Düsenstock 1WW / 1WT

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

bin etwas ratlos wegen meiner Düsenstöcke in meiner 1WT -offen- mit 63 PS.<p>
<BR>in meiner MK-Bibel steht... die 63PS-Version hat Düsenstöcke mit 2 Bohrungen ( 4 Löcher)<p>unter Tipps steht aber im Auszug aus Martins Buch folgends:<p>
<BR> N-8 (532) (mit 4 Luftbohrungen) also 8 Löcher<p> was ist nun richtig ????? <p>
<BR>habe im Vergaser nämlich die mit 4 Bohrungen vorgefunden -also eigentlich die für die 27PS-Version oder ????? <p>
<BR>alle anderen Vergaserdaten stimmten mit der 63PS-Version bis auf eine 220ér Hauptdüse überein. HD geht allerdings in Ordnung, da ich Boyesen und dünnere Filtergaze vom Marco eingebaut habe.<p> Mopped fährt für meine Empfindung seit zwei Jahren mit o.g. Setup problemlos, trozdem frage ich mich jetzt, brauche ich andere Düsenstöcke und was für eine Aufgabe haben eigentlich die Düsenstöcke, mit "Suchen" bin ich einfach nicht weitergekommen oder auch überfordert.
<BR>
<BR>Gruß Bernhard
[addsig]
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Richtig sind 4 Bohrungen /8 Löcher für 63 PS.(ist wohl falsch, siehe Beitrag weiter unten!)
<BR>Ich habe die RD-Bücher vom Supermoto-Fahrer auch, nach meiner Erinnerung steht das da auch so.
<BR>Wo hast Du Deine anderweitige Angabe gefunden (Wartungs- oder Tuninganleitung?/Seite?/ welche Auflage/Version?), ist wahrscheinlich ein Schreibfehler dieser Stelle!
<BR>
<BR>_________________
<BR>Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW
<BR>-scheintot-
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank G. am 2003-11-23 21:19 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank G. am 2003-11-25 07:56 ]</font>
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

Meine MK-Bibel ist 2. Auflage (Wolfenbüttel im August 1999) und da auf Seite 63 steht unterhalb der Vergasertabelle:<p>Die 1WW hat für die offfene und 27PS-Version zwei verschiedene Düsenstöcke mit gleicher Kennzeichnung. Sie unterscheiden sich nur in der Anzahl der Querbohrungen<p>27 PS 4 Bohrungen mit 8 Löchern <b>und 50/63 PS 2 Bohrungen mit 4 Löchern</b>
<BR>
<BR>die andere Aussage kommt von hier:<p>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/tipps/html/mk-ver-dat.html" target="_blank">http://www.rd350lc.de/tipps/html/mk-ver ... ml</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>_________________
<BR>Gruß Bernhard
<BR>blau-gelbe 1WT
<BR>und seit 9.9.03 eine
<BR>zweite 1WT (mein Zwilling)
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: bernhard am 2003-11-23 22:00 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: bernhard am 2003-11-23 22:01 ]</font>
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Da bin ich nochmal, meine erste Nachricht stimmt wahrscheinlich nicht:
<BR>In meiner eigenen Datensammlung steht 2 Bohrungen/4 Löcher, und meine Zicke ist laut meiner Fotos von einer früheren Zerlegung auch so ausgestattet (1WW mit erst 50, dann 63 PS).
<BR>Ist das Alter (meins), da wirft man langsam alles durcheinander und vergißt die Hälfte.
<BR>In meinem MK-Wartungsbuch steht es auch so, im MK-Tuningbuch steht bei den Düsenstöcken allerdings 27 PS: 8 Bohrungen, 50/63 PS: 4 Bohrungen, auf der Folgeseite zu 63 PS 4 "Luft-"bohrungen, insgesamt ist aber wohl hier dann das Pendant zur "Löcherzahl" des Wartungsbuchs gemeint.
<BR>Die ET-Nr der Düsenstöcke lauten:
<BR>1UA-14141-28 für 27 PS
<BR>1XA-14141-28 für 50/63 PS
<BR>Du hast offenbar die falschen Stöcke drin, wobei ich allerdings denke, dass die auf jeden Fall mehr Sprit liefern (besser als zu wenig) und eher die Leistung etwas als die Mechanik leidet.
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

Ja das stimmt mit der Vergesslichkeit Frank, habe mich inzwischen auch mit Martin ausgetauscht, sind zwar die 27PS-Düsenstöcke, aber nicht so schlimm. <p>PS: Jetzt weiss ich auch, warum mich der Helmut mit seiner 4L0 immer herbrennt,<p> Es liegt nicht an mir und auch nicht am Harzring, es liegt an den <b>Düsenstöcken</b> <p> Gruß Bernhard mit 47 Lenzen auch schon ganz schön vergesslich
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1965
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

Soso.
<BR>Das liegt an den Düsenstöcken. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Mach mal andere rein.
<BR>Dann schauen wir mal. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

Hi,
<BR>
<BR>ich habe zu der ominösen Düsenstockbohrung neue Info's.
<BR>
<BR>Nachdem ich gerade meine YZF komplett Umbedüse, habe ich mal gefragt. Angeblich bewirken die Löcher im Schaft des Düsenstocks eine Abmagerung im mittleren Bereich. Es sind übrigens Keihin Schiebervergaser.
<BR>
<BR>Also am besten zugelötet, den Unsinn? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>CU, Franz (auch mal wieder da...)
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1965
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

Hallo Franz,
<BR>
<BR>schön Dich mal wieder zu lesen.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

ja Danke <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
Antworten