Kurbelwelle hinüber, was nun?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Hans K.
Beiträge: 278
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Stolberg

Beitrag von Hans K. »

Hallo,
<BR>nun bin ich endlich mal dazu gekommen meinen Motor meiner 1WW auseinanderzunehmen. Letztes Jahr war mir der Motor am Nürburgring um die Ohren geflogen. Der rechte Auspuff zog eine riesige Rauchfahne. Dies klingt nach Lagerschaden der Kurbelwelle.
<BR>Nun ist es amtlich. Ich hab zwar den Motor noch nicht vollständig zerlegt, aber nach dem ich den Auspuff und den Motordeckel entfernt hatte konnte ich schon genug sehen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>Das rechte KW hat angefangen sich aufzulösen. Metalsplitter haben den Kolben erheblich zugesetzt (Riefen ohne Ende). Ich schätze auch, daß das untere Pleuellager und auch das Pleuel hinüber ist (quäck). Na ja, wenigstens hat der Primärantrieb nichts abbekommen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Was also nun?
<BR>Da ich eine Jolly draufhabe und mir in Zukunft noch TM30 Mikunis zuzulegen möchte, möchte ich keine halbe Sachen machen und mir eine gebrauchte KW einbauen. Die fliegt mir dann ja doch wieder um die Ohren.
<BR>Nun überlege ich mir, ob ich die KW überholen lassen soll (neue Lager, Pleuel) oder ob ich gleich eine neue KW einbauen soll. Baue ich eine neue KW ein, dann hab ich halt wieder eine Serien KW. Lasse ich die vorhandene KW überholen mit anständigen Lagern und vielleicht feinwuchten, dann hab ich was genaues. Allerdings besteht dann die Gefahr das die Werkstatt, die die KW überholt, ungenau arbeitet und ich für viel Geld eine schlechte KW bekomme.
<BR>Was also tun um eine wirklich gute KW zu bekommen?
<BR>
<BR>Gruß Hans
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR><img src="http://home.t-online.de/home/hkrie/rd.jpg">
<BR><small>Status:
<BR>RD350 1WW : kapitaler Motorschaden
<BR>RD500 1GE : läuft
<BR></small><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hans K. am 2004-02-17 22:01 ]</font>
<img src="http://www.hkrie.homepage.t-online.de/rd350.jpg">
<BR>RD350 1WW
<BR>RD500 1GE
Gast

Beitrag von Gast »

Standardantwort:
<BR>
<BR>Marco Böhmer, <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.soni-x.de" target="_blank">www.soni-x.de</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>
[addsig]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Jetzt würde ich nun mal gerne wissen, was denn da am Besten ist. Klar,der Marco weiss das schon,ich kaufe auch bei ihm.
<BR>
<BR>Aber was ist denn besser? Ne ganz neue KW aus Essen vom RD350YPVS (macht ja immer Werbung dafür,das das am Allerbesten ist),eine gebrauchte überholen und feinwuchten lassen (wie oft geht das überhaupt?)oder ne neue von Yamaha,die ja sicherlich teuer ist und auch noch fein gewuchtet werden muss.
<BR>
<BR>Wer hat Erfahrung mit ganz neuen KW (bitte mit Hersteller-Angaben und Preis).
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]
BildBild
Gast

Beitrag von Gast »

Hi
<BR>
<BR>Guckt mal hier:
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.ilil.de/wbb/thread.php?threa ... &styleid=1" target="_blank">http://www.ilil.de/wbb/thread.php?threa ... =1</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>by
<BR>Andi
Benutzeravatar
Michael K.
Beiträge: 883
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 31693 Hespe b. Stadthagen SHG

Beitrag von Michael K. »

meist sind die "nagelneuen" Kurbelwellen schlechter als bei Ebay gebrauchte !!!
<BR>Mein Tip für dich, weil ich es selber durch habe, bring deinen Motor zu Marco, der lagert die Welle neu mit besseren Lagern dann die besseren Pleuel von ihm, dann machst du dir den geradeverzahnten Primärtrieb drauf, weil dann deine Kurbelwellenlager entlastet sind und dir so ein scheiss nicht nochmal passiert, die TM 30 + Einstellung und du brauchst in den nächsten Jahren nix mehr am Motor machen ausser Kerzenwechsel.
<BR>Marco war das letzte mal vor einem Jahr (Januar) an meinem Motor, hab sie heute mal wieder laufen lassen, so einen ruhigen Motorlauf wirst du mit einem Originalmotor niemals hinkriegen !!
<BR>Natürlich kostet das Geld, ABER auf lange Sicht ist das so billiger und du hast weniger Ärger, sonst habe ich einen Satz Kolben pro Jahr (und Schleifen) gebraucht - die Zeiten sind vorbei
<BR>
[addsig]
[align=center]RD, was sonst ?![/align]
Lux-RD
Beiträge: 1189
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Hans,
<BR>mit einer überholten Welle zu fahren kann ich dir auch empfehlen.Richtig gemacht läuft die dann auch besser und ruhiger wie vorher.Habe ich auch so machen lassen.
<BR>Nur das mit dem gerade verzahnten Antrieb mag ich nicht so glauben.Ich möchte den Marco Böhmer nicht schlecht reden und mit der Entlastung des rechten KW-Lager leuchtet mir auch ein.Das rechte KW-Lager ist in der Haltbarkeit genauso ausgelegt,wie der Rest der Welle.Aber der gerade verzahnte Antrieb wird ohne die innenliegenden Gummidämpfer geliefert.
<BR>Nun mag man sagen:"Schön,die brösseln dann nicht mehr auf und machen mir keine Sorgen mehr".
<BR>Wofür sind sie dann aber drinnen?Sie nehmen bei Lastwechsel die Kräfte auf und entlasten so die Zahnräder!Ich denke,das sollte jeder für sich entscheiden.Auf Informationen in der Richtung hier im Forum bin ich mal gespannt. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Gruß,
<BR>Lux-RD.
Jörg S.
Beiträge: 177
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Jörg S. »

