Elektrik 1 WX

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
LSM1
Beiträge: 8
Registriert: Sa 6. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Bellenberg

Beitrag von LSM1 »

Ich habe eine RD- By.87 1WX mit den 3 verschiedenen Elektriken (84 Lima, 87 Kabelbaum und einer 85er CDI) wobei die CDI jetzt von einer 87er 1WX stammt. Mein Problem ist: Im Fahrbetrieb erreicht die RD in den ersten drei Gängen eine Maximaldrehzahl von 7000 bis 7500 U/min. Ab dem 4 bis 6ten Gang max. nur noch bis 6500 U/min. Im Stehen dreht sie ganz normal hoch auch über 7500 U/min.
<BR>Nun zu meiner Frage: Ich habe insg. 5 Kabel in Höhe der Hupe, 3 St. kommen von Richtung Heck gelb-rot, schwarz, weiss. Zwei St. kommen aus dem vorderen Bereich gelb-grün und orange. Alle 5 Kabel sind aus dem Kabelbaum und nicht von der Lima oder anderswo. Ich hatte versucht gelb-rot, schwarz und weiss miteinander zu verbinden und ab-issolieren ( ohne Funktion). Ebenfalls mit den beiden anderen gelb-grün und orange. Nun wurde mich interessieren, ob nicht irgendeins dieser Kabel oder mehrere von diesen 5 noch irgendwo angeschlossen werden müssen. Oder welche Funktion haben sie? Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn einer von Euch einmal unter seinem Tank nachschauen könnte und mir danach zurückmailen könnte um meinen Fahrspass wieder zu bekommen. Herzlichen Dank
<BR>Jens
[addsig]
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Höhrt sich an, als ob dein YPVS nicht funktionieren würde, kann ja mehrere Ursahen haben.
<BR>Versuch doch mal rauszufinden von wo die Kabel herkommen bzw. wo sie hingehen.
<BR>
<BR>René
LSM1
Beiträge: 8
Registriert: Sa 6. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Bellenberg

Beitrag von LSM1 »

Meine YVPS-System arbeitet richtig, auch die Vergaser sind optimal nur wer würde mir bitte unter seinen Tank schauen, der eine 1 WW oder 1WX fährt und mir schreiben mit welchen anderen Kabeln (Farbe) die 5 Kabel 3 vom Heck, 2 von vorne und alle 5 aus dem Kabelbaum zusammengesteckt sind. Farbe siehe aus meinem vorhergehenden Text.
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

o.K. Jens ich will am WE sowieso einen neuen Benzinhahn einbauen, dann schau ich mal nach, wenn der Tank runter ist.
<BR>
<BR>Hoffe ich kann dir dann weiterhelfen, habe zwar eine 1WU (also Expoertmodell) aber bis auf die neckische Blinkerabschaltung müsste die Verkabelung ja wohl identisch sein.
[addsig]
<BR>Bernhard "Rennfloh"
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

Jens, den Tank habe ich runter. Leider komme ich mit deiner Beschreibung nicht klar. Habs mir jetzt ausgedruckt und gehe mal morgen auf die Kabelsuche. Morgen Abend bekommste Bescheid.
[addsig]
<BR>Bernhard "Rennfloh"
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

Jens: Glaube fast es liegt an deiner CDI. Lt. meinem Haynes gibt es zwei verschiedene, eine für RD350N bzw. F model mit 8 Kabeln und eine mit neun Kabeln für RD350 N II, F II und R models.
<BR>
<BR>In den MK-Bibelen stehen einige Seiten darüber drin was da untereinander kompatibel ist, habe ich leider zur Zeit nicht zur Hand. Da ich in Elektrik absoluter Laie bin, kann ich dir höchstens anbieten meinen Haynes dir zu schicken und du gehts anhand der Pläne mal Kabel für Kabel durch.
[addsig]
<BR>Bernhard "Rennfloh"
LSM1
Beiträge: 8
Registriert: Sa 6. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Bellenberg

Beitrag von LSM1 »

Hallo Bernhard!Danke für Deine Hilfe.Im Moment habe ich eine CDI 1WW Bj.87 eingebaut,vorher war es eine 31K-CDI BJ 85. An der CDI kann es meiner Meinung nach nicht liegen. Was ist Dein Haynes?
<BR>Gruß Jens
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

Jens: de Haynes Verlag gibt Reparaturanleitungen heraus. Meins ist allerdings kpl. in englisch hat jedoch ein kleines technisches Wörterbuch Englisch-Deutsch dabei.
<BR>
<BR>Schick mir einfach ne Mail mit deiner Adresse und ich leih dir das Wartungsbuch aus.
<BR>
<BR>Ich mach mir immer (im Geschäft) eine Kopie vom E-Plan und vergrößere von DIN A 4 auf DIN A 3 und dann die Verbindungen mit farbigem Filzstift nachgezogen, die ich kontrolliert habe.
<BR>
<BR>Nach deinen Angaben musst du entweder eine
<BR>RD350 N II (die nackische) March 1986 to July 1987 oder die RD350 F II (die mit der Vollverkleidung) March 1986 to December 1991 haben.
<BR>
<BR>Und dann ist das die CDI mit den neun Kabeln die da rein muss. Wahrscheinlich haste vorher (die 85ér CDI) eine von der RD350 F oder N February 1985 to October 1986 drine gehabt und da hatte die CDI lt. Schaltlan nur 8 Kabel, also irgendwie geht da was nicht zusammen.
[addsig]
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Antworten