Kohlefaser-/Kevlar-Tank
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 123
- Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 216
- Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: An der Rothach 1 91614 Mönchsroth
Hi Stefan
<BR>Aprilia RS und Extrema haben "Plastik" Tanks drauf. Wenn man in so 'nem Tank Gemisch fährt, kann es passieren, das das Material zu hart und spröde wird. So geschehen gei unserem Lehrling bzw. dessen RS. Der Tank ist dann beim abnehmen an verschiedenen stellen gerissen und der Spritt lief aus.
<BR>Ohne Ölzusatz geht das in Ordnung.
<BR>Wer solche Teile für die Mito macht weiss ich aber auch nicht.
[addsig]
<BR>Aprilia RS und Extrema haben "Plastik" Tanks drauf. Wenn man in so 'nem Tank Gemisch fährt, kann es passieren, das das Material zu hart und spröde wird. So geschehen gei unserem Lehrling bzw. dessen RS. Der Tank ist dann beim abnehmen an verschiedenen stellen gerissen und der Spritt lief aus.
<BR>Ohne Ölzusatz geht das in Ordnung.
<BR>Wer solche Teile für die Mito macht weiss ich aber auch nicht.
[addsig]
Schrott und Bullenfreie Fahrt, wünscht
<BR>Steff II
<BR>geb.: Aug.1972
<BR>Moped: 4L1
<BR>Steff II
<BR>geb.: Aug.1972
<BR>Moped: 4L1
- Michael K.
- Beiträge: 883
- Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 31693 Hespe b. Stadthagen SHG
Kohlefaser kannste ja auch nich mit "Plastik" vergleichen (wenn du damit ein Thremoplast meinst), Kohlefaserverbundstoffe sind gegen Kraftstoffe und Lösungsmittel normalerweise resistent, der große Vorteil neben der "geringeren" Korrosionsanfälligkeit, ist vor allem das erheblich niedrigere Gewicht dieses Materials, jetzt die erheblichen Nachteile: wahnwitzig teuer, empfindlichkeit gegen Schlageinwirkungen, d.h. u.U. beim ersten mal Strasse näher ankucken, kann der Tank schon kaputt sein.
<BR>Da muß man wirklich das Preis/Leistungsverhältnis im Auge behalten.
<BR>Die bessere Alternative wäre hier vielleicht ein schöner Alu-Tank (die sind schon teuer, kosten aber ca. "nur" 1/3 einens Kohlefaserteiles)
<BR>
<BR>@ Stefan Philipp
<BR>na Stefan, einen auf dicke Hose machen, wa <IMG SRC="/apps/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
[addsig]
<BR>Da muß man wirklich das Preis/Leistungsverhältnis im Auge behalten.
<BR>Die bessere Alternative wäre hier vielleicht ein schöner Alu-Tank (die sind schon teuer, kosten aber ca. "nur" 1/3 einens Kohlefaserteiles)
<BR>
<BR>@ Stefan Philipp
<BR>na Stefan, einen auf dicke Hose machen, wa <IMG SRC="/apps/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
[addsig]
[align=center]RD, was sonst ?![/align]
- Michael K.
- Beiträge: 883
- Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 31693 Hespe b. Stadthagen SHG
- Michael K.
- Beiträge: 883
- Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 31693 Hespe b. Stadthagen SHG
- Michael K.
- Beiträge: 883
- Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 31693 Hespe b. Stadthagen SHG
oder hier
<BR>
<BR>SEM-Titan
<BR>Heinrichstraße 1A
<BR>31311 Uetze
<BR>0 51 73/23 66
<BR>
<BR>Titanschrauben, Sonderanfertigungen Titan, Aluschrauben, Hochleistungsstarterbatterien, Gabelbeschichtungen, Carbongewebe und Formenbauharze
<BR>
<BR>Power Parts Motorrad Hinz
<BR>Oberrather Str. 41
<BR>40472 Düsseldorf
<BR>02 11/9 38 52 70
<BR>
<BR>ART-CFK- & GFK-Teile, Quill-Schalldämpfer etc.
<BR>
<BR>dimo Kunststofftechnik u. Motorradzubehör
<BR>Franz-Wenzel-Str. 34
<BR>53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
<BR>0 26 41/46 53
<BR>
<BR>GfK & CfK-Teile, auch für Rennsport
<BR>
[addsig]
<BR>
<BR>SEM-Titan
<BR>Heinrichstraße 1A
<BR>31311 Uetze
<BR>0 51 73/23 66
<BR>
<BR>Titanschrauben, Sonderanfertigungen Titan, Aluschrauben, Hochleistungsstarterbatterien, Gabelbeschichtungen, Carbongewebe und Formenbauharze
<BR>
<BR>Power Parts Motorrad Hinz
<BR>Oberrather Str. 41
<BR>40472 Düsseldorf
<BR>02 11/9 38 52 70
<BR>
<BR>ART-CFK- & GFK-Teile, Quill-Schalldämpfer etc.
<BR>
<BR>dimo Kunststofftechnik u. Motorradzubehör
<BR>Franz-Wenzel-Str. 34
<BR>53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
<BR>0 26 41/46 53
<BR>
<BR>GfK & CfK-Teile, auch für Rennsport
<BR>
[addsig]
[align=center]RD, was sonst ?![/align]
-
- Beiträge: 123
- Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
- Kontaktdaten:
Danke schon mal für die Antworten.
<BR>
<BR>@Michael: ich habe in letzter Zeit 7 verschiedene Tanks von der Mito in den Händen gehalten und alle rosten wie S**´.
