LC Kühler an 1WW

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
rocco
Beiträge: 237
Registriert: Di 14. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von rocco »

Hallo,
<BR>
<BR>nachdem meine 1ww nun endlich neue Kolben hat und die KW gemacht ist habe ich ein paar Fragen zur Kühlung.
<BR>
<BR>Ich habe das Thermostat rausgeschmissen,beim fahren steigt der Zeiger der Temperaturanzeige max. 1/3 ist das ok? Habe hier im Forum was davon gelesen das, daß Wasser nicht warm genug wird? Kann das sein bzw. hat das AUswirkungen auf die HALTBARKEIT der Kolben?
<BR>Ich glaube nicht! Was meint Ihr?
<BR>
<BR>Ausserdem habe ich hier noch einen LC Kühler liegen. Lohnt sich der Umbau? wer kann mir Tips zur Befestigung geben?
<BR>
<BR>Hat noch einer einen alten Thermofühler? Kann ruhig kaputt sein.
<BR>
<BR>VielenDank im vorraus.
<BR>
<BR>MFG ROCCO
Benutzeravatar
Maddel
Beiträge: 383
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Maddel »

moin rocco,also bei den jetzigen temperaturen würde ich das thermostat drinne lassen!ich würde mal behaupten der motor kommt nicht auf temperatur(die er haben soll) wenn wir wieder so einen schönen sommer wie letztes jahr bekommen!?
<BR>dann nehme ich meins auch raus!
<BR>und der kühler von ner LC soll sich anner üppse ganz gut machen!Ca.- 5-10Celsius
<BR>immer hin ein anfang!ich mache an meiner üppse nen lüfter von der RD500 vor,und dann bei bedarf zuschalten!grüße maddel
[addsig]
Age 45 (31K) Bj.83 läuft sehr gut!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
FRANX

Beitrag von FRANX »

Hey,
<BR>
<BR>wie Maddel schon schrieb,bei den jetzigen Temperaturen wird die so nicht gross warm.Also einfach slowly fahren,und gut!Ich fahr schon seit Ewigkeiten ohne Thermostat und Ölpumpe.Bestes was gibt.Bestes Beispiel meine Alltags Rd....
<BR>
<BR><IMG SRC=http://smokeville.superfours.de/ZWEITAK ... /RDF_8.jpg>
<BR>
<BR>Seit 5000 Km nur ab und zu Benzin und Öl.Naja Kettenfett auch*g*Und lüppt ohne Ende.Hätten die süppenden Simmerringe inner Eifel nicht auch gleich die Bremsbeläge gekillt,wär da bis heut nix dran.
<BR>
<BR>Grüsse
<BR>
<BR>franx
<BR>
<BR>
[addsig]
rocco
Beiträge: 237
Registriert: Di 14. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von rocco »

Hallo,
<BR>
<BR>ja aber ich denke der Motor sollte auch bei diesen Temperaturen eine annähernd gesunde Temperatur ereichen. SO um die 50 Grad. Alles darunter ist nicht so gesund galube ich. Und man will ja auch jetzt mal ein bischen Gas geben, oder?
<BR>
<BR>Gruss Rocco
Lux-RD
Beiträge: 1189
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Rocco,
<BR>der Umbau lohnt wirklich.Temperatur geht bei mir mit orig. Thermostat nicht mehr so hoch.Bei warmen Wetter auf der Autobahn anstatt bis kurz vor dem roten Bereich nur noch ca.2/3 der Anzeige.Habe eine 1WW.
<BR>Du mußt halt die Halter und Anschlüsse von deinem orig. Kühler abtrennen und auf den 4L0-Kühler entsprechend anschweißen lassen.Oder einen gebrauchten 1WW-Kühler für kleines Geld besorgen.
<BR>Ich habe auch den seitlichen Rahmen des 4L0-Kühler mit der Flex angepasst.Auf seitliche Ausrichtung des Kühlers wegen des seitlichen Wasseranschluß achten.Auch die Winkel und Höhen der Halter.
<BR>Das ganze muß von den Kühlmittelresten peinlich gereinigt werden,da es sonst große Probleme beim Schweißen gibt.Für Alu-Schweißen brauchst du schon einen erfahrenen Schweißer,sonst wird das nur Murks.
<BR>Mit dem Thermostat ist Geschmacksache.Siehe oben.
<BR>Gruß,
<BR>Lux-RD.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lux-RD am 2004-03-15 14:48 ]</font>
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Für mich gibt es für die 1WW nur 2 Sachen die wirklich gut sind.
<BR>1. RGV Thermostat (51°) und 2. RD 500 Kühler.
<BR>Dann haste Ruhe und es passt (sogar unter die Vollverkleidung wie bei meiner).Der LC-Kühler ist zwar dicker,soll aber trotzdem keine so dolle Mehrleistung bringen. Die Wassermenge ist ja nicht alles.
<BR>Das Thermostat kannste ruhig rausschmeissen bzw. ausschneiden,das der Dichtring noch bleibt. Hartmut meinte mal zu mir,das das so nötig wär, wie ein Kropf. Im Winter habe ich mir damals eine Pappe mit Löchern vor den Kühler gemacht,wenn da garnichts mehr warm wurde. Oder eben der RGV-Kühler,sieht aber nicht so gut aus (finde ich).
<BR>
<BR>Gruss Holger
<BR>
<BR>_________________
<BR>
<BR>1WW / Soni-X
<BR>Age 37<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2004-03-16 12:31 ]</font>
BildBild
Benutzeravatar
Michael K.
Beiträge: 883
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 31693 Hespe b. Stadthagen SHG

Beitrag von Michael K. »

also ich fahr einen ZZR 1100-Kühler mit RGV-Thermostat, seitdem nie wieder thermische Probleme gehabt, nicht mal bei 35° auf der Rennstrecke.
<BR>Ach so, der Motor ist auch etwas modifiziert <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Der Kühler passt allerdings nicht unter die Verkleidung.
<BR>
<BR>
[addsig]
[align=center]RD, was sonst ?![/align]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ist auch eine Möglichkeit,da gibt es bestimmt noch andere Kühler die passen.
<BR>
<BR>Jedenfalls ist der originale Kühler,auch bei einem Serienmotor, absolut überfordert. Vielleicht haben die Japaner die RD im Winter getestet <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]
BildBild
Antworten