Vergniddelte Bremsscheibenschrauben
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Tach,
<BR>
<BR>ich habe hier eine RD-Felge stehen, bei der müssen die Bremsscheiben runter.
<BR>
<BR>Problem ist, dass die Bremsscheibenschrauben *alle* total vergniddelt sind (Innensechskant ist eher rund).
<BR>
<BR>Ich freue mich auf Tipps, wie ich da rangehen soll, ohne die Bremsscheibe oder Felge zu zerstören.
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
<BR>ich habe hier eine RD-Felge stehen, bei der müssen die Bremsscheiben runter.
<BR>
<BR>Problem ist, dass die Bremsscheibenschrauben *alle* total vergniddelt sind (Innensechskant ist eher rund).
<BR>
<BR>Ich freue mich auf Tipps, wie ich da rangehen soll, ohne die Bremsscheibe oder Felge zu zerstören.
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
Hoi,
<BR>
<BR>mit nen kleinen Meißel an eine Ecke der Schraube eine Kerbe reinschlagen.Dann linksrum den Meißel ansetzen und mit einen kurzen,aber kräftigen Schlag die Schraube lösen.
<BR>
<BR>Hab ich grad bei der vorderen Felge meiner 31K hinter mir!
<BR>
<BR>Danach nicht vergessen,neue Schrauben mit Locite oder ähnlichen wieder sichern.Bei mir sind jetzt Vielzahn drin.
<BR>
<BR>grüsse
<BR>
<BR>franx
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://smokeville.superfours.de/GALERIE/Rd350.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>back to the Roots......<!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.smokeville.de" TARGET="_blank">Smokeville.de</A><!-- BBCode u2 End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: FRANX am 2004-03-19 15:04 ]</font>
<BR>
<BR>mit nen kleinen Meißel an eine Ecke der Schraube eine Kerbe reinschlagen.Dann linksrum den Meißel ansetzen und mit einen kurzen,aber kräftigen Schlag die Schraube lösen.
<BR>
<BR>Hab ich grad bei der vorderen Felge meiner 31K hinter mir!
<BR>
<BR>Danach nicht vergessen,neue Schrauben mit Locite oder ähnlichen wieder sichern.Bei mir sind jetzt Vielzahn drin.
<BR>
<BR>grüsse
<BR>
<BR>franx
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://smokeville.superfours.de/GALERIE/Rd350.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>back to the Roots......<!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.smokeville.de" TARGET="_blank">Smokeville.de</A><!-- BBCode u2 End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: FRANX am 2004-03-19 15:04 ]</font>
Hey Erdwin,
<BR>
<BR>Problem dabei ist,nicht zuviel Gewalt oder schläge(hämmern oder ähnliches) zum Bereich Rad zu übertragen.Die Bremsscheibenlöcher in 8mm können auch nicht alles ab.Wichtig ist auch beim lösen,einen 100 % passenden Imbus zum verwenden.Und diese ruckartig zu lösen(leichter Schlag links).Beim Versuch,die langsam zu lösen,geht oft der Einsatz der Schraube flöten.Wird am alten Loctite liegen.Um die Schraube ists eh egal.Hauptsache.sie kommt irgendwie raus.
<BR>
<BR>bin zur Zeit selber grad bei....
<BR>
<BR><IMG SRC=http://www.freebiker.com/freebiker/wbb2 ... 83362d3660>
<BR>
<BR>Neu wurde vielzahn montiert mit ca 18 Nm angezogen und mittelfesten Loctite gesichert.
<BR>
<BR>Grüsse
<BR>
<BR>franx
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://smokeville.superfours.de/GALERIE/Rd350.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>back to the Roots......<!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.smokeville.de" TARGET="_blank">Smokeville.de</A><!-- BBCode u2 End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: franx am 2004-03-21 21:53 ]</font>
<BR>
<BR>Problem dabei ist,nicht zuviel Gewalt oder schläge(hämmern oder ähnliches) zum Bereich Rad zu übertragen.Die Bremsscheibenlöcher in 8mm können auch nicht alles ab.Wichtig ist auch beim lösen,einen 100 % passenden Imbus zum verwenden.Und diese ruckartig zu lösen(leichter Schlag links).Beim Versuch,die langsam zu lösen,geht oft der Einsatz der Schraube flöten.Wird am alten Loctite liegen.Um die Schraube ists eh egal.Hauptsache.sie kommt irgendwie raus.