<BR>Und da ich ja den einen oder anderen Euro in meinen Motor gesteckt habe will ich nix riskieren und steck lieber noch ein paar Euro mehr in einen Tank der garantiert nicht rostet. Zuerst habe ich auch an Alu gedacht - doch die Herstellung ist noch teuerer <IMG SRC="/apps/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>Ich habe übrigens bei mir um's Eck jemanden gefunden, der so etwas macht. Ein Tank wäre noch etwas teuer, ab 3 könnte man aber eine "günstigere" Kleinserie herstellen.
<BR>Mal sehen ob, ich noch zwei andere Abnehmer finde..
<BR>
<BR>Carbon-Grüße
<BR>
<BR>Stefan
<BR>
<BR>@Michael: ich habe in letzter Zeit 7 verschiedene Tanks von der Mito in den Händen gehalten und alle rosten wie S**´.
<BR>Und da ich ja den einen oder anderen Euro in meinen Motor gesteckt habe will ich nix riskieren und steck lieber noch ein paar Euro mehr in einen Tank der garantiert nicht rostet. Zuerst habe ich auch an Alu gedacht - doch die Herstellung ist noch teuerer <IMG SRC="/apps/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>Ich habe übrigens bei mir um's Eck jemanden gefunden, der so etwas macht. Ein Tank wäre noch etwas teuer, ab 3 könnte man aber eine "günstigere" Kleinserie herstellen.
<BR>Mal sehen ob, ich noch zwei andere Abnehmer finde..
<BR>
<BR>Carbon-Grüße
<BR>
<BR>Stefan
- Michael K.
- Beiträge: 883
- Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 31693 Hespe b. Stadthagen SHG
Hallo zusammen,
<BR>
<BR>ich möchte das Thema nochmal aufgreifen.
<BR>
<BR>Ich werde diese Woche mit Vorbereitungen beginnen um für die RD (31K) einen Tank aus GFK zu machen. Kein Hobbybastelzeugs sondern professionelles Material. Mit speziellem Harz und Polyester welches sogar Flugbenzin aushält...und das 2-Taktgemisch schon lange.
<BR>
<BR>Was den Preis angeht kann ich noch nix sagen. Wenn der erste fertig ist, bin ich schlauer. Ich mache den Tank in erster Linie für mich selbst. Wer ebenso Interesse daran hat, sollte mir einfach eine Mail schreiben ( <!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:gfk-tank@gmx.de">gfk-tank@gmx.de</a><!-- BBCode auto-mailto end --> ). Wäre keine verbindliche Bestellung. Wenn ich dann einen Preis habe schreibe ich Euch zurück.
<BR>
<BR>Grüße
<BR>Andreas
<BR>
<BR>PS: u.U. könnte ich sogar ein echtes Materialgutachten beilegen, mit dem man den Tank sogar beim TÜV eingetragen bekommen müsste...mache ich mich dann nochmal schlau.
<BR>
<BR>PPS: die Mito-Fraktion kann sich auch melden, denn solch ein Tank wäre grundsätzlich auch möglich, aber erst dann, wenn ich den ersten für die RD fertig habe und auch dann, wenn mehrere sich melden, da ich selbst für einen Mito-Tank keine Verwendung habe. Wer grundsätzlich aber an einem Mito-Tank aus GFK interessiert wäre kann sich per Mail gerne schonmal melden. Fragen beantworte ich ebenso gerne.
<BR>
<BR>PPPS: ...ich habe keine Firma und mache das in erster Linie privat für mich. Wer davon profitieren möchte, dem biete ich das an. Und ich werde auch keine großen Stückzahlen auflegen. Wenn dabei "ein Euro" für mich hängen bleibt und der Preis für Euch ok ist, ist da ja nix schlimm dabei, oder ?
<BR>
<BR>ich möchte das Thema nochmal aufgreifen.
<BR>
<BR>Ich werde diese Woche mit Vorbereitungen beginnen um für die RD (31K) einen Tank aus GFK zu machen. Kein Hobbybastelzeugs sondern professionelles Material. Mit speziellem Harz und Polyester welches sogar Flugbenzin aushält...und das 2-Taktgemisch schon lange.
<BR>
<BR>Was den Preis angeht kann ich noch nix sagen. Wenn der erste fertig ist, bin ich schlauer. Ich mache den Tank in erster Linie für mich selbst. Wer ebenso Interesse daran hat, sollte mir einfach eine Mail schreiben ( <!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:gfk-tank@gmx.de">gfk-tank@gmx.de</a><!-- BBCode auto-mailto end --> ). Wäre keine verbindliche Bestellung. Wenn ich dann einen Preis habe schreibe ich Euch zurück.
<BR>
<BR>Grüße
<BR>Andreas
<BR>
<BR>PS: u.U. könnte ich sogar ein echtes Materialgutachten beilegen, mit dem man den Tank sogar beim TÜV eingetragen bekommen müsste...mache ich mich dann nochmal schlau.
<BR>
<BR>PPS: die Mito-Fraktion kann sich auch melden, denn solch ein Tank wäre grundsätzlich auch möglich, aber erst dann, wenn ich den ersten für die RD fertig habe und auch dann, wenn mehrere sich melden, da ich selbst für einen Mito-Tank keine Verwendung habe. Wer grundsätzlich aber an einem Mito-Tank aus GFK interessiert wäre kann sich per Mail gerne schonmal melden. Fragen beantworte ich ebenso gerne.
<BR>
<BR>PPPS: ...ich habe keine Firma und mache das in erster Linie privat für mich. Wer davon profitieren möchte, dem biete ich das an. Und ich werde auch keine großen Stückzahlen auflegen. Wenn dabei "ein Euro" für mich hängen bleibt und der Preis für Euch ok ist, ist da ja nix schlimm dabei, oder ?