Typenschild

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
M.Schirra
Beiträge: 9
Registriert: Do 22. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von M.Schirra »

Hallo Zusammen..
<BR>
<BR>Hab beim Sandstrahlen vom Rahmen meiner 1A2 das Typenschid verschlampt (schitt)..
<BR>Da ich demnächst zum TüV muss, brauch ich das doch sicherlich?
<BR>Wo bekomme ich sowas her?Yamaha Händler?
<BR>
[addsig]
(vier sind zwei- Takte zuviel)
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Guck doch mal bei Louis, Polo & Co. Die Daten kannst Du ja selbst eintragen.
<BR>
<BR>René
M.Schirra
Beiträge: 9
Registriert: Do 22. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von M.Schirra »

Hi
<BR>
<BR>Habe gerade im Katalog geschaut..
<BR>Und da hat der Tüv nix gegen,wenn man das selber macht?
[addsig]
(vier sind zwei- Takte zuviel)
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Bei mir hat´s so ohne Probleme geklappt, die wichtigen Daten stehen ja ohnehin in den Papieren. Das Schild ist nur nicht Original, was bei einem Oldtimer ja schade ist. Der Heiner hatte da glaube ich mal neue, alte Schilder angeboten, aber dessen Beiträge....
<BR>
<BR>René
wolfgang koch-2
Beiträge: 62
Registriert: Fr 23. Mai 2003, 01:00

Beitrag von wolfgang koch-2 »

Hallo,
<BR>meine 500ter (Bj.1984, Italienimport)), die ich 2003 erstmals in Deutschland zugelassen habe, hat auch kein Typenschild. Sie hat vor der Fahrgestellnummer noch nicht mal eine Typenbezeichnung(Riesenverwirrung bei dem Prüfer). Die Anbringung eines Typenschildes wurde von mir nicht verlangt.
<BR>Das hört sich seltsam an, ist aber tatsächlich so. Das gibt sicherlich bei der nächsten HU wieder Verwirrungen bei den Prüfern.
<BR>Ich denke Du wirst wegen eines fehlenden Typenschildes keine Probleme bekommen, solange die Fahrgestellnummer am Rahmen ersichtlich ist.
<BR>
<BR>Gruß Wolfgang.
[addsig]
M.Schirra
Beiträge: 9
Registriert: Do 22. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von M.Schirra »

Hallo,
<BR>
<BR>Danke erstmal für die Antworten.
<BR>Werde einfach son Teil vom Louis mit zum Tüv
<BR>holen,wenn der Prüfer drauf besteht, kann ichs ja immer noch drauf machen.
<BR>MFG
[addsig]
(vier sind zwei- Takte zuviel)
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo,
<BR>
<BR>gegen Vorlage Deiner Fahrgestellnummer erhälts Du bei Yamaha ein KOSTENLOSES neues Typenschild. Normalerweise über Deinen Händler, bei Problemen würde ich dierekt Yamaha in Neuss ansprechen. dauert normalerweise 2 Tage!!
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Peter
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
Antworten