Hallo zusammen,
<BR>vergesst nicht! nach "Fest" kommt ab!!!Die
<BR>Verwendung eines Drehmonentschlüssels ist schon besser.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
Fertigungstoleranzen bei 31K ??
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hi.
<BR>
<BR>Kann auch nur für einen Momentenschlüssel sprechen.
<BR>
<BR>Habe einmal die Zylinderkopfschrauben nur leicht vorgespannt, um dann mit dem Momentenschlüssel das Finish zu machen - war schon zu fest....
<BR>Bie der 4L0 sind es übrigens 24Nm.
<BR>
<BR>Bis dann,
<BR>
<BR>Jörg
<BR>
<BR>Kann auch nur für einen Momentenschlüssel sprechen.
<BR>
<BR>Habe einmal die Zylinderkopfschrauben nur leicht vorgespannt, um dann mit dem Momentenschlüssel das Finish zu machen - war schon zu fest....
<BR>Bie der 4L0 sind es übrigens 24Nm.
<BR>
<BR>Bis dann,
<BR>
<BR>Jörg
Mein Bauj.: '72
<BR>
<BR>Mopped:
<BR>RD250LC, umgerüstet auf 350cm³
<BR>mit div. RGV '89 -Teilen,
<BR>alles eingetragen
<BR>
<BR>Mopped:
<BR>RD250LC, umgerüstet auf 350cm³
<BR>mit div. RGV '89 -Teilen,
<BR>alles eingetragen
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 15. Apr 2003, 01:00
- Wohnort: Duisburg
Hi Leute,
<BR>
<BR>die Verwendung des Drehmomentschlüssels beim Anziehen des Kopfes hat was mit der Gleichmässigkeit des Anziehens zu tun und weniger mit dem Abreißen der Schrauben. Das Abreißen kann man mit ein wenig Gefühl vermeiden. Aber in dem Bereich von 24 Nm ein gleichmäßiges Drehmoment ohne Drehmomentschlüssle aufzubringen, ist schon schwieriger. Und schließlich gilt: Gleiches Drehmoment = Gleiche Vorspannung = Gleiche Flächenpressung der Dichtung = Hoffentlich dicht, wenn nicht Schrauben vergnadelt oder Köpfe/Zylinder verzogen/krumm.
<BR>Also ich nehme bei der RD immer den Schlüssel und hatte nie Terror mit Undichtigkeiten.
<BR>
<BR>gruß, Peter
<BR>
<BR>die Verwendung des Drehmomentschlüssels beim Anziehen des Kopfes hat was mit der Gleichmässigkeit des Anziehens zu tun und weniger mit dem Abreißen der Schrauben. Das Abreißen kann man mit ein wenig Gefühl vermeiden. Aber in dem Bereich von 24 Nm ein gleichmäßiges Drehmoment ohne Drehmomentschlüssle aufzubringen, ist schon schwieriger. Und schließlich gilt: Gleiches Drehmoment = Gleiche Vorspannung = Gleiche Flächenpressung der Dichtung = Hoffentlich dicht, wenn nicht Schrauben vergnadelt oder Köpfe/Zylinder verzogen/krumm.
<BR>Also ich nehme bei der RD immer den Schlüssel und hatte nie Terror mit Undichtigkeiten.
<BR>
<BR>gruß, Peter
ich persönlich hab' noch nie nen drehmomentschlüssel gebraucht
<BR>- kuckst ihr meine hompaitsch, da hab' ich sogar bei meiner ach so sensiblen laverda geschraubt.
<BR>---blos was hat das alles mit bnasti's ursprünglichen frage zu tun?
<BR>- wenn beide zyl. gleich hoch sind und der kopf plan ist, tja dann kann ja blos der block am fuss unten unterschiedlich hoch sein
<BR>- wunder.....
[addsig]
<BR>- kuckst ihr meine hompaitsch, da hab' ich sogar bei meiner ach so sensiblen laverda geschraubt.
<BR>---blos was hat das alles mit bnasti's ursprünglichen frage zu tun?
<BR>- wenn beide zyl. gleich hoch sind und der kopf plan ist, tja dann kann ja blos der block am fuss unten unterschiedlich hoch sein
<BR>- wunder.....
[addsig]
2fast4yu