Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Kettenspannung messen 1WW

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Frank G.
Beiträge: 564
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

In meiner Betriebsanleitung für die 1WW muss der Kettendurchhang bei abgebocktem Fahrzeug 30-40 mm sein.
<BR>Ich habe jetzt von verschiedenen Leuten gehört, dass Sie sich zum messen zusätzlich draufsetzen, davon steht aber in der Anleitung nix, der Durchhang ändert sich dadurch natürlich wesentlich im Vergleich zum nur abgebockten Fahrzeug!
<BR>Wie macht ihr das und welchen Durchhang nehmt ihr?
<BR>
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Schnorzi
Beiträge: 71
Registriert: Do 30. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Schnorzi »

Hallo Frank,
<BR>also ich setze mich zum Messen auf das abgebockte Moped und habe dann noch ein Fingerbreit ( bei meinen Fingern entspricht das 2cm ) Kettendurchhang.
<BR>Gruß
<BR>Schnorzi
[addsig]
RD...es muß wohl doch ein Virus sein ?!
<BR>'81er RD 80 MX 5G0 (original)
<BR>'83er RD 350 YPVS 31K (original)
Lux-RD
Beiträge: 1198
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Frank,
<BR>natürlich wird im unbelasteten Zustand gemmessen.Heißt:Es sitzt keiner drauf.Die 30-40mm werden benötigt,weil mit Fahrer und evtl. Beifahrer durch die Fahrwerksgeometrie die Kette mehr gespannt wird und dadurch weniger Spiel hat.
<BR>Gruß,
<BR>Lux-RD.
Frank G.
Beiträge: 564
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Danke für die Antworten!
<BR>Im Prinzip kann man es also machen, wie man will: 30-40 mm unbelastet, belastet auf jeden Fall deutlich weniger (wobei man dann wegen der Gewichtsanhängigkeit keine eindeutigen Werte hat!)
<BR>Da messe ich doch wie bisher unbelastet und kontrolliere unter Last nur bei grobem Mehr-/Übergewicht.
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Antworten