die von Prox besorgen wollte (noch alte Lagerbestände). Nach 3 Monaten hat es dann aber leider doch nichts gegeben und ich hatte die alten Kolben wieder eingebaut (zum Glück, denn nach kurzer Zeit: Kurbelwellenschaden).
<BR>Gibt es noch eine Chance solch große Übermaßkolben zu bekommen? Zwar hab ich mir schon neue (gebrauche) Zylinder besorgt, da ich aber meine jetzigen Zylinder extrem bearbeitet habe, möchte ich die nach Möglichkeit nochmal verwenden, da eine Bearbeitung vieeeeel Zeit kostet. Außendem möchte ich die Überstömer auch noch bearbeiten. Bei Zylinder die am letzten Übermaß angekommen sind, kann man sowieso nichts mehr versauen.
<BR>
<BR>Gruß, Hans
[addsig]
<BR>bin nun dabei meinen 1WW Motor nach einem Kubelwellenschaden zu zerlegen. Dabei haben die Zylinder auch was mitbekommen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>Das Problem ist nun, daß ich schon das 8. Übermaß habe (+2mm). Nun wäre also das 9. bzw. 10. Übermaß dran. Ich habe letztes Jahr schonmal versucht 10-tes Übermaßkolben zu bekommen. Ich hatte auch einen Lieferanten der mir die von Prox besorgen wollte (noch alte Lagerbestände). Nach 3 Monaten hat es dann aber leider doch nichts gegeben und ich hatte die alten Kolben wieder eingebaut (zum Glück, denn nach kurzer Zeit: Kurbelwellenschaden).
<BR>Gibt es noch eine Chance solch große Übermaßkolben zu bekommen? Zwar hab ich mir schon neue (gebrauche) Zylinder besorgt, da ich aber meine jetzigen Zylinder extrem bearbeitet habe, möchte ich die nach Möglichkeit nochmal verwenden, da eine Bearbeitung vieeeeel Zeit kostet. Außendem möchte ich die Überstömer auch noch bearbeiten. Bei Zylinder die am letzten Übermaß angekommen sind, kann man sowieso nichts mehr versauen.
<BR>
<BR>Gruß, Hans
[addsig]
Hallo Hans,
<BR>dir scheint es irgendwie neu zu sein,daß es
<BR>Motoreninstandsetzungsbetriebe gibt,die in deine
<BR>Zylinder neue Laufbüchsen einziehen und du
<BR>kannst dann wieder die normalen Schleifmaße
<BR>verwenden.Ich habe jetzt keine Adresse zur
<BR>Hand.Aber guck mal unter RD-Spezialisten.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
<BR>dir scheint es irgendwie neu zu sein,daß es
<BR>Motoreninstandsetzungsbetriebe gibt,die in deine
<BR>Zylinder neue Laufbüchsen einziehen und du
<BR>kannst dann wieder die normalen Schleifmaße
<BR>verwenden.Ich habe jetzt keine Adresse zur
<BR>Hand.Aber guck mal unter RD-Spezialisten.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
- Wohnort: Butzbach/Hessen
Hallo Faltenhals,
<BR>ist aber billiger und einfacher als neue
<BR>Zylinder.Eines Tages wird es nur noch diese Möglichkeit geben.
<BR>Gruß Martin
<BR>
<BR>_________________
<BR>Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.arcor.de/palb/alben/51/39395 ... 333731.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: phoenix am 2004-03-29 19:39 ]</font>
<BR>ist aber billiger und einfacher als neue
<BR>Zylinder.Eines Tages wird es nur noch diese Möglichkeit geben.
<BR>Gruß Martin
<BR>
<BR>_________________
<BR>Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.arcor.de/palb/alben/51/39395 ... 333731.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: phoenix am 2004-03-29 19:39 ]</font>
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Das mit den einzelnen Laufbuchsen ist nicht so einfach.
<BR>Die originalen sind aussen mehrfach abgesetzt, müssten somit also zerspant werden und die neuen, die dann reinkommen sollten, könnten somit nicht den Originalen entsprechen. Ich habe da noch nie was von Nachfertigungen gehört.
