Erste Erfahrungen mit dem gerade Verzahnten Primärantieb

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Jörg S.
Beiträge: 177
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Jörg S. »

Hallo Geradeverzahnungsfahrer.
<BR>
<BR>Möchte Euch bitten, an dieser Stelle Eure Erfahrungen zu posten.
<BR>Die Vorteile liegen ja auf der Hand und wurden hier an anderer Stelle schon diskutiert.
<BR>Mir geht es um die vermutliche Schwachstelle, die Nietverbindung zwischen Antriebsrad und Kupplungskorb.
<BR>
<BR>Vielen Dank vorab,
<BR>
<BR>Jörg
Mein Bauj.: '72
<BR>
<BR>Mopped:
<BR>RD250LC, umgerüstet auf 350cm³
<BR>mit div. RGV '89 -Teilen,
<BR>alles eingetragen
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Jörg,
<BR>hier die Antwort zu deinem Posting im Kurbelwellenbeitrag.
<BR>
<BR>Ich habe mich mit dem Heiner vor längerem darüber unterhalten.So wie ich ihn verstanden habe,hat er den Antrieb alleine ohne den M.Böhmer entwickelt.Auch hat er den Antrieb mit Gummis konstruiert.
<BR>Gesehen habe ich ihn auch schon.Nur nicht genauer,um euch hier richtig ausführlich zu informieren.Würde ich natürlich gerne tun.
<BR>
<BR>Für meine Meinung sind die Gummis erforderlich.Dann tritt das Problem mit den Nieten z.B. nicht auf.
<BR>Natürlich ist die Idee mit dem gerade verzahnten Antrieb eine gute.
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Lux-RD.
Wolfgang Lussner
IG-Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: Mi 12. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Bruck an der Mur, AUT
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang Lussner »

Hallo,
<BR>
<BR>ich fahre in 2 Motoren den MB Primärtrieb - unter anderem richtig hart auf der Rennstrecke - Fazit: Nietverbindung hält super - kein Ruckeln aufgrund ausgeschlagener Gummidämpfer - kein Singen des Primärtriebs - bemerkbar besseres Beschleunigsverhalten
<BR>
<BR>Viele Grüße aus München,
<BR>
<BR>Wolfgang Lussner
<BR>
<BR>PS: Die Haltbarkeit einer Nietverbindung ist immer eine Frage der Auslegung ...
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Hallo Wolfgang,
<BR>mich würde die Haltbarkeit und Laufleistung dieses Antriebs interessieren.Ich hoffe,daß das Ganze auch für die 4L0 verwendbar ist.
<BR>Wenn beide Fragen positiv beantwortet werden könnten,würde ich mir auch so etwas zulegen.
<BR>Du wirst bestimmt auch was zum Preis sagen können.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Martin,
<BR>
<BR>den Preis findest Du auf Marco Böhmers Seite.
<BR>Hier der direkte Link zum geradverzahnten Primärtireb:
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.soni-x.de/Tuning/geradverz/geradverz.html" target="_blank">http://www.soni-x.de/Tuning/geradverz/g ... ml</a><!-- BBCode auto-link end -->
[addsig]
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo.
<BR>
<BR>Mich würden auch die Vor- und Nachteile in Bezug auf Normal- und Rennbetrieb interessieren.
<BR>Denn als informierter Techniker kenne ich natürlich die Aspekte der richtigen Auslegung einer Verzahnung.
<BR>Aber wie sieht´s aus mit Fakten, Zahlen, Festigkeiten, Qualitäten, techn. Daten ?
<BR>Was kann Böhmer´s Primärtrieb ? Die Infos auf seiner Seite sagen im Grunde gar nichts aus; außer dem Preis.
<BR>Vielleicht kann ja jemand ein paar detaillierte Angaben machen.
<BR>Nicht persönlich nehmen, aber bevor ich 349,- hinblätter, möchte ich schon ein bischen mehr darüber wissen.
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Jens aus W.
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Hallo anonymer Jens,
<BR>diese Fragen habe ich ja dem Wolfgang gestellt,der ja diesen Antrieb schon längere Zeit verwendet.ich hoffe,daß er zugegebener Zeit einmal ein paar Daten bekannt gibt.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Wolfgang Lussner
IG-Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: Mi 12. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Bruck an der Mur, AUT
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang Lussner »

