Motor verbrennt zusätzl. Getriebeöl !!!
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo zusammen,
<BR>seit dem ausschleifen der Zylinder und dem Einsatz von zwei neuen Kolben in meiner 1WT habe ich das Problem das Sie Getriebeöl mit verbrennt.Im Stadtbetrieb fettet der Motor so schlimm an das man es selber vor lauter Qualm nicht mehr aushält,will man dann wieder beschleunigen hat der Motor erstmal keine Leistung und zieht eine Fahne hinter her das es nur peinlich ist.Bin ich wieder auf der Autobahn gibt es nicht das kleinste Wölkchen mehr und Sie rennt wie der Teufel.Des weiteren frisst Sie Kerzen nach mehreren "Zockelfahrten". Ein Dieselnageln stellt sich immer dann ein wenn aus hohen Drehzahlen Gas zugemacht und dann langsam wieder geöffnet wird,Drehzahl um die 5-6000 U/min.Das Moped läuft,wie gesagt, wirklich Klasse auf Landstrassen und der Autobahn, laut VTR-Tacho 200km/h auf der Geraden und ab 8000U/min gibts noch mal richtig Druck bis 9500U/min.
<BR>Ich würde mich freuen wenn mir einer von Euch einen Tip geben könnte
<BR>Gruß Roger
<BR>seit dem ausschleifen der Zylinder und dem Einsatz von zwei neuen Kolben in meiner 1WT habe ich das Problem das Sie Getriebeöl mit verbrennt.Im Stadtbetrieb fettet der Motor so schlimm an das man es selber vor lauter Qualm nicht mehr aushält,will man dann wieder beschleunigen hat der Motor erstmal keine Leistung und zieht eine Fahne hinter her das es nur peinlich ist.Bin ich wieder auf der Autobahn gibt es nicht das kleinste Wölkchen mehr und Sie rennt wie der Teufel.Des weiteren frisst Sie Kerzen nach mehreren "Zockelfahrten". Ein Dieselnageln stellt sich immer dann ein wenn aus hohen Drehzahlen Gas zugemacht und dann langsam wieder geöffnet wird,Drehzahl um die 5-6000 U/min.Das Moped läuft,wie gesagt, wirklich Klasse auf Landstrassen und der Autobahn, laut VTR-Tacho 200km/h auf der Geraden und ab 8000U/min gibts noch mal richtig Druck bis 9500U/min.
<BR>Ich würde mich freuen wenn mir einer von Euch einen Tip geben könnte
<BR>Gruß Roger
So lange SIE noch qualmen sind Sie gesund, Nordschleife, was sonst!!
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Heinz schrieb am 2003-06-25 23:26 :
<BR>Kurbelwellensimmering auf der Kupplungsseite defekt.
<BR>Gruß Heinz
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>ebend heinz, und deswg. rennt sie ja auch wie der teufel, schön nebenluft noch dabei, heiz man immer weiter 200 km/h dann haste bald wieder neue kolben <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: simmerrimg tauschen motor aufen kopf und nur gehäuse auseinander, kolben drinne lassen, simmerring wexseln und gut is, am besten lima seite gleich mit sonst schraubste bald wieda, soll aber spass bringen ich hab da erfahrung drinn <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
[addsig]
<BR>Heinz schrieb am 2003-06-25 23:26 :
<BR>Kurbelwellensimmering auf der Kupplungsseite defekt.
<BR>Gruß Heinz
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>ebend heinz, und deswg. rennt sie ja auch wie der teufel, schön nebenluft noch dabei, heiz man immer weiter 200 km/h dann haste bald wieder neue kolben <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: simmerrimg tauschen motor aufen kopf und nur gehäuse auseinander, kolben drinne lassen, simmerring wexseln und gut is, am besten lima seite gleich mit sonst schraubste bald wieda, soll aber spass bringen ich hab da erfahrung drinn <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


Hallo,
<BR>OK habe verstanden werde die S-ringe tauschen.Es würde mich nur noch interessieren wie das Kerzenbild in dem jetzigen Zustand aussehen sollte und ob aus einem A-topf mehr Qualm kommt als aus dem anderen?
<BR>Erst mal vielen Dank für Eure Tips
<BR>Gruß Roger
<BR>Ps: Sobald ich die Sache instand gesetzt habe gibt es Meldung!
<BR>OK habe verstanden werde die S-ringe tauschen.Es würde mich nur noch interessieren wie das Kerzenbild in dem jetzigen Zustand aussehen sollte und ob aus einem A-topf mehr Qualm kommt als aus dem anderen?
<BR>Erst mal vielen Dank für Eure Tips
<BR>Gruß Roger
<BR>Ps: Sobald ich die Sache instand gesetzt habe gibt es Meldung!
So lange SIE noch qualmen sind Sie gesund, Nordschleife, was sonst!!