<BR>
<BR>bin zur Zeit selber grad bei....
<BR>
<BR><IMG SRC=http://www.freebiker.com/freebiker/wbb2 ... 83362d3660>
<BR>
<BR>Neu wurde vielzahn montiert mit ca 18 Nm angezogen und mittelfesten Loctite gesichert.
<BR>
<BR>Grüsse
<BR>
<BR>franx
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://smokeville.superfours.de/GALERIE/Rd350.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>back to the Roots......<!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.smokeville.de" TARGET="_blank">Smokeville.de</A><!-- BBCode u2 End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: franx am 2004-03-21 21:53 ]</font>
- Madstuntman
- Beiträge: 924
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Hi
<BR>Schon mal ne Gripzange probiert geht auch manchmal und das mit der Wärme ist meist hilfreich...
[addsig]
<BR>Schon mal ne Gripzange probiert geht auch manchmal und das mit der Wärme ist meist hilfreich...
[addsig]
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Also,
<BR>
<BR>Ich habe es jetzt so gelöst: Dicke Rohrzange, und damit die Schraube gepackt. Weil es Schrauben mit Linsenkopf waren, rutscht dir die Zange aber immer nach oben weg...
<BR>
<BR>Also den ganzen Kruscht in die 5Tonnen-Presse gelegt, Holzbrett auf die Zange, und das Holzbrett mit der Presse auf die Zange gedrückt (Wobei auch unter der Felge Holz lag, um sie nicht zu dötschen)... Natürlich nur mit leichtem Druck, es geht lediglich darum, dass die Zang nicht mehr nach oben abrutschen kann...
<BR>
<BR>Nun kann man den Linsenkopf mit der Zange gut und kräftig packen, ohne dass man nach oben abrutscht.
<BR>
<BR>Hat geklappt, kostet aber viel Zeit und Geduld.
<BR>
<BR>Und: Hitze hilft. Zuerst die Schrauben heiss machen, damit sich die Schraubensicherung löst. Und: Während des Schraubenlösens die Felge per Hausluftfön erwärmen...
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>Ich habe es jetzt so gelöst: Dicke Rohrzange, und damit die Schraube gepackt. Weil es Schrauben mit Linsenkopf waren, rutscht dir die Zange aber immer nach oben weg...
<BR>
<BR>Also den ganzen Kruscht in die 5Tonnen-Presse gelegt, Holzbrett auf die Zange, und das Holzbrett mit der Presse auf die Zange gedrückt (Wobei auch unter der Felge Holz lag, um sie nicht zu dötschen)... Natürlich nur mit leichtem Druck, es geht lediglich darum, dass die Zang nicht mehr nach oben abrutschen kann...
<BR>
<BR>Nun kann man den Linsenkopf mit der Zange gut und kräftig packen, ohne dass man nach oben abrutscht.
<BR>
<BR>Hat geklappt, kostet aber viel Zeit und Geduld.
<BR>
<BR>Und: Hitze hilft. Zuerst die Schrauben heiss machen, damit sich die Schraubensicherung löst. Und: Während des Schraubenlösens die Felge per Hausluftfön erwärmen...
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
<BR>
Also wenn das Gewinde schön mit Loctite voll war (Blau ist meine ich 243 - mittelfest, also genau das richtige), dann hilft wohl in dem Fall nur noch Wärme. Dabei solltens mehr als 600 Grad C sein. Also: Schweißgerät. Such Dir jemand, der Dir eine andere Schraube schön drauf schweißt und ich gehe davon aus, daß die Schraube ohne Zicken rausgeht.
<BR>Grüße
<BR>Andreas
[addsig]
<BR>Grüße
<BR>Andreas
[addsig]