Leute, ich bin nicht der große Schreiberling - was ihr an Daten wollt kann ich im Moment nicht in vollem Umfang liefern - ich versuch einfach mal in kurzen Worten die mir bekannten Daten zu beschreiben
<BR>
<BR>Übersetzung und Modul:
<BR>Original RD
<BR>
<BR>Material:
<BR>irgend ein hochwertiger Stahl - ev. 42CrMoV oder so
<BR>
<BR>Fertigungsqualität:
<BR>nur Sichtprüfung möglich gewesen - Eindruck: Spitze gearbeitet!
<BR>
<BR>Einsatz:
<BR>Straßen RD und Rennstrecke (zwei Motoren! mit zwei Kupplungen)
<BR>
<BR>Erfahrungen:
<BR>Straße: besseres Beschleunigen - merkt man in den unternen Gängen
<BR>
<BR>Rennstrecke: Foto auf Marcos Seite ist von meiner RD beim Umbau in LurcyLevis2003 - Kupplung hat 3 Rennstrecken-Events hinter sich - LurcyLevis (1ter bis 6terGang Vollast), Harzring (1ter bis 3ter Gang - Extrembelastung hinsichtlich der Schläge beim Schalten unter Vollast) und Pannoniaring (2ter bis 6ter Gang - überwiegend Vollast!)
<BR>
<BR>Ergebnis:
<BR>Nietverbindung hält - keine Laufspuren an Ritzel und Kupplungsrad (sieht aus wie neu) - die Gummis fehlen in keinem Moment eher das Gegenteil ist der Fall: Beim Start zum Rennen ist die Kupplung sehr fein dosierbar (das kann ich mir aber auch einbilden!)
<BR>
<BR>
<BR>Mein Rundstreckenmotor ist vom Leistungsniveau äquivalent zu den von Marco Böhmer gefahrenen Motoren - Michael Kölle und auch Hartmut (@Hartmut: Alles Gute zum 60ten!) können die Leistung meiner Motoren bestätigen. Bis jetzt dürfte die Rennstrecken-Kupplung ca. 1000 km unter härtesten Bedingungen abgespult haben und sieht aus wie neu.
<BR>
<BR>Ich hoffe es hilft Euch weiter - ich habe mir jedenfalls zwei der Dinger gegönnt und bereue es nicht. Mehr kann ich dazu im Moment nicht sagen!
<BR>
<BR>Viele Grüße aus München
<BR>
<BR>Wolfgang Lussner
Gast

Beitrag von Gast »

Das ist doch schon´mal eine Aussage !
<BR>
<BR>Danke,
<BR>Jens aus W.
Benutzeravatar
Michael K.
Beiträge: 883
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 31693 Hespe b. Stadthagen SHG

Beitrag von Michael K. »

ja ne, Wolfgangs RD´s gehen schon recht gut nach vorne wech, ich werde das blöde Gesicht des RG 500 Fahrers nie vergessen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>mal so nebenbei, sobald ich wieder flüssig bin, ist das das nächste was eingebaut wird, da der "Knackpunkt", gerade bei den leistungsgesteigerten RD-Motoren, die Kurbelwellenlager sind
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>RD, was sonst ?!
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.ypvs.rd350lc.de/nasenbohrer.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Michael K. am 2004-02-26 23:17 ]</font>
[align=center]RD, was sonst ?![/align]
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Hallo, ich hätte da noch mal kurz eine Frage zum Preis. Er steht zwar auf der Seite bei Marco B. aber ist das jetzt im tausch gegen den originalen zu sehen quasi als Austauschteil oder kann man den originalen behalten? Weil ich mir nicht sicher bin ob sich der Satz in der Klammer auf den Preis bezieht oder weil der Primärtrieb einfach getauscht werden kann.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Antworten