<BR>
<BR>René
<BR>Die originalen sind aussen mehrfach abgesetzt, müssten somit also zerspant werden und die neuen, die dann reinkommen sollten, könnten somit nicht den Originalen entsprechen. Ich habe da noch nie was von Nachfertigungen gehört.
<BR>
<BR>René
Hallo zusammen,
<BR>ich habe vor vielen Jahren in so einer
<BR>Motoreninstandsetzungsfirma gearbeitet und
<BR>weiß ,wie so etwas gemacht wird.Es dürfte also
<BR>heute kein Problem sein,diese Reparaturen
<BR>auszuführen.Die neue Laufbüchse ist zylindrisch,da ein Rest der alten Laufbüchse im Zylinder bleibt.Sie wird dann nur in die alte eingepresst und auf das Originalmaß
<BR>gebohrt und gehont.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
<BR>ich habe vor vielen Jahren in so einer
<BR>Motoreninstandsetzungsfirma gearbeitet und
<BR>weiß ,wie so etwas gemacht wird.Es dürfte also
<BR>heute kein Problem sein,diese Reparaturen
<BR>auszuführen.Die neue Laufbüchse ist zylindrisch,da ein Rest der alten Laufbüchse im Zylinder bleibt.Sie wird dann nur in die alte eingepresst und auf das Originalmaß
<BR>gebohrt und gehont.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
- Michael K.
- Beiträge: 883
- Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 31693 Hespe b. Stadthagen SHG
Der Collet hat früher die RD-Motoren so bearbeitet, dass da die 66mm Kolben reinpassten, da muss aber was von der Oberseite des Zylinders abgedreht werden damit das wieder läuft, dafür hat man allerdings um die 360 ccm, der Helmut hat, glaub ich, so einen Motor in seiner LC.
<BR>Mit dieser Methode hat man dann wieder neue Übergrößen.
<BR>
[addsig]
<BR>Mit dieser Methode hat man dann wieder neue Übergrößen.
<BR>
[addsig]
[align=center]RD, was sonst ?![/align]
- Helmut
- Beiträge: 1965
- Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 55606 Oberhausen KH
- Kontaktdaten:
Unten muß am Zylinder etwas abgedreht werden.
<BR>Bezieht sich allerdings auf die LC !
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
<BR>
<BR>_________________
<BR><img src="http://www.tresselweb.de/RD-Bilder/RD35 ... ><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Helmut am 2004-03-29 21:04 ]</font>
<BR>Bezieht sich allerdings auf die LC !
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
<BR>
<BR>_________________
<BR><img src="http://www.tresselweb.de/RD-Bilder/RD35 ... ><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Helmut am 2004-03-29 21:04 ]</font>
<img src="http://www.tresselweb.de/RD-Bilder/RD350LC.jpg">
Hallo,
<BR>zunächst einmal vielen Dank für die Tips. Ich hab mal mit meinem Motoreninstandsetzer geredet. Neue Laufbuchsen einbauen ist tatsächlich möglich, aber teuer.
<BR>Aber nach langem suchen, sagte er mir, er könne noch 66,50 Prox Kolben (10. Übermaß) besorgen. 9. Übermaß gibts nicht mehr. Ich hoffe, daß es keine Ente ist.
<BR>Allerdings wird das mit den 66,50-er Kolben hauchdünn. Da steht nicht mehr viel Material. Vor allen Dingen wird das sehr eng am Power Valve. Bin mal gespannt, ob das gut geht. Wenn ja, dann gibt das 375 ccm.
<BR>
<BR>Gruß, Hans
[addsig]
<BR>zunächst einmal vielen Dank für die Tips. Ich hab mal mit meinem Motoreninstandsetzer geredet. Neue Laufbuchsen einbauen ist tatsächlich möglich, aber teuer.
<BR>Aber nach langem suchen, sagte er mir, er könne noch 66,50 Prox Kolben (10. Übermaß) besorgen. 9. Übermaß gibts nicht mehr. Ich hoffe, daß es keine Ente ist.
<BR>Allerdings wird das mit den 66,50-er Kolben hauchdünn. Da steht nicht mehr viel Material. Vor allen Dingen wird das sehr eng am Power Valve. Bin mal gespannt, ob das gut geht. Wenn ja, dann gibt das 375 ccm.
<BR>
<BR>Gruß, Hans
[addsig]