Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Polrad löst sich dauernd

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
<BR>bei meiner 1WW hat sich vor Saisonende, letztes Jahr bei 180 km/h das Polrad gelöst und den Seitendeckel durchgefräst.
<BR>Danach hab ich es mit einer neuen Mutter
<BR>befestigt und es hat nur ca. 5 km gehalten.
<BR>Jetzt hab ich es mit LocTite festgeschraubt und es hat ca. 15 km gehalten.
<BR>Woran kann es liegen ?
<BR>Ich bin echt am verzweifeln.
<BR>Wer kann mir helfen ?
<BR>MfG
<BR>Sascha
Gast

Beitrag von Gast »

hallo Sascha..
<BR>ich habe leider keine gute Nachricht...
<BR>das Gleich hatte ich auch und da hat erst nach einer Einschliff-Action etwas länger gehalten...
<BR>kannst mit Schleifpaste ( einschleifen )probieren, der Erfolg ist leider nicht sicher...
<BR>der Konus wird durch das lose Polrad beschädigt und das ist DAS Problem.
<BR>
<BR>Gruß Peter(ex RD)
<BR>
<BR>p.s:da bin ich selber auf andere Vorschläge neugierig..
<BR>
<BR>
<BR>
SaschaP
Beiträge: 4
Registriert: Mo 4. Mär 2002, 01:00
Wohnort: Dutenhofen

Beitrag von SaschaP »

Hi,
<BR>jetzt bin ich ja auch registriert.
<BR>Erstmal Danke für die Anregungen.
<BR>Aber den Motor auseinanderbauen, Kurbelwelle richten usw. kommt mangels Erfahrung und Kohle (bin Student) nicht in Frage.
<BR>Aber das Polrad wurde mit nem Klauenabzieher abgemacht, das sieht man.
<BR>Nur wieso hat es dann letztes Jahr über 5000 km gehalten ?
<BR>Jetzt hab ich mal das Polrad und die Welle nachgeschliffen und werde es bei besserem Wetter mal ausprobieren.
<BR>Wenn es nicht halten sollte, kaufe ich ein neues Polrad und werde es mit Zweikomponentenkleber sichern.
<BR>Wenn es sein muss, auch mit nem Schweisspunkt.
<BR>Dann wird´s wohl halten.
<BR>MfG
<BR>Sascha
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: SaschaP am 2002-03-06 20:17 ]</font>
Franz
Beiträge: 845
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

Hi,
<BR>
<BR>ich würde auf den Heiner hören...
<BR>
<BR>CU, Franz
SaschaP
Beiträge: 4
Registriert: Mo 4. Mär 2002, 01:00
Wohnort: Dutenhofen

Beitrag von SaschaP »

Hi,
<BR>ich werde demnächst den Vergaser und die Membrane abmachen und nachschauen.
<BR>Aber wieviel Spiel ist noch zulässig beim Pleuel?
<BR>MfG
<BR>Sascha
René
Beiträge: 547
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Siehe "techn. Daten"
SaschaP
Beiträge: 4
Registriert: Mo 4. Mär 2002, 01:00
Wohnort: Dutenhofen

Beitrag von SaschaP »

Hi,
<BR>in den techn. Daten steht 2mm.
<BR>Kann das sein, da H.Jakob schreibt 1,5mm wäre zuviel.
<BR>MfG
<BR>Sascha<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: SaschaP am 2002-03-11 20:26 ]</font>
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5491
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

... je nachdem welche Du in die Finger bekomst. Es gab z.b. für die RD500 mal Datenblätter, wo ebenfalls 2 mm angegeben war.
<BR>Die wurden dann auf die richtigen 0.25 - 0.75 mm geändert.
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten