Hilfe! Wie LC-Kühler an 1ww befestigen?!?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo ,
<BR>
<BR>hat jemand eine Tip wie ich am besten den LC Kühler an meine 1WW kriege?
<BR>Die Haltelaschen sind ja bekanntlich anders.
<BR>Kann man das mit Nieten machen? (So steht es in MK-Biebel).
<BR>Alu-Schweissen kann ich nicht.
<BR>Kann man das löten oder ähnliches?
<BR>
<BR>Wie habt Ihr das gemacht?
<BR>Wäre über Tips sehr froh.
<BR>
<BR>Ich habe mir übrigens ein Digitales Temperaturmodul an meine 1ww gebastelt.
<BR>Der original Kühler ist wahrlich ein Witz.
<BR>Ich hab schon das Thermostat raus und trotzdem lagen die Temperaturen heute ( so 22Grad) an der Ampel bei fast 85Grad.
<BR>Wie soll das im Sommer werden.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Rocco
<BR>
<BR>
<BR>hat jemand eine Tip wie ich am besten den LC Kühler an meine 1WW kriege?
<BR>Die Haltelaschen sind ja bekanntlich anders.
<BR>Kann man das mit Nieten machen? (So steht es in MK-Biebel).
<BR>Alu-Schweissen kann ich nicht.
<BR>Kann man das löten oder ähnliches?
<BR>
<BR>Wie habt Ihr das gemacht?
<BR>Wäre über Tips sehr froh.
<BR>
<BR>Ich habe mir übrigens ein Digitales Temperaturmodul an meine 1ww gebastelt.
<BR>Der original Kühler ist wahrlich ein Witz.
<BR>Ich hab schon das Thermostat raus und trotzdem lagen die Temperaturen heute ( so 22Grad) an der Ampel bei fast 85Grad.
<BR>Wie soll das im Sommer werden.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Rocco
<BR>
moin rocco,ich habe zwar an meiner 31k keinen LC kühler dran,aber ich baue mir da grade einen lüfter von einer CBR600 vor!
<BR>da sind mittelprächtige umbauten dran vor zunehmen!der lüfter paßt aber so gerade eben in den kühler rein,von der höhe her,zur seite ist noch viel platz!
<BR>das gehäuse vom lüfter muß bearbeitet werden,und der propeller auch(kürzen)mit drei schrauben werde ich den lüfter vorsichtig durch den kühler befestigen,hat ja nicht viel zuhalten!Den löwen anteil übernimmt der Rahmen!+ und - hole ich mir vom Linken combi-schalter und dann per knopf druck wird der lüfter bei bedarf zugeschaltet!Der lüfter zieht ordentlich was wech! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>wenn Du Bilder sehen möchtest!?gebe mir Deine email,und ich sende Dir welche!
<BR>bis denne,grüße maddel
[addsig]
<BR>da sind mittelprächtige umbauten dran vor zunehmen!der lüfter paßt aber so gerade eben in den kühler rein,von der höhe her,zur seite ist noch viel platz!
<BR>das gehäuse vom lüfter muß bearbeitet werden,und der propeller auch(kürzen)mit drei schrauben werde ich den lüfter vorsichtig durch den kühler befestigen,hat ja nicht viel zuhalten!Den löwen anteil übernimmt der Rahmen!+ und - hole ich mir vom Linken combi-schalter und dann per knopf druck wird der lüfter bei bedarf zugeschaltet!Der lüfter zieht ordentlich was wech! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>wenn Du Bilder sehen möchtest!?gebe mir Deine email,und ich sende Dir welche!
<BR>bis denne,grüße maddel
[addsig]
Age 45 (31K) Bj.83 läuft sehr gut!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
Maddel,
<BR>
<BR>in den Abgang oben vom Thermostat lässt sich wunderbar ein X beliebiger Lüfterschalter nachrüsten.Dann geht das alles automatisch.
<BR>
<BR>Im übrigen dürfte ne Wassertemp von 85 Grad eigentlich normal sein zur Zeit.Durch das geschl. Kühlsystem sind gefahrlos Temp von max 110 Grad möglich.Eine gewisse Betriebstemperatur braucht und bringt jeder Motor.
<BR>
<BR>Grüsse
<BR>
<BR>franx
[addsig]
<BR>
<BR>in den Abgang oben vom Thermostat lässt sich wunderbar ein X beliebiger Lüfterschalter nachrüsten.Dann geht das alles automatisch.
<BR>
<BR>Im übrigen dürfte ne Wassertemp von 85 Grad eigentlich normal sein zur Zeit.Durch das geschl. Kühlsystem sind gefahrlos Temp von max 110 Grad möglich.Eine gewisse Betriebstemperatur braucht und bringt jeder Motor.
<BR>
<BR>Grüsse
<BR>
<BR>franx
[addsig]
- Michael K.
- Beiträge: 883
- Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 31693 Hespe b. Stadthagen SHG
Hallo,
<BR>
<BR>ich habe den Küler letztendlich mit selbstgebauten Streben aus Edelstahlblech befestigt. Denn Alu zu schweissen oder zu löten war mir zu aufwendig.
<BR>Naja mal sehen was das bringt bin noch nicht gefahren. Da ich aber ein Digital Temperaturanzeige verbaut habe werde ich das Ergebniss ziemlich genau ablesen können.
<BR>
<BR>@maddel Ja mail mir doch mal ein paar Bilder würde mich Interessieren <!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:grueters@web.de">grueters@web.de</a><!-- BBCode auto-mailto end -->
<BR>
<BR>MFG ROcco
<BR>
<BR>ich habe den Küler letztendlich mit selbstgebauten Streben aus Edelstahlblech befestigt. Denn Alu zu schweissen oder zu löten war mir zu aufwendig.
<BR>Naja mal sehen was das bringt bin noch nicht gefahren. Da ich aber ein Digital Temperaturanzeige verbaut habe werde ich das Ergebniss ziemlich genau ablesen können.
<BR>
<BR>@maddel Ja mail mir doch mal ein paar Bilder würde mich Interessieren <!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:grueters@web.de">grueters@web.de</a><!-- BBCode auto-mailto end -->
<BR>
<BR>MFG ROcco
hallo franx,ja natürlich kann ich da einen
<BR>schalter anbringen!ich möchte aber dann den lüfter zuschalten,wenn ich das möchte,und nicht erst dann wenn das Thermostat daß möchte! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> naja und 110°C ist einbißchen zuviel,ich habe zwar keine Digitale temp-anzeige aber sobald mein Temp.anzeiger auf halb steht,werd der Lüfter zugeschaltet!
<BR>bis denne,grüße maddel
[addsig]
<BR>schalter anbringen!ich möchte aber dann den lüfter zuschalten,wenn ich das möchte,und nicht erst dann wenn das Thermostat daß möchte! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> naja und 110°C ist einbißchen zuviel,ich habe zwar keine Digitale temp-anzeige aber sobald mein Temp.anzeiger auf halb steht,werd der Lüfter zugeschaltet!
<BR>bis denne,grüße maddel
[addsig]
Age 45 (31K) Bj.83 läuft sehr gut!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 01:00
- Wohnort: Witten
Hi,
<BR>rocco was hast Du denn für eine digitale Temperaturanzeige? Wo haste die her? Ich will mir auch son Teil holen,denn ich habe garkeine Tempanzeige.
<BR>Hab mal sowas in einem Katalog gesehen.Da soll man den Fühler in das Rohr am Ausgang des Kühlers anbringen.Loch in das Gummi machen und Fühler reinstecken oder so,weiss nicht mehr so richtig.War auch digital.
<BR>Ist das denn sinvoll an dieser Stelle zu messen? Orginal sitzt ja der Fühler auf dem Zylinderdeckel.
<BR>
<BR>MfG,
<BR>Wurm <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>rocco was hast Du denn für eine digitale Temperaturanzeige? Wo haste die her? Ich will mir auch son Teil holen,denn ich habe garkeine Tempanzeige.
<BR>Hab mal sowas in einem Katalog gesehen.Da soll man den Fühler in das Rohr am Ausgang des Kühlers anbringen.Loch in das Gummi machen und Fühler reinstecken oder so,weiss nicht mehr so richtig.War auch digital.
<BR>Ist das denn sinvoll an dieser Stelle zu messen? Orginal sitzt ja der Fühler auf dem Zylinderdeckel.
<BR>
<BR>MfG,
<BR>Wurm <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
Michael,
<BR>
<BR>wollen wir wieder das Thema geschrottende Motoren am laufenden Band durchkauen?Lieber nicht,oder?*lol*
<BR>
<BR>Es nützt nämlich viel,wenn der Kolben heiss ist,und der Zylinder noch lauwarm!Dann klemmt der Kolben besser und beim sofortigen Vollgas freut sich der Zylindermacher*ggg*
<BR>
<BR>gruss
<BR>
<BR>franx
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
[addsig]
<BR>
<BR>wollen wir wieder das Thema geschrottende Motoren am laufenden Band durchkauen?Lieber nicht,oder?*lol*
<BR>
<BR>Es nützt nämlich viel,wenn der Kolben heiss ist,und der Zylinder noch lauwarm!Dann klemmt der Kolben besser und beim sofortigen Vollgas freut sich der Zylindermacher*ggg*
<BR>
<BR>gruss
<BR>
<BR>franx
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
[addsig]
srry, wenn ich das hier alles lese kann man denken japanische ingenieure sind alles stümper und die RD350 F gibt es seit einer woche und ist ein prototyp <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


Hallo!
<BR>Also ich find den originalen Kühler auch etwas unterdimansioniert.Es mag ja sein das das Kühlsystem bis über 100 Grad aushält, aber ein gesunder Temperaturhaushalt sieht anders aus als im Sommer dauernd kurz vor dem roten Bereich rumzufahren. Ich hab bei mir den Mito Kühler angebaut (Laschen angenietet) aber das Thermostat noch original gelassen. Bislang hat das gut funktioniert.
<BR>Also ich find den originalen Kühler auch etwas unterdimansioniert.Es mag ja sein das das Kühlsystem bis über 100 Grad aushält, aber ein gesunder Temperaturhaushalt sieht anders aus als im Sommer dauernd kurz vor dem roten Bereich rumzufahren. Ich hab bei mir den Mito Kühler angebaut (Laschen angenietet) aber das Thermostat noch original gelassen. Bislang hat das gut funktioniert.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
hi,
<BR>
<BR>@raketenwurm das Thermostat oder besser das Thermomodul ist von Conrad(14,95?) und ich habe es wie du es beschrieben hast befestigt.Loch in Kühlerrohr und Schlauch und dann mit Dirko abgedichtet. Eigentlich wollte ich es nur um mir markierungen auf der original Anzeige zu machen aber es ist so gut das ich es dran lasse.
<BR>
<BR>@mosche niemand behauptet das die Jap-Ingenieure Stümper sind aber auch die müssen Kostenoptimal arbeiten. Oder warum haben die YPVS Walzen solche Unterschiede original? Warum baut man einen viel zu kleinen Kühler an die YPVS.Ein Thermostat was nicht optimal öffnet? Warum ist bei der 1ww das Auspuffrohr vor den Dämpfern zu eng?? Um den Händlern arbeit zu bescheren?
<BR>Man kann sein Fahrzeug doch ruhig verbessern.
<BR>Ich hatte letztens bei ca.19Grad Aussentemperatur, 87Grad (an der Ampel) Kühlwassertemperatur, wie soll das im Sommer werden??
<BR>Jeder der sogenannten RD-Spezis wird Dir bestätigen das der Kühler schon bei absoluten Serienmaschinen zu klein ist.
<BR>
<BR>Es kann ja jeder machen was er für richtig hält, aber unumstritten gut für den Motor ist ein größerer Kühler. Die 1ww ist keine 4L0, die hat keine thermischen Probleme. Was auch mit den fehlenden YPVS-Walzen zu tun hat. Und die 4L Baureihe hat äusserst selten einen Auslassseitig angeschmolzenen Kolben.
<BR>
<BR>Gruss Rocco
<BR>
<BR>@raketenwurm das Thermostat oder besser das Thermomodul ist von Conrad(14,95?) und ich habe es wie du es beschrieben hast befestigt.Loch in Kühlerrohr und Schlauch und dann mit Dirko abgedichtet. Eigentlich wollte ich es nur um mir markierungen auf der original Anzeige zu machen aber es ist so gut das ich es dran lasse.
<BR>
<BR>@mosche niemand behauptet das die Jap-Ingenieure Stümper sind aber auch die müssen Kostenoptimal arbeiten. Oder warum haben die YPVS Walzen solche Unterschiede original? Warum baut man einen viel zu kleinen Kühler an die YPVS.Ein Thermostat was nicht optimal öffnet? Warum ist bei der 1ww das Auspuffrohr vor den Dämpfern zu eng?? Um den Händlern arbeit zu bescheren?
<BR>Man kann sein Fahrzeug doch ruhig verbessern.
<BR>Ich hatte letztens bei ca.19Grad Aussentemperatur, 87Grad (an der Ampel) Kühlwassertemperatur, wie soll das im Sommer werden??
<BR>Jeder der sogenannten RD-Spezis wird Dir bestätigen das der Kühler schon bei absoluten Serienmaschinen zu klein ist.
<BR>
<BR>Es kann ja jeder machen was er für richtig hält, aber unumstritten gut für den Motor ist ein größerer Kühler. Die 1ww ist keine 4L0, die hat keine thermischen Probleme. Was auch mit den fehlenden YPVS-Walzen zu tun hat. Und die 4L Baureihe hat äusserst selten einen Auslassseitig angeschmolzenen Kolben.
<BR>
<BR>Gruss Rocco