Hallo zusammen,
<BR>so nun endlich habe ich Zeit und den Motor am Samstag ausgebaut.Grund waren die Riefen im Zylinder,nach 2000km nach Überholung der Zylinder u. neuer Kolben, die mir Eure Worte sofort ins Gedächnis riefen."Fahr ruhig weiter 200km/h..." .Was mich aber verwundert ist das die Riefen nur an der Aus-und Einlasseite vorhanden sind und die offenen Kolbenringseiten sich auch "schön" eingearbeitet haben.Wie sollte ich jetzt hier weiter vorgehen, z.B schon wieder schleifen lassen und neue Kolben einsetzen,oder Kolbenmantel mit 600er Leinen säubern und die Zylinder nachhohnen? Die Riefen sind mit dem Fingernagel soeben zu spüren.Für gute Tips wäre ich sehr dankbar
<BR>Vielen Dank vorab
<BR>Roger
<BR>so nun endlich habe ich Zeit und den Motor am Samstag ausgebaut.Grund waren die Riefen im Zylinder,nach 2000km nach Überholung der Zylinder u. neuer Kolben, die mir Eure Worte sofort ins Gedächnis riefen."Fahr ruhig weiter 200km/h..." .Was mich aber verwundert ist das die Riefen nur an der Aus-und Einlasseite vorhanden sind und die offenen Kolbenringseiten sich auch "schön" eingearbeitet haben.Wie sollte ich jetzt hier weiter vorgehen, z.B schon wieder schleifen lassen und neue Kolben einsetzen,oder Kolbenmantel mit 600er Leinen säubern und die Zylinder nachhohnen? Die Riefen sind mit dem Fingernagel soeben zu spüren.Für gute Tips wäre ich sehr dankbar
<BR>Vielen Dank vorab
<BR>Roger
So lange SIE noch qualmen sind Sie gesund, Nordschleife, was sonst!!
Wenn Du sagst das du Getriebe Öl verbrennst(Du must nachkippen )dann ist natürlich ein Kurbelwellensimmerring defekt.An den kleinen Riefen liegt das Qualmen nicht schleif bei dem bisschen blos nicht dran rumm.Ersetz die Simmerringe bau wieder zusammen und gut!
<BR>Der Motor Zieht Hundertprozentig das Getriebeöl ins Kurbellgehaüse und verbrennt es dort.Gruß Reno
<BR>Der Motor Zieht Hundertprozentig das Getriebeöl ins Kurbellgehaüse und verbrennt es dort.Gruß Reno
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 23. Jan 2004, 01:00
- Wohnort: 37619 Bodenwerder
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 23. Jan 2004, 01:00
- Wohnort: 37619 Bodenwerder
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 23. Mai 2003, 01:00
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>wolfgang koch-2 schrieb am 2004-02-23 20:58 :
<BR>Hallo Wolter,
<BR>jawohl das ist jederzeit möglich. Und das schöne daran ist, das wechseln der Simmerringe ist eine SAU-ARBEIT. Dazu muß laut Werstatt-Handbuch das Kurbelgehäuse geteilt werden. Laut A.Collet tritt dieses in der Regel bei ca 40-50tkm auf.
<BR>
<BR>
<BR>Gruß Wolfgang
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Zuerst hat der Ölstand gestimmt (halb Schauglas), nach Testlauf, Warmlauf u. Probefahrten (max. 2km) zeigt zu wenig Öl an, sichtbar erst bei leichten Umlegen der Maschine.
<BR>Hoffe das ich mich geirrt habe, wenn nicht wäre es nicht besser statt Getriebeöl ein gutes vollsymt. 2T Öl einzufüllen?
<BR>
<BR>mfg Wolter
<BR>wolfgang koch-2 schrieb am 2004-02-23 20:58 :
<BR>Hallo Wolter,
<BR>jawohl das ist jederzeit möglich. Und das schöne daran ist, das wechseln der Simmerringe ist eine SAU-ARBEIT. Dazu muß laut Werstatt-Handbuch das Kurbelgehäuse geteilt werden. Laut A.Collet tritt dieses in der Regel bei ca 40-50tkm auf.
<BR>
<BR>
<BR>Gruß Wolfgang
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Zuerst hat der Ölstand gestimmt (halb Schauglas), nach Testlauf, Warmlauf u. Probefahrten (max. 2km) zeigt zu wenig Öl an, sichtbar erst bei leichten Umlegen der Maschine.
<BR>Hoffe das ich mich geirrt habe, wenn nicht wäre es nicht besser statt Getriebeöl ein gutes vollsymt. 2T Öl einzufüllen?
<BR>
<BR>mfg Wolter
Stolzer Besitzer einer RD500 Bj.85
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 23. Mai 2003, 01:00
Hallo Wolter,
<BR>in der originale Betriebsanleitung ist als Getriebeöl Motoröl SAE 10W30 Typ SE angegeben. Die heutigen Mehrbereichsöle erfüllen die Anforderungen für die RD500 jederzeit. Daran würde ich mich halten.
<BR>Wenn die Maschine gelaufen hat, lasse dem Öl ein paar Minuten Zeit sich zu sammeln, nur dann kannst du den richtigen Stand ermitteln.
<BR>Ich kann mir nicht vorstellen, daß deine Maschine auf 2km die Menge verbrennt. Dann müßte sie ja laufen wie ein Trecker.
<BR>
<BR>Gruß Wolfgang.
[addsig]
<BR>in der originale Betriebsanleitung ist als Getriebeöl Motoröl SAE 10W30 Typ SE angegeben. Die heutigen Mehrbereichsöle erfüllen die Anforderungen für die RD500 jederzeit. Daran würde ich mich halten.
<BR>Wenn die Maschine gelaufen hat, lasse dem Öl ein paar Minuten Zeit sich zu sammeln, nur dann kannst du den richtigen Stand ermitteln.
<BR>Ich kann mir nicht vorstellen, daß deine Maschine auf 2km die Menge verbrennt. Dann müßte sie ja laufen wie ein Trecker.
<BR>
<BR>Gruß Wolfgang.
[addsig]