Hi Lux.
<BR>
<BR>Wenn ich das richtig verfolgt habe, hat Marco in Zusammenarbeit mit Heiner Jakob den geradverzahnten Primärantrieb entwickelt. Der Heiner kommt ja bekanntlich aus Rüsselsheim. Liegt also für Dich nicht aus der Welt.
<BR>Vielleich nimmst Du mal Kontakt zu einem der beiden auf.
<BR>
<BR>Schönes Wochenende,
<BR>
<BR>Jörg
Mein Bauj.: '72
<BR>
<BR>Mopped:
<BR>RD250LC, umgerüstet auf 350cm³
<BR>mit div. RGV '89 -Teilen,
<BR>alles eingetragen
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>Wenn ich das richtig verfolgt habe, hat Marco in Zusammenarbeit mit Heiner Jakob den geradverzahnten Primärantrieb entwickelt.</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>das halte ich für ein gerücht, ebenso schreibt man nicht über leute wenn sie sich nicht äussern bzw. sich nicht äussern können, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Jörg S.
Beiträge: 177
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Jörg S. »

Hallo allerseits.
<BR>
<BR>Möchte hier keine Gerüchte verbreiten und habe da auch vielleicht etwas durcheinander gebracht, sorry.
<BR>
<BR>Vielleicht sollte bei Tuning und Umbauten, der Punkt "Erfahrungen mit dem geradverzahnten Primärantrieb" erstellt werden und die Leute die ihn schon haben, können ihre Erfahrungen äussern.
<BR>
<BR>Die Sache an sich ist wirklich mehr als interessant.
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>
<BR>Jörg
Mein Bauj.: '72
<BR>
<BR>Mopped:
<BR>RD250LC, umgerüstet auf 350cm³
<BR>mit div. RGV '89 -Teilen,
<BR>alles eingetragen
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Frag doch mal bei Marco B. oder Dominik Klein nach,meine von Marco gemachte Welle läuft seit 10000 (gedrosselten) Km ohne irgendwelche Anzeichen von Veränderung.Jetzt wird sie bald mit Jolly und Tm 30 laufen und dann werden die Km Angaben auch aussagekräftiger..Ich fahre Prox Pleul,die Yamaha sollen aber das bessere Nadellager haben,etwas breiter ausgelegt.Man kann wohl irgendwelche besonderen Lager und Pleul von irgendeiner cross Maschine verwenden,Dominik Klein soll das so machen.Genaueres über die Teile weiss ich leider nicht aber es würde mich schwer interessieren,falls Du Erkundigungen einziehst schreib mal bitte was hier.
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Ach so,das mit dem Wuchten ist auch so ein Ding,habe mal gelesen dass es nicht nötig ist und sogar Nachteile hat aber über das Wieso und warum....?
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

hochschieb..
Lux-RD
Beiträge: 1189
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Faltenhals,
<BR>ich habe eine überholte Welle mit den Teilen vom Dominik Klein.Ist wie von dir beschrieben.Überholt hat sie mir der H.Jakob.Habe ca. 300? bezahlt,wovon 80? Arbeitslohn waren.Ist ein Freundschaftspreis von dem Heiner gewesen.Was der D.Klein dafür verlangt,weiß ich leider nicht.
<BR>Die Laufruhe ist irre und der Motor zieht schneller hoch,da die verwendeten Pleuel leichter und stabiler sind.Bin bis jetzt 5000km gefahren und voll zufrieden.
<BR>Gruß,
<BR>Lux-RD.
Lux-RD
Beiträge: 1189
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Leute,
<BR>ich muß noch einen Nachtrag machen.
<BR>Der Heiner hat mir zwar die KW gemacht,aber sozusagen als Nachbarschaftshilfe.Ansonsten repariert er nur seine eigenen KW aus seiner Motorradsammlung.
<BR>Seit längeren ist er aus persönlichen Gründen aus dem Forum heraus,die ich nicht kommentieren möchte,und macht nichts mehr für das Forum.
<BR>Die Preise liegen für das Überholen einer KW alleine an Teilen bei ca 550?,wozu natürlich noch die Arbeit hinzu kommt.Das sind dann Originalteile von Yamaha.Komplette KW bei Yamaha 1100?,wenn noch lieferbar.Im Zubehör gibt es preislich günstigere Teile,die ich aber nicht kenne.
<BR>Der von mir genannte Beitrag dient nur dazu,eine richtig überholte KW als Empfehlung in Betracht zu ziehen.Nicht,das einer an den von mir genannten 300? sich orientiert oder an den H.Jakob wendet und die sich bei mir dann beschweren müßen.
<BR>MfG,
<BR>Lux-RD.
STEPHAN-AC
Beiträge: 545
Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX

Beitrag von STEPHAN-AC »

Hallo Hans,
<BR>fahr mal in Baesweiler beim Scheer und Wemeester vorbei! Dei Hat meine Welle Überholen lassen. Abstimmung habe ich selber gemacht mit Jolly und TM 30! Frage nach Burkhard und bestelle viele grüße vom Stephan aus Jülich! Der weiss dann bescheid!
<BR>Fährt auch selber noch ne Ypse!
<BR>Sonst mail mir einfach bei fragen!
<BR>Stephan
selber BJ ´80
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
Antworten