Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

difference reeds 4l2 and 4l1/0

Problems with the RD? Please post.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
ief
Beiträge: 106
Registriert: Mo 9. Jun 2003, 01:00
Wohnort: groningen/ holland

Beitrag von ief »

hi all,
<BR>
<BR>what is the exact difference?
<BR>it seems that the stopper is less wide, am i right in this or..?
mein deutch ist besser wie dein hollendisch, doch? :)
Benutzeravatar
ief
Beiträge: 106
Registriert: Mo 9. Jun 2003, 01:00
Wohnort: groningen/ holland

Beitrag von ief »

hello,
<BR>
<BR>everybody out riding these days or..
<BR>
<BR>to hard a question? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
mein deutch ist besser wie dein hollendisch, doch? :)
Idefix
Beiträge: 567
Registriert: Do 24. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Gomaringen (Tübingen/Stuttgart)

Beitrag von Idefix »

Hi,
<BR>according to "<!-- BBCode u1 Start --><A HREF="http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... 68&forum=1" TARGET="_blank">http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... =1</A><!-- BBCode u1 End -->" I will try to translate the original text from "boko":
<BR>
<BR>"ich habe vor einem Monat gerade meine 4L1 auf offene Leistung mit Yamaha Gutachten umtragen lassen. Yamaha führt dabei folgende geänderte Teile auf:
<BR>1. Aufpuff Kennzeichnung 4L0-14711/4L0-14721
<BR>2. Membrane Ersatzteilnummer 4L0-13610-01
<BR>3. Hauptdüse 190#
<BR>4. Leerlaufdüse 20#
<BR>
<BR>Die Membranen der offenen Variante sind identisch mit der 350'er und etwas weicher. Außerdem haben die Membrananschläge einen etwas größeren Öffnungsweg (11mm statt 9mm). "
<BR>
<BR>He writes, that he actually has changed his 4L1 from 27hp to 38hp, this is the max. legally you can drive on 4L1 in Germany. The reeds of the 38hp-version are the same as in the 350ccm engine, but little softer. And the reeds have a greater opening way, this means 11mm instead of 9mm.
<BR>
<BR>HTH, Idefix
<BR>
<BR>_________________
<BR><font size="2">
<BR>Idefix '80
<BR></font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Idefix am 2004-02-15 11:28 ]</font>
<font size="1">
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
Benutzeravatar
ief
Beiträge: 106
Registriert: Mo 9. Jun 2003, 01:00
Wohnort: groningen/ holland

Beitrag von ief »

hi ide,
<BR>
<BR>tnk u very much,
<BR>i DID read that post but didn't get was he was saying i think <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>just one more question, what exactly does he mean with:
<BR>
<BR>" The reeds of the 38hp-version are the same as in the 350ccm engine, but little softer."
<BR>
<BR>and then the litlle softer part, softer in what way?
<BR>
<BR>tnx again m8
mein deutch ist besser wie dein hollendisch, doch? :)
Idefix
Beiträge: 567
Registriert: Do 24. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Gomaringen (Tübingen/Stuttgart)

Beitrag von Idefix »

I think the tongues of the reeds are meant.
<BR>But exactly I do not know.
<BR>
<BR>Ide
<BR>
[addsig]
<font size="1">
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
Antworten