Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Was leidet eher unter zuwenig Öl? Kolben o. Lager

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hi,
<BR>
<BR>das ist mal ne Frage,die einige von uns interessieren könnte.
<BR>Ich weiss es nämlich nicht, habe aber von einigen RD-Fahrern gehört,das sie sich eventuell die Pumpe fetter stellen wollen,damit das Ding länger hält.
<BR>
<BR>Natürlich nicht so fett,das man sie schon von weitem sehen kann oder die Karre zukokt.
<BR>
<BR>Aber wer kann was qualifiziert darüber sagen (ausser Inge u. Mosche)?
<BR>Leiden die Lager oder die Kolben eher an einer zu mager eigestellten (oder verdreckten) Ölpumpe?
<BR>Vielleicht auch gerade bei getunten Motoren.
<BR>
<BR>Ich gehe davon aus,das die meisten Vollsynthetik fahren (egal ob grün oder rot).
<BR>Bitte keine Standartantwort: Marco B. fragen
<BR>Gruss Holger
[addsig]
BildBild
Frank L.
Beiträge: 1226
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Bei schlagartigem Ausbleiben der Ölversorgung -> Kolben verrecken
<BR>
<BR>Dauerhaftes Fahren mit zu mager eingestellter Ölpumpe -> Lager der Kurbelwelle verrecken
Franz
Beiträge: 845
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

Hi,
<BR>
<BR>am meisten belastet ist dann das obere Pleuellager.
<BR>
<BR>Wenn die Ölpumpe in Ordnung ist, pumpt sie so viel durch, daß kein Bedarf für eine Fördermengenerhöhung ist.
<BR>
<BR>Ob es bei getunten Motoren günstig sein kann? Keine Ahnung.
<BR>
<BR>Ich bin meistens das Öl gefahren, was ich gerade so bekam.
<BR>
<BR>CU, Franz (z.Zt. mit Halbtakter)
Franz
Beiträge: 845
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

schon gehört? Mercedes bringt jetzt einen Motor heraus, der geht nur mit Aral Super Plus, sonst geht er kaputt. Ha, Ha, Ha...
<BR>
<BR>(Kleiner Witz) <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">))
Faltenhals
Beiträge: 533
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Die Kolben laufen auch mit 1:80 oder weniger,VIIEEEL Öl mögen die Pleuel und Wellenlager.Mehr Öl bedeutet längeres Lagerleben aber mehr Ölkohle,weniger Leistung und weniger im Portemonnaie,also Kompromiss aus allen Vor- und Nachteilen
<BR>Also wie gesagt,die Kolben und Zylinder sind die Reibpaarung welche das wenigste Öl braucht allerding bedeutet mehr Öl dort auch wieder mehr Notreserven
Antworten